Nuklearversuche

Die 64. Tagung der UNO-Generalversammlung hat am 2.12.2009 den 29. August zum Internationalen Tag gegen Nuklearversuche erklärt.
Man wählte dieses Datum, weil am 29. August 1991 Semipalatinsk, eine der weltweit größten Versuchsanlagen, den Betrieb einstellte und ihre Tore schloss. Im Jahr 2010 wurde der Tag zum ersten Mal begangen.
Der Tag hat den Zweck, die Vereinten Nationen, die Mitgliedstaaten, zwischenstaatliche und nichtstaatliche Organisationen, die akademische Welt, Jugendnetzwerke und Medien zu sensibilisieren.
Er soll über die Notwendigkeit des Verbotes von Nuklearversuchen aufklären und auffordern, für eine sicherere Welt einzutreten.
Die Präambel der Resolution unterstreicht, „dass jede Anstrengung unternommen werden muss, um Nuklearversuche einzustellen und so schädliche Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit der Menschen abzuwenden”. “Die Einstellung von Nuklearversuchen ist eines der wichtigsten Mittel zur Verwirklichung des Ziels einer kernwaffenfreien Welt ”.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert