Kategorie: 4. Variables Datum

  • Religion

    In mehr als 80 Ländern begehen die Menschen den Weltreligionstag.
    Mit gemeinsamen Veranstaltungen möchten die Religionen nicht nur ihre spirituelle Vielfalt aufzeigen. Und sie bringen die ihnen allen innewohnende wertestiftende Lebenskraft zum Ausdruck. Der Dialog zwischen den Religionen fördert ein besseres Verständnis für das weite Spektrum religiöser Sichtweisen, den Respekt für Menschen anderer Herkunft, Kultur und Religion. Gerade heute, da die Menschheit immer näher zusammenrückt, wird dies dringend benötigt.

    Der Weltreligionstag findet statt am dritten Sonntag im Januar. Der nächste Termin ist somit am 19. Januar 2025.

  • Martin Luther King

    Der Martin Luther King Day ist ein US-amerikanischer nationaler Gedenk- und Feiertag für den im Jahre 1968 ermordeten Martin Luther King. Der Tag wird seit 1986 an jedem dritten Montag im Januar begangen; der nächste Termin ist damit der 20. Januar 2025. Er liegt somit nahe oder sogar auf dem Geburtstag von King am 15. Januar und ermöglicht überdies ein dreitägiges freies Wochenende.

  • Luftpolsterfolie/Bubble Wrap Appreciation Day

    Am letzten Montag im Januar begehen wir den USA der Bubble Wrap Appreciation Day (Tag der Luftpolsterfolie). Dieser ziemlich kuriose Feiertag wird seit 2001 alljährlich aus Anlass einer Idee des Radiosenders Spirit 95 Radio in Bloomington, Indiana begangen. Der nächste Tag des Bubble Wrap findet also statt am 27. Januar 2025.

  • Lepra

    In vielen Ländern wird der Welt-Lepra-Tag als Gedenktag begangen, meist am letzten Sonntag im Januar, dem von der UNO festgesetzten Gedenktag. Dieses Datum wurde gewählt, weil es nahe beim Todestag von Mahatma Gandhi ist. Die Sorge dieses großen Staatsmannes galt besonders den Menschen am Rande der indischen Gesellschaft, deshalb gründete Gandhi zusammen mit Lepraärzten die Vereinigung indischer Leprahelfer, aus der später die Mahatma Gandhi Memorial Leprosy Foundation hervorging. Indien ist noch immer am schlimmsten betroffen mit über 70% aller Leprakranken.             

    Die Idee, jedes Jahr einen Lepra-Tag einzurichten, hatte 1954 der Franzose Raoul Follereau. Für seinen Erfinder sollte dieser Tag in der ganzen Welt ein Tag des Gebets, der Solidarität und der weltweiten Mobilisierung der Geister und der Herzen für die Lepra-kranken sein. In Deutschland wird der Welt-Lepra-Tag vom Deutschen Aussätzigen-Hilfswerk (DAHW) am letzten Sonntag im Januar angesetzt.

    Lepra ist eine nichterbliche Krankheit, deren Erreger die Haut und das Nervensystem befällt. Das Lepra-Bakterium wurde 1873 von dem Arzt Gerhard Armauer Hansen aus Norwegen entdeckt. Bis heute gibt es aber noch keinen Impfstoff gegen Lepra. Der Ansteckungsweg ist nicht genau bekannt. Armutsbedingte Lebensumstände – insbesondere in Ländern der Dritten Welt – begünstigen die Ansteckung. Lepra tritt deshalb häufig bei unter- und fehlernährten Menschen auf, die unter schlechten Wohnverhältnissen leben.

    Der nächste Welt-Lepra-Tag findet statt am 26. Januar 2025.

  • Safer Internet Day – SID

    Der Aktionstag Safer Internet Day – SID für mehr Sicherheit im Internet findet jedes Jahr am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats statt. Er wird in Deutschland vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien getragen.

    Dieser Tag, aktuell am 11. Februar 2025 dienst dazu, das Thema Datenschutz und Internetsicherheit in die Öffentlichkeit zu tragen.

  • Wear Red

    Amerikanische Herz-Gesellschaften ermuntern dazu, am ersten Freitag im Februar, dem Wear Red Day, Rot zu tragen. Der Tag soll auf die allgegenwärtige Gefahr von Herzleiden und Herztod aufmerksam machen. Den größten Teil kardiologischer Befunde könnte man behandeln, würde dem entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt.

  • Ehe

    Die Ehe ist Liebe, Halt und Tradition, sie ist der Bund des Lebens. Die Ehe ist die höchste Verbindung, die zwei Menschen eingehen können. In der heutigen Zeit, in der es immerzu hektisch vorgeht und viele Dinge austausch- und erneuerbar erscheinen, suchen viele Menschen Halt in festen Werten und Traditionen, Zeichen und Symbolen von Treue und Beständigkeit. Gemeinsam durchs Leben gehen, sich aufeinander in jeder Lebenssituation verlassen können ist der Traum vieler Menschen. Der Welttag der Ehe findet statt jedes Jahr am zweiten Sonntag im Februar, damit am am 9. Februar 2025.

  • Autismus und Asperger

    Der Internationale Gebetstag für Autismus und Asperger Syndrom, auch als Autismus-Sonntag bekannt, wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Februar begangen. Erstmals fand der Tag 2002 während des „Autismus Awareness Jahres“ in Großbritannien statt. Dort wurde der Tag von Eltern und Betreuern Ivan und Charika Corea, Gründer der „Autismus Awareness Campaign UK“ initiiert. Der Tag wird inzwischen weltweit gefeiert, das nächste Mal am 09. Februar 2025.

  • Schwertschlucker

    Der Tag der Schwertschlucker findet als eine Initiative der Sword Swallowers Association International seit 2008 immer am letzten Samstag im Februar statt.

  • Tag der Seltenen Erkrankungen

    Ins Leben gerufen und koordiniert von EURORDIS und organisiert zusammen mit den Nationalen Allianzen für seltene Krankheiten weltweit, möchte der Tag der Seltenen Erkrankungen das Bewusstsein der allgemeinen Öffentlichkeit sowie von politischen Entscheidungsträgern, öffentlichen Körperschaften, Vertretern der Industrie, Forschern und Angehörigen der Gesundheitsberufe und von allen an seltenen Krankheiten Interessierten stärken. Seit dem ersten Tag der Seltenen Erkrankungen in 2008 nimmt die Teilnehmerzahl jedes Jahr deutlich zu. Letztes Jahr engagierten sich weltweit Hunderte an Patientenorganisationen in mehr als 70 verschiedenen Ländern und Regionen

  • Karneval in Venedig

    Mit den Masken, Tierkämpfen, Herkulesspielen und Feuerwerken ist der historische Karneval in Venedig der bekannteste neben denen von Florenz und Rom. Das Fest dauert von Epiphanias am 6. Januar bis zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch. Der Ursprung des venezianischen Karnevals geht auf die Saturnalien der Antike und auf Gebräuche und Festlichkeiten von vor der Fastenzeit, bis ins 12. Jahrhundert zurück. In Venedig feierte man vom Stefanitag am 26. Dezember an.

    In der heutigen Zeit wird der Karneval offiziell 10 Tage vor Ascher-mittwoch, sonntags ab 10.30 Uhr, mit dem Engelsflug eröffnet. Die Festivitäten beginnen aber bereits eine Woche zuvor.

    Der Karneval in Venedig wird im Jahr 2025 etwas später, vom 22. Februar bis zum 4. März, stattfinden, das Eröffnungswochenende ist vom 15. bis 16. Februar 2025 geplant.

  • Weltgebetstag

    Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, nächstes Mal am 7. März 2025, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen  Gruppen den Weltgebets-tag. Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!

  • Popcorn

    Der Popcorn-Liebhaber-Tag ist der besondere Tag für Popcorn-Fans, der jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März, nächstens am 13. März 2025, gefeiert wird.

  • Offene Töpferei

    Keramiker*innen laden zum Tag der offenen Töpferei am 2. Wochenende im März, nächstens am 8. und 9. März 2025, ein, die geöffneten Keramikwerkstätten, Töpfereien, Studios und Ateliers zu besuchen, das vielseitige Handwerk kennenzulernen, sich auszuprobieren und gesellige Stunden zu erleben. Jedes Jahr haben fast 600 Werkstätten in allen Bundesländern gleichzeitig geöffnet.

  • Invalide

    Der Welttag der Invaliden am dritten Sonntag im März wurde 1982 von der UNO eingeführt. Er erinnert an Menschen, die durch Kriege schwer verletzt wurden.

    Er findet das nächste Mal am Sonntag, 16. März 2025 statt.

  • Schlaftag

    Am dritten Freitag im März findet der Welt- Schlaftag statt.

    Die „World Association of Sleep Medicine“ wird nicht müde zu betonen, wie wichtig gesunder Schlaf ist. Denn er ist zwar kein Garant, aber doch Voraussetzung für allgemeines Wohlbefinden und eine gute gesundheitliche Verfassung. Um mehr Menschen auf die Bedeutung des Schlafs aufmerksam zu machen, rief die World Association of Sleep Medicine 2008 den Weltschlaftag ins Leben. Weltschlaftag ist nächstens am Freitag, dem 21. März 2025.

  • Document Freedom

    Der Document-Freedom-Day ist bzw. war ein weltweiter Aktionstag, der seit 2008 jeweils am letzten Mittwoch im März begangen wurde.
    Er findet statt am Mittwoch, 26. März 2025.
    An diesem Tag wurden weltweit Internetauftritte ausgezeichnet, die offene Standards, insbesondere maschinenlesbare Dokumente, förderten und zur freien Verfügbarkeit von Informationen beitrugen..
    Beteiligt waren u.a. u.a. die Digital Freedom Foundation oder die Free Software Foundation Europe. Allerdings scheint es in letzter Zeit in Sachen DFD sehr ruhig geworden zu sein.

    Nähere Infos hier, wo auch etwas zum gesellschaftlichen Hintergrund finden ist:

    “Mit dem Aufkommen neuer Technologien und Hardware wird immer mehr Kommunikation über elektronische Daten übertragen. Gleichzeitig werden immer mehr Informationen in digitalen Formaten bereitgestellt oder sogar in digitaler Form erstellt und niemals auf analoge Medien übertragen. Verschiedene Akteure versuchen, diese Faktoren auszunutzen, indem sie Kommunikations- oder Informationsdienste anbieten, die proprietäre Datenformate verwenden, um die Nutzer an ihre Software, Hardware und Dienste zu binden. Aber wir müssen nicht so weitermachen, wie sie es von uns verlangen. Wir können uns von Beschränkungen und Anbieterbindung befreien, wenn wir weiterhin offene Standards verwenden. Dabei handelt es sich um Datenformate, die in jedem Dienst, jeder Hardware oder Software frei implementiert werden können.” (Quellle: https://lnkd.in/ePH6wuQS)

  • Earth Hour

    Es begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31.3.2007 an der Earth Hour teil und schalteten für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
    Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt in 18 Zeitzonen und wurde zur globalen Bewegung.

    Die nächste Earth-Hour findet statt am Samstag, 22. März 2025.

  • Sommerzeit

    In Deutschland beginnt die Sommerzeit am Sonntag, den 30. März 2025 und endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Zur Zeitumstellung wird um 2:00 Uhr die Uhr eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet : „Die Nacht ist eine Stunde kürzer“.

    Um 2:00 Uhr werden die Uhren eine Stunde vorgestellt und es ist wie durch Zauberhand 3:00 Uhr. Also ist es ohne weiteres, sozusagen aus heiterem Himmel, eine Stunde später. – Einfach so!
    Dadurch sollen ab sofort die Tage früher beginnen. Ergo ist es auch abends eine Stunde länger hell und es wird weniger Energie verbraucht. Wenn es länger hell ist, ist nicht so viel Strom für elektrische Beleuchtung nötig. – Und auch wenn das nicht jede(r)) mit ihrem/seinem Biorythmus hinbekommt … die Umstellung auf Sommerzeit hat zu viele Anstrengungen gekostet hat, und Umweltschutz ist heutzutage enorm wichtig. – Sie kennen das sicher.

    Wir stellen also die Uhr eine Stunde vor, wie wir die Stühle raus stellen, wenn das Wetter besser wird. Im Oktober stellen wir die Stühle wieder rein und die Uhr zurück.

  • Nieren

    Seit 2006 veranstalten und koordinieren die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie und die Deutsche Nierenstiftung den Weltnierentag in Deutschland. Dieser findet immer am 2. Donnerstag im März statt, einschließlich der damit verbundenen Aktivitäten und Veranstaltungen nationaler Organisationen, die alle unter einem besonderen, jährlich neu bestimmten Motto stehen. Dabei soll die Bedeutung der Nieren für den menschlichen Organismus sowie die enorme Leistung unserer Nieren aufgezeigt werden. Der nächste Nierentag wird stattfinden am Donnerstag, den 13. März 2025.

  • Organspende

    Der Tag der Organspende fällt jedes Jahr auf den ersten Samstag im Juni. 2025 findet er somit am 07. Juni statt. Ziel dieses besonderen Tages ist es, auf das komplexe und gesellschaftlich relevante Thema der Organspende aufmerksam zu machen. In diesem Sinne soll all den Menschen gedankt werden, die mit ihrer Organspende Menschenleben gerettet haben. (hier)

  • Ältere Generation

    Der 2. April ist der Tag für die ältere Generation. – Die Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) initiierte im Jahr 1968 den bundesweiten Tag der älteren Generation. Dieser soll seither am ersten Mittwoch im April auf die Rolle der Senioren unseres Landes und deren Lebenssituation in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Ebenso auf die Rolle, die sie in unserer Gesellschaft spielten und weiterhin spielen.

  • Geh-zur-Arbeit

    Der erste Freitag im April wird in Amerika als National-Walk-to-Work-Day, auf deutsch Geh-zur-Arbeit Tag im Wortsinne begangen, nächstens am 3. April 2026. Arbeitnehmer sind aufgefordert, mindesten 30 Minuten täglich zu gehen, ggf. sogar den Weg zur Arbeit zu Fuß zurückzulegen oder wenigsten einen Abendspaziergang zu machen. – Im Jahr 2004 rief der Gesundheitsminister der USA Tommy George Thompson den Tag ins Leben, um an die gesundheitlichen Vorteile dieser Fortbewegungsart zu erinnern.

  • Pillow Fight Day

    Der „Pillow Fight Day“ wird seit 2006 am ersten Samstag im April in aller Welt gefeiert, nächstens am Samstag, 5. April 2025. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Flashmob, zu dem sich die Teilnehmer über das Internet organisieren und spontan zu Aktionen auf öffentlichen Plätzen treffen.

  • Record Store Day

    Dies ist der internationale Tag unabhängiger Plattenläden. Er findet seit 2007 jeden dritten Samstag im April statt und damit wieder am Samstag, 12. April 2025. Der RSD, Record Store Day, wurde in den USA organisiert von Fachhändlern und Angestellten, um den Fachhandel wieder stärker zu präsentieren im Wettbewerb mit dem Internethandel. Kunden und Käufer sollen wieder die Beratung und die Atmosphäre der Fachhändler zu schätzen lernen. (hier)

  • Girls Day

    Der Mädchen-Zukunftstag findet statt am 3. April 2025. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 öffnen am Girls Day Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. (hier)

  • Boys Day

    Der Jungen-Zukunftstag oder Boys Day findet seit 2011 parallel zum Girls Day statt, damit am 3. April 2025. An diesem Tag können Jungen der Klassen 5 bis 10 schulische und außerschulische Angebote zur Berufs- und Lebensplanung wahrnehmen. Ziel des Boys Day ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Jungen hin zu Berufen im erzieherischen und sozialen Bereich der Gesundheitsbranche. (hier)

  • Lärm

    Alljährlich findet seit 1998 der Tag gegen Lärm am letzten Mittwoch im April statt. Dieser Termin ist abgestimmt mit dem US-amerikanischen International Noise Aware-ness Day. In Deutschland ist der „Tag gen Lärm“ eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) in Kooperation mit dem Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) sowie den DEGA-Fachausschüssen „Lärm: Wirkungen und Schutz“ und „Hörakustik“.

    Der nächste Tag gegen Lärm findet statt am 30. April 2025. (hier)

  • Sekretärinnen und Bürokräfte

    Bereits 1952 führte die US-amerik. National Secretaries Association, der Verband der Sekretärinnen, die „National Secretaries Week“ ein. Diese Woche sollte dazu dienen, die Verdienste der Sekretärinnen an ihrem Arbeitsplatz offiziell zu würdigen. Seit 2000 wurde daraus dann der „Adminstrative Professional Day“. Der Tag der Sekretärinnen und Bürokräfte findet statt am 30. April 2025.

  • Venen

    Der Deutsche Venentag ist ein Gesundheitstag, der viele angeht. Denn kaum einer über 30 hat gesunde Venen. Von der Deutschen Venenliga ins Leben gerufen, sensibilisiert der Venentag für Therapie und Prävention dieser unterschätzten Volkskrankheit. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herz-Lungen-System; wenn sie sich weiten, schließen die Klappen nicht mehr und es kommt zu Blutanstauungen. Beine werden schwer, Krampfadern und Durchblutungsstörungen können entstehen. Der Venentag findet statt am letzten Samstag im April, somit am 27. April 2024.