Martini-Tag

Der 19. Juni ist Martini-Tag, der Ehrentag des Cocktails, der nicht geschüttelt (wie von einem Filmzitat gefordert), sondern gerührt wird.
Ein Rezept zum Tag des Martini: Etwa 6 cl Gin und ca. 1cl trockener Wermut werden in ein Glas mit Eiswürfeln gegeben und umgerührt. Für den Cocktail kann man statt des Gin einen Wodka verwenden.
Die Zutaten im klassischen Rührglas mit Eiswürfeln verrühren, abseihen und im Y-förmigen Martini-Glas mit Garnierung servieren. Die Garnitur bilden ein Stück Zitronenschale oder eine in Lake (!) eingelegte grüne Olive mit Stein, die dem Cocktil eine salzige Note verleiht.
Durch das Umrühren verbinden sich die Spirituosen und das Getränkt im Glas bleibt klar. Nach dem Schütteln bliebe der Martini zunächst trüb und klärte erst auf, wenn die Luftbläschen aufsteigen.

Der Cocktail Martini gelangte durch den Filmeheld James Bond zur Berühmtheit, als Bond in der ersten Folge Casino Royale eine eher ungewöhnliche Version des Martini bestellte. Der gewünschte Cocktail sollte Gin und Wodka sowie den franz. Aperitiv Lillet enthalten, geschüttelt, im Champagnerkelch serviert und mit Zitronenschale garniert werden. Die Version erhielt den Namen von Bonds Partnerin Vesper (Lynd). Der Satz des Filmhelden Bond: „Geschüttelt, nicht gerührt!“ avancierte bald zu einem bekannten Ausspruch.

Der Internationale Tag des Martini für einen Cocktail, der jeder Feierlichkeit oder Party die besondere Note verleiht. Aber ein wenig Vorsicht ist schon geboten.
Die zum Umgang mit dem Cocktail erforderliche Vorsicht lässt sich ableiten von einem Zitat der amerikanischen Schriftstellerin und Literaturkritikerin Dorothy Parker: “I like to have a martini, two at the very most. After three I’m under the table, after four I’m under my host!”

Der Cocktail mit der Bezeichnung Martini ist bitte keinesfalls zu verwechseln mit der Wermut-Marke gleichen Namens. (siehe auch die Links unten)

PS: Der Martinstag, ebenfalls Martini genannt, ist der Gedenktag des Heiligen Martin von Tours. – hier

Links

Der Martinstag – hier
Über Martini und die Wermutmarke Martini – hier und hier
Der Cocktail – hier

Passende Gläser gibt’s z.B. hier, ebenso den Wermut als Rosso oder als Bianco
(Affiliatelinks)

Zum Martini-Tag und zu ähnlichen Themen bei AlleTageFeiertage:

Internationaler Tag des Whiskey am 27. März
Tag des deutschen Whisky am letzten Samstag im Juni
Soda am 30. Dezember
Name your Poison am 8. Juni
Kaffee am 1. Oktober
Daiquiri am 19. Juli
Champagner am 4. August
Bourbon Whisky am 14. Juni
Bloody-Mary am 1. Januar
deutsches Bier am 23. April
Bier, international am ersten Freitag im August
österreichisches Bier am 30. September
schweizerisches Bier am 28. April
Apfelwein am 3. Juni
Alkoholprobleme am 25. Mai
Absinth am 5. März

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Juni

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.