Am 3. März wird weltweit der Tag des Irish Whiskey gefeiert – ein besonderer Anlass, der ganz im Zeichen einer der ältesten und traditionsreichsten Spirituosen der Welt steht. Irischer Whiskey, oft auch einfach „Irish Whiskey“ genannt, hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Mönche sollen damals begonnen haben, aus vergorener Gerste ein Destillat herzustellen, das ursprünglich medizinischen Zwecken diente. Der Legende nach soll ein gewisser Patrick, der spätere Heilige, die Kunst des Destillierens mitgebracht haben. Er kehrte nach seiner Teilnahme an einer Kreuzfahrt auf dem Rückweg über Südfrankreich zurück nach Irland. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eines der bekanntesten Getränke Irlands – ein Symbol für Kultur, Geselligkeit und Lebensfreude.
Der Tag des Irish Whiskey wurde ins Leben gerufen, um dieses Stück irischen Erbes zu würdigen. Das Datum, der 3. März (3/3), wurde bewusst gewählt: Es erinnert daran, dass echter Irish Whiskey dreifach destilliert wird. Im Gegensatz zum Irish Whiskey durchlaufen viele anderen Whiskeys nur zwei Destillationsdurchgänge. Die dreifache Destillation macht ihn besonders mild, weich und rund im Geschmack. Zudem muss Irish Whiskey laut Gesetz mindestens drei Jahre in Eichenfässern auf der grünen Insel selbst reifen. Dann erst darf er er verkauft werden darf.
Der Tag für das Wasser des Lebens
An diesem Tag finden in Irland und auf der ganzen Welt zahlreiche Veranstaltungen statt: Brennereien öffnen ihre Tore für Besucher, es gibt Führungen, Tastings und Workshops, bei denen man mehr über die Kunst der Whiskeyherstellung erfahren kann. In Bars und Pubs werden besondere Sorten ausgeschenkt – vom klassischen Jameson über Redbreast bis hin zu kleineren, handwerklichen Marken, die in den letzten Jahren wieder stark an Bedeutung gewonnen haben.
Doch der Tag des Irish Whiskey ist mehr als nur ein Anlass zum Trinken. Er ist eine Feier der irischen Kultur, der Gastfreundschaft und der Gemeinschaft. Ob pur, auf Eis oder in einem traditionellen Cocktail wie dem Irish Coffee. Dieser Tag lädt dazu ein, die Seele Irlands in einem Glas zu entdecken.
So erinnert der Irish Whiskey Day daran, dass hinter jedem Tropfen eine Geschichte steckt – von Handwerk, Tradition und Leidenschaft. Es ist ein Tag, an dem Genießerinnen und Genießer auf der ganzen Welt innehalten, um Irlands flüssiges Gold zu würdigen – ein Symbol für Stolz, Qualität und die unvergängliche Wärme des irischen Lebensgefühls.