Mit ‚Because I am a Girl’ macht sich Plan für die Rechte von Mädchen weltweit stark. Dafür hatte Plan die nationalen Regierungen aufgerufen, sich für die Einrichtung eines Mädchentages auf UN-Ebene einzusetzen. Im Dezember 2011 ernannten die Vereinten Nationen den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag, dem „International Day of the Girl Child“. Plan ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, das Lebensumfeld für hilfsbedürftige Mädchen und Jungen zu verbessern.
Kategorie: 10 Oktober
Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.
-
Hunde
Am 11. Oktober ist der Internationale Welthundetag, ein Tag für den besten Freund des Menschen. Dieser Tag bietet wieder einmal Gelegenheit für die entsprechenden Organisationen, für verantwortungsvolle Züchter und Hundehalter zu werben, auf regionale, nationale und weltweite Probleme der Hundehaltung und Zucht sowie auf weit verbreitete Missstände aufmerksam zu machen. Und natürlich ist es auch möglich, dem vierbeinigen Hausgenossen besondere Leckerlis und Streicheleinheiten zukommen zu lassen.
-
Coming-out
Der 11. Oktober wird seit 1987 in den USA und seit 1991 in der Schweiz als Nationaler Coming-out-Tag begangen. Diesen Tag möchte COMING OUT DAY e.V. in Deutschland etablieren.
Der Coming-out-Tag in Deutschland rückt das Thema und die damit verbundenen Probleme, besonders von lesbischen und schwulen Jugendlichen in die öffentliche Wahrnehmung, informiert und klärt auf. Denn auch lesbische und schwule Jugendliche haben ein Recht auf eine glückliche und geschützte Jugend und auf einen gleich-berechtigten Start ins Leben!
-
Ei
Immer am zweiten Freitag im Oktober, so z.B. am 10. Oktobere 2025, ist internationaler Tag des Eies, eines der vielseitigsten u. nährstoffreichsten Lebensmittel.
Der Verband der Eierproduzenten hat diesen Tag 1997 ins Leben gerufen. Neben Obst und Milch ist das Ei wichtiger Bestandteil für eine ausgewogene Ernährung und liefert ein umfangreiches Nährstoffangebot. -
Todesstrafe
Der erste Internationale Tag gegen die Todesstrafe wurde 2003 begangen. Dieses Ereignis wurde initiiert von der Internationalen Koalition gegen die Todesstrafe. Diese setzt sich zusammen aus vielen internationalen Nicht-Regierungsorganisationen, Anwaltsvereinigungen und Regierungen aus aller Welt. Die Koalition, die von den Teilnehmern des ersten Internationalen Kongresses gegen die Todesstrafe (Straßburg, 2001) gegründet wurde, hat es sich zum Ziel gesetzt die Gründung nationaler Koalitionen zu unterstützen, gemeinsame Initiativen zu organisieren und internationale Lobbyarbeit zu koordinieren, um Staaten, die die Todesstrafe noch praktizieren, aufzuklären.
Am 10. Oktober findet der Welt- u. Europäischer Tag gegen die Todesstrafe statt. -
Geistige Gesundheit
Die UNO hat den 10. Oktober 2010 zum Welttag für geistige Gesundheit ausgerufen. Damit soll der Blick auf die weltweit etwa 450 Millionen Menschen gelenkt werden, die Erkrankungen der Nerven oder der Psyche haben, auch viele Kinder, oft als Folge schrecklicher Erfahrungen etwa in Kriegen. Daraus können jahrelange Schmerzen, Angstzustände oder körperliche Krankheiten resultieren.
Oft werden diese Störungen nicht ernst genommen oder zu spät behandelt, zum Beispiel weil zu wenig Ärzte dafür ausgebildet sind.
-
Seelische Gesundheit
Psychische Erkrankungen, allen voran Angsterkrankungen, und Depressionen sowie Alkohol- und andere Suchterkrankungen, gehören zu häufigen Krankheiten in unserer Gesellschaft. Das der Trend in punkto Sucht steigt, zeigt auch der Fehlzeiten Report 2013 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Den internationalen Aktionstag „World Mental Health Day“ für Seelische Gesundheit gibt es seit 1992 immer am 10. Oktober. Initiator ist die World Feeration for Mental Health (WFMH).
-
Fitschi
Mit dem Nationalfeiertag feiert Fitschi die Erlangung die Erlangung seiner Unabhängigkeit von Großbritannien am 10. Oktober 1970. Fidschi ist Mitglied der Vereinten Nationen seit dem 13.10.1970.
-
Taiwan
Die Republik China wird auch Taiwan genannt. Sie ist ein Staat in Ostasien, dessen heutiges Gebiet zu über 99 % aus der Insel Taiwan und den ihr vorgelagerten kleineren Inseln besteht.
Nach dem Sturz der Monarchie in China gründete sich die Republik China am 1. Januar 1912. Der in der Verfassung festgelegte Namen lautet Republik China. Sowohl in- als auch außerhalb des Landes die inoffizielle Bezeichnung Taiwan gebräuchlicher.
Am 10. Oktober wird in Taiwan der Nationalfeiertag der Republik China gefeiert. Am 10. Oktober 1911 fand in Wuchang in China der Wuchang Aufstand statt, der schließlich zur Gründung der Republik China führte.
Der Wuchang Aufstand ereignete sich, weil das Volk frustriert war wegen der schwachen kaiserlichen Regierung. Dem Aufstand vom 10. Oktober 1911 gingen bereits 10 Aufstände voraus, die jedoch alle von der kaiserlichen Regierung zerschlagen wurden.
-
Post / Weltpostverein
Der Weltposttag wird jedes Jahr am 9. Oktober begangen, dem Gründungstag des Weltpostvereins, gegründet 1874 in der Schweizerischen Hauptstadt Bern. Der Weltposttag wurde beim UPU-Kongress 1969 in Tokio als Gedenktag ausgewiesen. Seither beteiligen sich Länder aus der ganzen Welt an den jährlichen Feierlichkeiten. Die Postverwaltungen in vielen Ländern nutzen diesen Tag, um neue Produkte und -dienstleistungen zu präsentieren.
-
Leif-Eriksson
Jedes Jahr am 9. Oktober wird in Nordamerika (USA) der Leif-Eriksson-Tag gefeiert. Dabei feiern die Amerikaner den Wikinger und Entdecker Leif Eriksson. Er kam vor 1000 Jahren mit einem Drachenboot und 35 Männern an die amerikanische Nordküste. Somit betrat Leif Eriksson Amerika 500 vor Christoph Kolumbus und gilt für viele als der erste Europäer auf dem Kontinent. Für diesen Tag wurde der 9. Oktober gewählt, weil am 9. Oktober 1825 die ersten norwegischen Immigranten in New York ankamen.
-
Uganda
Der Nationalfeiertag in Uganda erinnert an die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 9. Oktober1962.
-
Sehen
Der Welttag des Sehens am 9. Oktober 2025, wird alljährlich am zweiten Donnerstag im Oktober von der WHO organisiert. Er macht auf die Einschränkungen der Lebensqualität durch Seheinschränkungen und Blindheit aufmerjsam.
-
Wettergespräch
Der Wettergespräch- und Smalltalk-Tag, der am 8. Oktober stattfindet, wurde 2006 von dem deutschen Cartoonisten und Blogger Bastian Melnyk initiiert.
Es ist unglaublich, wie viel Zeit unseres Lebens wir mit Wettergespräch- und Smalltalk verbringen. Manchmal eignet es sich perfekt, um eine peinliche Stille zu umgehen oder wenn sich einfach kein richtiges Thema finden lässt. Manchmal auch, um das Eis zu brechen, wenn man Personen zum ersten Mal vorgestellt wird oder zum Chef ins Büro gerufen wird. Der Smalltalk ist so wichtig, weil er Einleitung für wichtige Themen sein kann. Man will ja nicht immer gleich mit der Tür ins Haus fallen.
-
Podologe
Der 8. Oktober ist der Tag der Podologen, engl. der International Podiatry Day als Anerkennung für die Fachleute, die sich um unsere Füße kümmern.
Podologen führen in eigener Praxis, in medizinischen oder klinischen Einrichtungen Pflege- u. Behandlungsmaßnahmen an den Füßen von Patienten durch, letztere aber nur nach Abstimmung mit der Arztin oder dem Arzt. Durch ihre Ausbildung sind sie in der Lage, Veränderungen an den Füßen, die einer Behandlung bedürfen, rechtzeitig festzustellen, so dass gewährleistet ist, dass wir auch in Zukunft mit den Füßen kräftig auftreten können. -
Stell dich den Ängsten
Der zweite Dienstag im Oktober ist alljährlich der Stell dich den Ängsten Tag, an dem man sich ganz bewusst seinen Ängsten stellen soll. Dieser Aktionstag wurde 1999 durch den Life-Coach Steve Hughes eingeführt.
Am 14. Oktober 2025 ist es wieder soweit. -
Rosenkranz
Das Fest wurde 1572 von Pius V., ein Jahr nach dem Sieg über die Türken am 7. Oktober 1571 in der Seeschlacht von Lepanto, eingeführt. Es sollte in allen Kirchen, die einen Rosenkranzaltar hatten, gebetet werden. Nach dem Sieg über die Türken bei Peterwardein (Ungarn) 1716 wurde das Fest auf die ganze Kirche ausgedehnt. Das Fest bezieht sich auf den Rosenkranz als Bittgebet, durch das Maria um ihre Hilfe und ihren Schutz angefleht wird.
-
Menschenwürdige Arbeit
Der 7. Oktober ist für die internationale Gewerkschaftsbewegung der Tag, an dem für menschenwürdige Arbeit weltweit mobilisiert wird. Am 7. Oktober ruft der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) seine Mitgliedsorganisationen zum internationalen Welttag für menschenwürdige Arbeit (WMFA) auf. Der Welttag – in engl. World Day for Decent Work (WDDW) – findet seit 2007 statt.
-
Mineralwasser
Am 7. Oktober 2022 wurde erstmals der Tag des Mineralwassers von den insgesamt rund 150 deutschen Mineralbrunnen gefeiert. Der Tag soll darauf aufmerksam machen daß natürliches Mineralwasser ein unersetzbares Natur-produkt ist.
-
Habitat
Zweck des Welt-Habitat-Tages ist seit 1986, die öffentliche Wahr-nehmung auf den Zustand unserer Städte und Gemeinden zu lenken sowie auf das universelle Grundrecht auf angemessenen Wohnraum. Der Tag soll außerdem an die Verantwortung erinnern, die wir für die Gestaltung der Zukunft unserer Lebensräume haben.
Der Welttag des Wohn- und Siedlungswesens findet alljährlich am ersten Montag im Oktober statt, das ist aktuell der 7. Oktober 2024. -
Deutsch-amerikanisch
Rund ein Viertel aller Amerikaner kann seine Wurzeln nach Deutschland zurückverfolgen. Ein deutsch-amerikanischer Tag, der German-American Day soll das deutsche Erbe in den USA zu würdigen. An jedem 6. Oktober proklamiert der jeweilige US-Präsident diesen deutsch-amerikanischer Tag in einer kurzen Ansprache und fordert die Amerikaner dazu auf, die deutschen Wurzeln mit entsprechenden Feierlichkeiten zu ehren. Der 6. Oktober wurde darum gewählt, weil an diesem Tag im Jahre 1683 die ersten Familien aus Deutschland in den Kolonien ankamen. Unweit der von Philadelphia gründeten sie schließlich die erste deutsche Siedlung Germantown. In den folgenden Jahrhunderten folgten viele Auswanderer diesem Beispiel und ließen sich in verschiedenen Teilen der noch jungen USA nieder. Heute findet man vor allem im Mittleren Westen Menschen mit deutschen Wurzeln
-
Gewaltfreie Kommunikation
Alljährlich am bzw. um den 6. Oktober findet der Tag für gewaltfreie Kommunikation statt. Informationen gibt es einstweilen hier.
-
Dachs
Am 6. Oktober ist der Tag des Dachses. Der Ehrentag für das scheue Waldtier stammt diesmal aus Großbritannien. Das Tier, das auch in unseren Wäldern (in Deutschland) vorkommt, haben sicher die Wenigsten schon einmal lebend zu Gesicht bekommen. Wenn man einen Dachs sehen kann, dann liegt er meist am Strassenrand.
-
Lehrer
Den 5. Oktober hat die UNESCO 1994 zum Welttag der Lehrerin und des Lehrers ausgerufen. Der Tag soll erinnern an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer/innen (1966) sowie die bedeutende Rolle der Lehrer für qualitativ hochwertige Bildung. Ziel des Welttags ist es, auf die verantwortungsvolle Aufgabe von Lehrern aufmerksam zu machen und das Ansehen der Lehrer weltweit zu steigern.
-
Star Wars Reads
Die Star-Wars-Saga wurde in den USA im Jahr 2012 erstmals dazu eingesetzt, Lesemuffeln die Freuden von Büchern näherzubringen, wobei 30 Autoren und über 1500 Kostümierte an 1200 Krieg-der-Sterne-Lese-Veranstaltungen in allen 50 Bundesstaaten mitwirkten. Das Ganze war ein dermaßen großer Erfolg, dass die Veranstaltung schon im folgenden Jahr internationale Ausmaße angenommen hat: Am 5. Oktober 2013 kam der Star Wars Reads Day, mit Unterstützung vom Dorling Kindersley-Verlag, nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
-
Epilepsie
Der Tag der Epilepsie wird seit 1996 am 05. Oktober begangen und auf Initiative der Deutschen Epilepsievereinigung bis heute weitergeführt. In manchen Jahren findet am Tag der Epilepsie keine Zentralveranstaltung statt, sondern Landesverbände und Selbst-hilfegruppen begehen diesen Tag individuell.
Die Aktivitäten zum Tag der Epilepsie werden durch ein Aktions-paket, dass neben Informationsfaltblättern und Plakaten auch Entwürfe für Mitteilungen an die Presse enthält, vom Bundes-verband unterstützt.. Weiterhin wird der Bundesverband sich aktiv an verschiedenen Veranstaltungen, Diskussionsforen, Informations-ständen etc. am Tag der Epilepsie bundesweit beteiligen.
-
Tag der offenen Grappabrennereien
Der 5. Oktober ’25 ist der Tag der offenen Grappabrennereien. –
Diesen Aktionstag veranstaltet das ING, das Istituto Nazionale Grappa (Nationales Grappainstitut) seit 2004 am jeweils 1. Sonntag im Oktober.
Anlässlich des Tages sind die Türen von Italiens Brennereien von 10 – 18 Uhr geöffnet, und Besucher haben die Möglichkeit, den Brennmeistern über die Schulter zu schauen, das Geschehen in einer Brennerei kennenzulernen oder an dem gebotenen Rahmenprogramm teilzunehmen. -
Organ-, Gewebe- und Zellspende
„Der Europäische Tag der Organ-, Gewebe- und Zellspende („European Donation Day“ – EDD), der seit beinahe 30 Jahren veranstaltet wird, ist eine wichtige Initiative, die für die Organ-, Gewebe- und Zellspende und ihre lebensrettende Kraft sensibilisieren soll. Unter der Schirmherrschaft des Europäischen Direktorats für die Qualität von Arzneimitteln und Gesundheitsfürsorge (EDQM) des Europarates findet der EDD 2024 am 5. Oktober statt. Er wird sowohl online begangen als auch in Litauen, das dieses Jahr Gastgeberland ist. Das Land hatte außerdem seit Mai den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates innehat.“ (hier)
Der erste Welttag der Organspende 2005 war in Genf. Der Welttag der Organspende macht auf den weltweiten Mangel an Spenderorganen aufmerksam. Er ist aber auch die Plattform, auf der sich Experten der verschiedenen Kontinente treffen und nach Lösungen für eine bessere Vernetzung und Vereinheitlichung zur Förderung der Organspende suchen.
Der Informationsbedarf nach wie vor sehr hoch. Laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben nur 17 Prozent der Bevölkerung einen Organspendeausweis. Und doch sind über 80 Prozent grundsätzlich zu einer Spende bereit.
-
Tierschutz
Der 4. Oktober, der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, wird international von Tierschützern als „Welt-Tierschutztag“ für Informationsveranstaltungen genutzt.
Es war der Schriftsteller und Tierfreund Heinrich Zimmermann, der 1924 vor Berliner Tierschützern für die Einführung des Welttier-schutztages plädierte. Bereits am 4.10. 1925 fand im Berliner Sport-palast die erste Veranstaltung statt. Sein Antrag wurde jedoch trotz großer Zustimmung erst am 8. Mai 1931 auf dem Internationalen Tierschutzkongress in Florenz angenommen. Seither wird der Welt-tierschutztag international begangen und trägt erheblich zur Verbreitung des Tierschutzgedankens bei.