Der 25. Februar ist der Tag der Schachtelsätze. Darunter versteht man komplexe Satzgebilde, in denen sich ein Nebensatz an den anderen anschließt. Dies geht auf Kosten der Verständlichkeit. Bei Schachtelsätzen wird der Leser schnell „den Faden verlieren“ und nicht mehr nachvollziehen können, was gemeint ist. Sprachkritiker empfehlen daher, möglichst einfache Satzkonstruktionen zu wählen, am besten kurze Hauptsätze, die sich zudem auch noch leichter lesen lassen.
Kategorie: 02 Februar
Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.
-
Erzähl-ein-Märchen
Alljährlich am 26. Februar wird der Erzähl-ein-Märchen Tag begangen. Dabei werden Märchen, am besten die alten aus der Kinderzeit, gelesen – allein oder mit mehreren gegenseitig vorgelesen. Es handelt sich um Prosatexte, um Erzählungen, die von wundersamen Geschehnissen berichten … und manchmal auch einen wahren Kern enthalten..
-
Eisbär
Der internationale Welttag des Eisbäresn am 27. Februar erinnert daran, dass durch den Klimawandel der Eisbär in der Arktis immer mehr in Bedrängnis kommt. Die letzten maximal 25.000 Eisbären werden durch den Temperatur-anstieg zunehmend dezimiert. Der WWF warnt, dass bis 2050 zwei Drittel der Eisbären ausgestorben sein könnten und betreibt des-halb seit Jahren eine groß angelegte Rettungsaktion für dieses größte Landraubtier der Arktis.
-
Dominikanische Republik
Die Dominikanische Republik ist ein Inselstaat, der den Osten und die Mitte der Insel Hispaniola umfasst, während das westliche Drittel von dem Staat Haiti beansprucht wird. Am 27.02.1844 wurde die Dominikanische Republik durch Trennung von Haiti unabhängig.
-
Westsahara
Am 27.2.1976 wurde die Demokratische Arabische Republik Sahara ausgerufen. Daran erinnert der Nationalfeiertag der Westsahara, die aber von den meisten Mitgliedern der Vereinten Nationen nicht anerkannt wird.
-
Schlaf-in-der Öffentlichkeit
Am 28. Februar begehen wir den Schlaf-in-der Öffentlichkeit Tag.
Wenn der Nachtschlaf nicht ausreicht, oder wenn’s einfach wieder mal zuviel war, dann hilft ein kleines Nickerchen im Bus, auf der Parkbank, an einem anderen Ort, wo man sich ungestört fühlt. Nur bitte nicht während des Autofahrens. -
Kroketten
Aus den Niederlanden kommt ein ganz besonderer, kulinarischer Gedenktag. Am 28. Februar ist der Welttag der Kroketten.
An diesem Tag wird die kleine runde Krokette gewürdigt, die sich endlich aus dem Schatten der großen Schwester Pommes Fritz hat lösen können.
-
Romanus
Der Romanustag ist ein katholischer Gedenktag. Der 28.2. (in Schaltjahren der 29. Februar) dient dem Andenken des heiligen Romanus von Condat. Der (ca. 400 bis 463) war Eremit und Klostergründer. Er wurde einer der Heiligen der katholischen Kirche. Er ist auch unter dem französischen Namen Saint Romain de Condat bekannt.
-
Schalttag
Den Schalttag am 29. Februar gibt es nicht oft. Er kommt nur alle vier Jahre vor.
Weil die Erde knapp sechs Stunden länger als die 365 Tag eines Jahres benötigt, um einmal die Sonne zu umrunden, hat man einen Schalttag eingeführt, der alle vier Jahre vorkommt. Damit hat das Jahr dann 366 Tage und der Fehler ist wieder ausgeglichen. Es gibt noch Ausnahmeregelungen, aber nicht hier.
Die Schalttage fanden schon früher im Februar statt. Da dieser Monat der letzte im römischen Kalender war, wurde er somit auch der Platz für zusätzliche Schalttage. Und der heutige gregorianische Kalender basiert auf dem julianischen Kalender. Der wiederum geht auf den alten römischen Kalendern zurück, aus dem dann die Schalttage mehr oder weniger einfach übernommen wurden.