Badewannen-Party-Tag

Während man hierzulande am 5. Dezember den Krampus hochleben lässt, wird in den USA der sogenannte Badewannen-Party-Tag gefeiert. – Ins Leben gerufen wurde er vom amerikanischen Schauspieler Thomas Roy, der gemeinsam mit seiner Frau Ruth die „Wellcat Holidays“ erfand – Feiertage für die kleinen, aber feinen Dinge des Alltagslebens. Am besten wird dieser Tag –… Badewannen-Party-Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag des Kartenspiels

Am 28. Dezember ist der Tag des Kartenspiels. Wenn kurz nach Weihnachten die Familien zusammensitzen und außer Essen, Trinken und Genießen dem Nichtstun frönen, dann ist Zeit zum Kartenspiel. So kurz nach den Weihnachtsfeiertagen hat man vielleicht die Muße dazu, Karten zu mischen, Regeln zu diskutieren, zu reizen, zu bluffen, zu gewinnen und zu verlieren.… Tag des Kartenspiels weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Welttag des Chorgesanges

Seit 1990 wird am zweiten Sonntag im Dezember der Welttag des Chorgesanges begangen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

10. Dezember: Worldwide Candle Lightning

Unter dem Motto Worldwide Candle Lightning zünden Menschen auf der ganzen Welt am 2. Sonntag im Dezember um 19 Uhr eine Kerze für Ihre verstorbenen Kinder, Geschwister und Enkelkinder an und stellen diese Kerze ans Fenster.Die Kerzen mögen in der einen Zeitzone erlöschen. Dann werden sie in der nächsten entzündet, so daß ein Kerzenband die… 10. Dezember: Worldwide Candle Lightning weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

12. Dezember: Tag des Weihnachtssterns

Diese Gelegenheit sollte man nicht verpassen: Am 12. Dezember ist „Poinsettia Day“! In den USA feiert man den „Tag des Weihnachts-sterns“ schon lange – und überrascht seine Lieben und Freunde mit einem Sternengruß. Gerade rechtzeitig, um vor dem Fest alles zwischenmenschliche „ins Lot“ zu bringen: seine Zuneigung auszu-drücken, Mißstimmigkeiten auszuräumen, Frieden zu schließen, das längst… 12. Dezember: Tag des Weihnachtssterns weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

30. Dezember

Bacon Bicarbonate of Soda / Natron Rizal-Tag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in dezember

Welt-Aidstag

Seit 1988 wird an jedem 1. Dezember der Welt-Aids-Tag begangen. Rund um den Globus erinnern zu diesem Datum verschiedenste Organisationen an das Thema Aids und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit den von HIV betroffenen Menschen zu zeigen. Der Welt-Aids-Tag dient auch dazu, Verantwortliche in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft weltweit daran… Welt-Aidstag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Meteorologischer Winterbeginn

Die Weltorganisation für Meteorologie (World Meterorological Organization, WMO), eine Unterorganisation der UN, hat die meteorologischen Jahreszeiten eingeführt, die jeweils genau drei Monate lang sind und mit dem ersten Tag des Monats beginnen, in dem der astronomische Beginn der Jahreszeit liegt:Der meteorologische Winter beginnt danach am 1. Dezemberund umfasst die Monate Dezember, Januar und Februar.Dies ist… Meteorologischer Winterbeginn weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Rumänien

Der Nationalfeiertag ist für Rumänien der Tag der Einheit. Bis 1918 gab es dort, wo heute Rumänien ist, unabhängige Fürstentümer und Gebiete. Am 1. Dezember 1918 wurde die Vereinigung Trans-sylvaniens, der Bukowina und Bassarabiens mit dem rumänischen Altreich erklärt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag des Sicherheitsrasierers

Heute ist der Tag des Sicherheitsrasierers, der Safety Razor Day. Am 2.12.1904 erhielt King Camp Gillette das Patent auf seine Erfindung, den Sicherheitsrasierer. Gillette hatte die zündende Idee bei der morgendlichen Rasur, bei der sein Rasiermesser wieder einmal so stumpf war, dass er es weder gebrauchen noch selbst wieder schärfen konnte. Dies war der Anlass,… Tag des Sicherheitsrasierers weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag für die Abschaffung der Sklaverei

Der 2. Dezember erinnert als Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei an den Tag, an dem die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer im Jahr 1949 von der UN-Generalversammlung angenommen wurde. Der Begriff Sklaverei umfasst heute neben der Vorstellung von Mensch als Besitz zusätzlich viele weitere Ausbeutungsverhältnisse und Menschenrechtsverletzungen.… Tag für die Abschaffung der Sklaverei weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Laos

Laos begeht seinen Nationalfeiertag am 2. Dezember und gedenkt damit der Proklamation der Demokratische Volksrepublik Laos am 2. Dezember 1975.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Arabische Emirate

Am 2. Dezember feiern die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Nationalfeiertag, der an die Gründung der Föderation vor 39 Jahren erinnert. Das ganze Land freut sich, an diesem besonderen Tag zu feiern, Flagge zu zeigen und sich in den Landesfarben Rot, Grün, Weiß und Schwarz zu präsentieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Dach-über-dem-Kopf-Tag

Am 3. Dezember feiert man in den USA jedes Jahr den Nationalen Dach-über-dem-Kopf-Tag, den National Roof Over Your Head Day. Dabei geht es aber sicher nicht um Sattel- oder Flachdach und auch nicht darum, wie groß die Hütte ist, sonder vielmehr schätzen zu lernen, dass man Haus und Familie hat, wo Wärme, Schutz und Geborgenheit… Dach-über-dem-Kopf-Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Menschen mit Behinderungen

Jedes Jahr am 3. Dezember findet der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt, der auch bezeichnet wird als Internationaler Tag der Behinderten. Er soll die Belange von Menschen mit Behinderung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und den Einsatz für die Rechte der Betroffenen fördern. Ins Leben gerufen wurde der Internationale Tag der Menschen mit… Tag der Menschen mit Behinderungen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Barbaratag

Jacobus de Voragine berichtet in der Legenda aurea, Barbara von Nikomedien sei eine schöne und kluge junge Frau gewesen, die zum Leidwesen des Vaters alle Bewerber abwies, die um ihre Hand anhielten. Weder die Gefangenschaft noch die Bestrafungen durch den Vater Dioscuros konnten sie hindern, sich taufen zu lassen und Christin zu werden. Auf ihrer… Barbaratag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

5. Dezember: Heisenbergtag

Der Physiker Werner Heisenberg wird am 5.12.1901 in Würzburg geboren. Mit 24 Jahren begründet er 1925 die Quantenmechanik, ein bahnbrechendes Konzept über die Vorgänge in der atomaren Welt. 1927 entwickelt Heisenberg die so genannte Unschärfe-relation. Heisenberg wird mit 27 Jahren Professor und erhält 1933 im Alter von 31 Jahren den Physik-Nobelpreis, rückwirkend für das Jahr… 5. Dezember: Heisenbergtag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag des Bodens

Die Internationalen Bodenkundliche Union (IUSS) hat bei ihres 17. Weltkongresses, im August 2002 in Bangkok, den 5. Dezember zum Weltbodentag (World Soil Day) ernannt. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Freiwilligen für wirtschaftliche und soziale Entwicklung

Seit Juli 1996 hat das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen seinen Sitz in Bonn. Dieses Programm und seine Helfer stehen im Mittelpunkt eines alljährlich am 5. Dezember begangenen Internationalen Tages der Freiwilligen“, der von der Generalversamm-lung der Vereinten Nationen 1985 eingerichtet wurde.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag des Ehrenamtes

Seit wird 1986 nach Beschluss der Vereinten Nationen jedes Jahr am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Zum einen, soll damit allen Menschen gedankt werden, die ehrenamtlich arbeiten und mit ihrem freiwilligen Einsatz einen Beitrag für z.B. Naturschutz oder Gesellschaft leisten. Ihre Arbeit soll sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Zum anderen dient dieser… Tag des Ehrenamtes weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nikolaustag

Der heilige Sankt Nikolaus wurde ca. 280 nach Christus in Patara in der heutigen Türkei geboren. Von sich Reden machte er aber erst in seiner Rolle als Bischof von Myra, einer Stadt, in der Nähe von Patara. Zum Bischof gewählt wurde er dort im Jahre 340 n. Chr. und kümmerte sich in dieser Eigenschaft ganz… Nikolaustag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Finnland

Am 6.12.1917 erklärte Finnland seine Unabhängigkeit. An diesem Tag, dem 6.12. ist auch der Nationalfeiertag. Abends lädt die (der) Präsident(in) zum Festempfang, der auch im Fernsehen übertragen wird, es finden zahlreiche Feiern sowie auch eine Militärparade statt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Zivilluftfahrt

Der internationale Tag der Zivilluftfahrt wurde 1994 durch die ICAO (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation) ausgerufen, um damit an die Gründung der Organisation am 7. 12.1944 zu erinnern. Im Jahr 1996 wurde der 7. Dezember durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen offiziell zum „Internationalen Tag der Zivilluft-fahrt“ erklärt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag des brandverletzten Kindes

Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, teilweise so schwer verletzt, dass sie stationär behandelt werden müssen. Um auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam zu machen, ruft Paulinchen – Initiative für… Tag des brandverletzten Kindes weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Geminiden

Im Dezember kann einer der auffälligsten Sternschnuppen-Ströme des Jahres beobachtet werden. Bei den Geminiden handelt es sich um einen Meteorstrom, der mit hoher Zuverlässigkeit recht viele und dabei sehr langsame, teilweise auch besonders helle Meteore hervorbringt. Der Strom tritt vom 7. bis 17. Dezember auf. Zum Maximum am 14. Dezember fallen aus dem Sternbild Zwillinge… Geminiden weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Pearl Harbor

Pearl Harbor erlangte besondere Bedeutung durch den Angriff japanischer Streitkräfte auf die Militärbasis der U.S. Navy am 7.12.1941. Historisch markiert der japanische Militärschlag den amerikanischen Einstieg in den Zweiten Weltkrieg und gilt als die größte militärische Überraschung der Kriegsgeschichte, da er trotz der laufenden Friedensverhandlungen mit den USA verübt wurde.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

8. Dezember: Mariä Empfängnis

Der katholische Feiertag Mariä Empfängnis wird oft mit der Empfängnis Jesu verwechselt. Am 8. Dezember wurde aber Maria, die Mutter Jesu, empfangen. Anna und Joachim konnten lange Zeit keine Kinder bekommen, Joachim ging für 40 Tage in die Wüste um zu fasten und zu beten, während Anna im Gebet in Jerusalem blieb. Der Engel Gottes… 8. Dezember: Mariä Empfängnis weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Kinder-Fernsehtag

Der 8. Dezember ist seit 1992 der Internationale Kinder-Fernsehtag. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, hat Fernsehstationen auf der ganzen Welt aufgerufen, in ihren Programmen die Anliegen und Interessen der Kinder in den Focus zu stellen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Anti-Korruptions-Tag

Der internationale Anti-Korruptions-Tag, den die Vereinten Nationen jährlich am 9. Dezember begehen, soll daran erinnern, daß die ohnehin noch ausbaufähigen Bemühungen zur Armutsbekämpfung in hilfsbedürftigen Ländern der Welt verpuffen, wenn Staatsdiener ihre eigenen Taschen füllen. Auch wenn Transparency International und UN Jahr für Jahr mit Aktionen vor Korruption warnen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren versuchen:… Anti-Korruptions-Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Mensschenrechte erinnert daran daß am 10. Dezember 1948 Eleanor Roosevelt vor den Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verlas. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit verständigten sich die damals 56 UN-Mitgliedstaaten auf Rechte, die für alle Menschen gelten sollten – über alle Grenzen und Kulturen hinweg.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Überreichung der Nobelpreise

Der 10. Dezember ist der Tag der Überreichung der Nobelpreise. Es ist ein internationales Großereignis mit berühmten Persönlichkeiten und Staatsoberhäuptern. Seine Majestät, der König von Schweden übergibt die Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaft, Physik, Chemie, Physiologie, Medizin, Literatur in einer feierlichen Zeremonie im Stockholmer Konzerthaus. Der Friedens-Nobelpreis wird am gleichen Tag im Rathaus von Oslo übergeben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Berge

Nach einem Beschluss der UN-Vollversammlung aus dem Jahr 2003 wird der 11. Dezember als Internationaler Tag der Berge begangen. Gesunde Bergwälder sind entscheidend für die ökologische Gesundheit der Welt. In vielen Teilen der Welt sind Bergwälder bedroht wie nie zuvor. Die Entwaldung in tropischen Bergwäldern schreitet weiterhin voran. Ziel ist es diese Wälder zu schützen… Tag der Berge weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Unicef

Am 11. Dezember 1946 wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) gegründet. UNICEF arbeitet weltweit für die Stärkung von Kinderrechten, unterstützt in Not geratene Kinder und setzt sich gegen deren Missbrauch ein.Der Gründungstag erinnert daran, dass immer noch jedes Jahr Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag sterben: an Unter-Ernährung, an Krankheit, an menschenunwürdigen Bedingungen. Weltweit… Tag der Unicef weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Burkina Faso

Burkina Faso begeht seinen Nationalfeiertag am 11. Dezember in Erinnerung an den Tag der Ausrufung der Republik im Jahre 1960.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Kenia

Den Tag der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich im Jahr 1963 feiert man in Kenia mit dem Nationalfeiertag am 12. Dezember.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Luciafest

Beim Luciafest, dem vorwiegend in Skandinavien verbreiteten Brauch der Luzienbraut trägt am Morgen des 13. Dezember das älteste Mädchen der Familie einen Kranz aus Preiselbeerzweigen mit brennenden Kerzen. Sie ist bekleidet mit einem langen, weißen Kleid und einer Lichterkrone auf dem Kopf. Ihre Begleiter sind Mädchen und Jungen, die ebenfalls weiße Gewänder tragen. Sie wecken… Luciafest weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

St. Lucia

Der 13. Dezember wird auf St. Lucia als Nationalfeiertag begangen.Die Insel Saint Lucia gehört zu den Kleinen Antillen, auch „Inseln über dem Wind“ genannt. Diese liegen vor der Nordküste Südamerikas und bilden die Grenze zwischen karibischem Meer im Westen und Atlantischem Ozean im Osten. Die Insel wurde am 13.12.1502 entdeckt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Weltaffentag

Am 14. Dezember 2013 findet mit dem Weltaffentag der Ehrentag für Gorillas, Schimpansen, Orang-Utans und weiteren Affenarten statt. Initiiert wurde er im Jahr 2000 in den USA und ist dort als „Monkey Day“ bekannt. Amerikanische Künstler und Kunststudenten gelten als diejenigen, welche maßgeblich den Affentag bekannt gemacht haben. Inzwischen wird er weltweit in verschiedenen Ländern… Weltaffentag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Esperantobuchtag

Gedacht wird der Kunstsprache, die der jüdische Arzt Ludwig Zamenhof vor mehr als 100 Jahren entwarf. Seine Abhandlung veröffentlichte er 1887 unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“.Zamenhof, geboren am 15. Dezember 1859, wuchs in der heutigen polnischen Stadt Bialystok auf, in der Polen, Weißrussen, Deutsche und Juden lebten. Er wollte den Streit zwischen den Volksgruppen durch… Esperantobuchtag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Versöhnung

Am 16. Dezember eines jeden Jahres wird in Südafrika der Day of Reconciliation, der Tag der Versöhnung, gefeiert.Die neue gewählte ANC-Regierung lies ihn 1995 das erste Mal begehen. Dieser Tag verbindet zwei historisch wichtige Termine Südafrikas. Zum einem wurde während der Apartheid am 16. 12. the Day of the Vow gefeiert. Vor der großen Schlacht… Tag der Versöhnung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Bahrain

Seinen Nationalfeiertag feiert Bahrain am 16. Dezember und damit auch das Ende des britischen Protektorats im Jahr 1971, nachdem es bereits am 15. August die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangt hatte. Danach wurde Bahrain am 21. September 1971 als UN-Mitglied aufgenommen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag gegen Gewalt an Sexarbeiterinnen

Der Tag gegen Gewalt gegen SexarbeiterInnen findet alljährlich am 17.Dezember statt. Er richtet sich gegen Stigmatisierung und Dikreditierung von Prostituierte und insbesondere gegen Gewalt ihnen gegenüber. Der internationale Tag gegen Gewalt an SexarbeiterInnen wurde im Jahr 2003 unter anderem durch die Aktivistin Annie Sprinkle initiiert. Der 17. Dezember wurde in Erinnerung an die Opfer des… Tag gegen Gewalt an Sexarbeiterinnen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Bhutan

Der Nationalfeiertag Bhutan erinnert an die Thronbesteigung des ersten Königs Ugyen Wangchuk am 17. Dezember 1907.Bhutan wurde am 21. September 1971 bei den Vereinten Nationen aufgenommen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Migranten

„Migranten haben mehr als nur Angst und Ungewissheit. Sie haben auch Hoffnung, Mut und die Entschlossenheit, sich ein besseres Leben aufzubauen. Mit der richtigen Unterstützung können sie einen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt leisten.“ Das erklärte UN-Generalsekretär Ban Ki-moon in seiner Botschaft zum heutigen Internationalen Tag der Migranten.Am 18. Dezember 1990 hatte die UN-Generalsversammlung die Internationale… Tag der Migranten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der arabischen Sprache

Arabisch wurde am 18. Dezember 1973 als eine der sechs offiziellen Sprachen der UNO-Generalversammlung anerkannt. Aus diesem Anlass wird der 18. Dezember seit 2010 von der UNESCO bzw. weltweit als „World Arabic Language Day“ gefeiert. Eine gute Gelegenheit, den Beitrag der arabischen Sprache zur Weltgeschichte anzu-erkennen und sich dabei zur Sprachenvielfalt als Grundlage für kulturelle… Tag der arabischen Sprache weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Niger

Am Nationalfeiertag gedenken die Menschen in Niger des 18. Dezember 1958, an dem in Niger die Republik ausgerufen wurde. Die volle Unabhängigkeit von Frankreich erreichte Niger am 3. August 1960 und wurde wenig später Mitglied der UN am 20.09.1960.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Süd-Süd-Zusammenarbeit

Vom 2004 bis 2011 wurde am 19. Dezember der Tag der Süd-Süd-Zusammenarbeit begangen. Der Welttag geht auf eine UN-Konferenz im Mai 2001 in Brüssel zurück. Dabei war die Bedeutung der Süd-Süd-Kooperation für Entwicklungsländer ein zentrales Thema. Bereits 2003 wurde der Welttag der Süd-Süd-Zusammenarbeit und ausgerufen und seit 2004 bis einschließlich 2011 am 19. Dezember ausgerichtet.… Tag der Süd-Süd-Zusammenarbeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

19. Dezember: Tag für die Opfer des Völkermordes an Sinti und Roma

Am 19. Dezember wird seit 1979 der offizielle Gedenktag an den Völkermord an den europäischen Sinti und Roma zur Zeit des Nationalsozialismus begangen. Dieser Tag wird auch mit dem Romanes-Wort “Porajmos” oder “Porrajmos”, das Verschlingen, bezeichnet. Wie der Antisemitismus hat auch der Antiziganismus eine lange Geschichte in Europa.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

La Palomita de Poy

Immer am 19. Dezember wiederholt der Argentinier Aldo Pedro Poy ein Tor aus dem Jahr 1971 per Flugkopfball, das unter dem Namen La Palomita de Poy in die Geschichte eingegangen ist. Links 11Freunde: „Warum ein Argentinier Jahr für Jahr das gleiche Tor schiessen muss“ – hierAldo Poy, seine Karriere und sein legendäres Tor bei wikipedia… La Palomita de Poy weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der menschlichen Solidarität

Am 20. Dezember ist der Tag der menschlichen Solidarität.Die Botschaft von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität lautet: „Um die Probleme in unserer komplexen Welt zu lösen, brauchen wir Solidarität.“ Der Generalsekretär rief in seiner Erklärung alle Menschen auf, als globale Familie zu agieren, um Ziele gemeinsam zu erreichen.Im Dezember 2005 hatte… Tag der menschlichen Solidarität weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Sangria-Tag

Seit den 1990er-Jahren wird hauptsächlich in den USA der National Sangria Day, der Nationale-Sangria-Tag gefeiert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Kalendarische Winterbeginn

Der kalendarische Winteranfang ist am Tag der Wintersonnenwende. In manchen Jahren ist das der 21. Dezember, in anderen Jahren der 22. Dezember. Die Sonne erreicht dann den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn und scheint in Mitteleuropa an diesem Tag nur knapp acht Stunden – sofern es die Wolkendecke zulässt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Wintersonnenwende

Der 21. Dezember ist der dunkelste Tag des Jahres, in manchen Jahren auch der 22. Dezember.. Die Sonne bringt nur etwa acht Stunden Licht nach Mitteleuropa. Ab dem Tag der Wintersonnen-wende werden die Tage endlich wieder länger. Zudem zeichnen ihn zwei Phänomene aus.Heute ist der kürzeste Tag des Jahres. Die Sonne steht Mittags so niedrig… Wintersonnenwende weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Julfest

Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres, gefolgt von der längsten Nacht. Es ist Wintersonnenwende und das Julfest wird gefeiert. Das Julfest ist der Vorläufer unseres heutigen Weihnachtsfestes. Für die alten Germanen war das Wintersonnwendfest wahrscheinlich das wichtigste Fest im Jahr. Es galt als Geburtsfest der Sonne, symbolisiert durch ein Rad. Im alten… Julfest weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag des Kreuzworträtsels

Der 21. Dezember ist Tag des Kreuzworträtsels. Er geht zurück auf den 21. Dezember 1913. An diesem Datum erschien in der Weihnachtsbeilage der Zeitung New York World das erste Kreuzworträtsel der Welt. Dieses enthielt 31 Suchbegriffe. Erfinder soll der aus Liverpool stammende Journalist Arthur Wynne sein. Anfang der 1920er Jahre gab es die ersten Kreuzworträtsel… Tag des Kreuzworträtsels weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der Taschenlampe

Passend zur Wintersonnenwende und der damit verbundenen längsten Nacht des Jahres ist der 21. Dezember der Tag der Taschenlampe.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Yalda-Nacht

Die Yalda-Nacht vom 12. auf den 22. Dezember ist eines der vier großen persischen Feste des iranischen Kulturkreises, welche gemäß des iranischen Sonnenkalenders je-weils zum astronomischem Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winteranfang gefeiert wurden und aus vorislamischer Zeit stammen. Heute sind nur noch Nouruz (Frühlings-anfang) und Shab-e-Yalda (persisch für ‚Nacht der Geburt‘) übrig geblieben.Die Yalda-Nacht ist… Yalda-Nacht weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Sternzeichen Steinbock

Das Tierkreiszeichen Steinbock bezeichnet den zehnten Abschnitt des Tierkreises, es entspricht der Zeit zwischen 22. Dezember und 20. Januar.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Festivus

Seit 1997 feiert man in den USA jedes Jahr am 23. Dezember einen Tag vor Heilig Abend das vorweihnachtliche Fest Festivus. Dieser Feiertag wird in erster Linie von Fans der US-amerikanischen Sitcom Seinfeld begangen. Die eigentliche Idee, ein Fest bzw. Feiertag ohne kommerzielle Zwänge oder religiöse Aspekte zu feiern, geht auf den Drehbuchautor Dan O’Keefe… Festivus weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Nationalfeiertag Japan

Der Nationalfeiertag Japan ist der Geburtstag des japanischen Kaisers, der am 23. Dezember 1933 geboren wurde. Japan gehört den Vereinten Nationen übrigens seit dem 18. Dezember 1956 an.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Heilig Abend

Der 24. Dezember ist traditionell Heilig Abend, der Beginn des Weihnachtsfestes.Der für Christen nach dem Osterfest wohl wichtigste und größte Feiertag im Jahr, Heiligabend, welcher streng genommen lediglich den Abend des 24. Dezember be-zeichnet, ist unter zahlreichen weiteren und doch ähnlich klingenden Namen bekannt. Hierzu gehören die Heilige Nacht, Christnacht oder auch der Weihnachts-abend. Weit… Heilig Abend weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

1.Weihnachtsfeiertag

Der 1. Weihnachtsfeiertag steht für Weihnachten. Das ist der deutsche Name für das Fest der Geburt Christi. Er ist wahrscheinlich heidnischen Ursprungs, im Mittelhochdeutschen bezeugt, und bezeichnet die geweihten Nächte um die Wintersonnenwende. Später für die Zeit vom 24.12. bis zum 06.01. verwandt, ist er heute Name des 25. und 26.12., der beiden Weihnachtstage. Weihnachten… 1.Weihnachtsfeiertag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Boxing Day

Am 26. Dezember, dem Boxing Day, wie man den 2. Weihnachtsfeiertag in England, Kanada und vielen weiteren Ländern nennt, besucht man Verwandte, Freunde und Bekannte und lässt es sich gut gehen. Der Name leitet sich aber nicht etwa von den sich daraus ergebenden Handgreiflichkeiten ab, sondern von den milden Taten der Vorfahren an diesem Tag.… Boxing Day weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen

Am 26. Dezember begehen die Gläubigen der Katholischen Kirche in Deutschland den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“, der seit 2012 jedes Jahr am zweiten Weihnachtstag in den Gemeinden stattfindet. Der Festtag des heiligen Stephanus ist damit zum jährlich wiederkehrenden überdiözesanen Gebetstag geworden

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Stefanitag

Der Stefanitag ist ein christlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche begeht den Stefani- oder Stefanstag am 26. Dezember zu Ehren des Heiligen Stephanus. In anderen Ländern wird der Stefanitag auch als Stephanstag oder Stephanus-Tag bezeichnet. Der Stefanstag ist der zweite Tag nach dem Heiligen Abend und wird daher auch oft als 2. Weihnachtstag begangen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

2. Weihnachtsfeiertag

Der 26. Dezember ist der 2. Weihnachtsfeiertag, somit der Tag nach dem Weihnachts-fest. Er ist in vielen christlichen Staaten der Welt ein gesetzlicher Feiertag. In katholischen Staaten ist dieser Tag meist als Stephanstag dem Heiligen Stephanus geweiht. In vielen anderen Staaten heißt der zweite Tag nach Heiligabend oft einfach 2. Weihnachtstag. In Frankreich ist „Lendemain… 2. Weihnachtsfeiertag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der unschuldigen Kinder

Der Tag der unschuldigen Kinder, der am 28. Dezember begangen wird ist ein Gedenktag der katholischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen. Dieser Tag wird anno 505 erstmals in einem Kalender aus Nordafrika erwähnt. Er ist zum Gedenken, an die in Bethlehem neugeborenen und auf Geheiß König Herodes ermordeten Kinder nach der Geburt Jesu an diesem Tage,… Tag der unschuldigen Kinder weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember

Tag der biologischen Vielfalt

Bis zum Jahr 2000 war der 29. Dezember der Welttag der biologischen Vielfalt, seither ist es der 22. Mai. Internationaler Tag der biologischen Vielfalt Seit 1994 ruft die UNESCO jährlich zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ (International Day for Biological Diversity) auf, zunächst für den 29. Dezember, der Tag an dem das Übereinkommen über die… Tag der biologischen Vielfalt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dezember