Der Deutsche Kaffeeverband hat im Jahr 2006 den „Tag des Kaffees“ initiiert. –
Der Tag des Kaffes findet zusammen mit dem „International Coffee Day“ am 01. Oktober statt. Im Jahr 2024 findet bereits zum 19. Mal den Tag des Kaffees statt. (hier)
Der Tag des Kaffees wird jedes Jahr am 1. Oktober gefeiert und ist ein Anlass, das beliebteste Heißgetränk der Welt zu würdigen. Kaffee ist nicht nur ein Wachmacher am Morgen, sondern ein Stück Kultur, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Ob als Espresso in Italien, Filterkaffee in Deutschland oder als traditioneller türkischer Kaffee – das Getränk hat viele Facetten und eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.
Der Aktionstag lädt dazu ein, den Kaffee bewusst zu genießen, mehr über seine Herkunft zu erfahren und die Arbeit hinter den Bohnen zu würdigen. Viele Kaffeebauern in Südamerika, Afrika und Asien arbeiten unter herausfordernden Bedingungen, um die stetige Versorgung sicherzustellen. Faire Handelspraktiken und nachhaltiger Anbau sind daher zentrale Themen, die am Tag des Kaffees besonders hervorgehoben werden.
Darüber hinaus ist Kaffee ein soziales Getränk: In Cafés, bei Familienfesten oder im Büro bringt er Menschen zusammen und bietet Raum für Gespräche und Begegnungen. Der Tag des Kaffees feiert diese gemeinsame Erfahrung und macht neugierig auf neue Zubereitungsarten, Aromen und Sorten.
So erinnert der 1. Oktober daran, dass Kaffee weit mehr ist als nur ein Getränk. Er steht für Genuss, Tradition, Kultur und für die weltweite Vernetzung von Menschen – ein Symbol dafür, wie kleine Dinge den Alltag bereichern und Gemeinschaft fördern können.