Am 22. September ist Weltnashorntag. Die Organisation WWF weist auf das dramatische Schicksal der charismatischen Tiere hin: Zwei der drei asiatischen Nashornarten stehen kurz vor der Ausrottung. Artenmafia und Aberglaube bedrohen die Dickhäuter. Der WWF ruft daher die Regierungen der Nashornländer zu verstärktem Schutz vor Wilderei, illegalem Nashornhandel und vor der Zerstörung der Lebensräume auf.
Kategorie: N
-
Nigeria
Am 1. Oktober 1960 entließ Großbritannien Nigeria in die Unabhängigkeit, das noch im selbsn Jahr am 7. Oktober als Vollmitglied Aufnahme fand bei den Vereinten Nationen.
-
Naturheilkunde
Mit dem jährlichen „Tag der Naturheilkunde“ zielt der Deutsche Naturheilbund e.V. darauf ab, die Naturheilkunde in das Behand-lungsspektrum des medizinischen Alltags einzubeziehen. Am Tag der Naturheilkunde geht es darum, naturheilkundliches und speziell pflanzenheilkundliches Wissen zu verbreiten.
Der Tag der Naturheilkunde ist „eigentlich“ auf das zweite Wochenende im Oktober datiert. Manche der regionalen Veranstaltungen finden aber bereits Ende September oder Mitte Oktober statt.
-
Nudel
Auch, wenn Sie noch nicht wissen sollten, was Sie heute kochen – für einen Tag im Oktober ist diese Frage auf jeden Fall geklärt:
Am 25. Oktober gibt es Nudeln.
Zugegeben: Es waren die Nudelhersteller, die 1995 den Welt-Nudel-tag eingeführt haben. Seitdem gibt es ihn jedes Jahr im Oktober.
Was wäre zum Beispiel ein Kindergeburtstag ohne Spaghetti mit Ketchup? Und auch auf jeder Restaurant-Speisekarte findet sich bei den Kindergerichten mindestens eines mit Nudeln.
-
Nein in Griechenland
Der Ochi-Tag, der Jahrestag des „Nein“, wird jährlich in ganz Griechenland am 28. Oktober gefeiert und erinnert an die Ablehnung des von Mussolini am 28. Oktober 1940 an Griechenland gestellten Ultimatum. Der griechische Diktator Ioannis Metaxas verweigerte dessen Annahme angeblich nur mit dem einen Wort „οchi“, auf ‚gut deutsch’: „Nein“. Metaxas war vom 4. August 1936 bis zum 29. Januar 1941 griechischer Staatschef.
-
Nettigkeit
Am 13. November ist der „Welt-Nettigkeitstag“ oder auch World Kindness Day. Und wer hat’s erfunden? Die Japaner. Zumindest war am 13.11.98 der Eröffnungstag der ersten Konferenz zur Nettigkeit in Tokyo. Das ist gut zu wissen, denn heute darf man ausnahms-weise mal mit einem Grinsen herum laufen. Die Japaner machten Ende der 90er daraus eine ganze Bewegung draus: World Kindness Movement (WKM). Das Ziel dieser Bewegung ist natürlich die individuelle Nettigkeit zu steigern und den freundlichen Umgang miteinander zu befürworten. Insgesamt führe das dann zu einer freundlicheren Welt.
Genauso wie man selbst sich über kleine Freundlichkeiten im Alltag freust, tun das auch andere. Wieso also nicht öfter daran denken, gegenüber anderen freundlich und zuvorkommend aufzutreten.
-
Nobelpreis
Die Nobelpreise werden am 10. Dezember übergeben. Es ist ein internationales Großereignis mit berühmten Persönlichkeiten und Staatsoberhäuptern. Seine Majestät, der König von Schweden übergibt die Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaft, Physik, Chemie, Physiologie, Medizin, Literatur in einer feierlichen Zeremonie der im Stockholmer Konzerthaus. Der Friedens-Nobelpreis wird am gleichen Tag im Rathaus von Oslo übergeben.
-
Niger
Am 18. Dezember 1958 wurde in Niger die Republik ausgerufen. Die volle Unabhängigkeit von Frankreich erreichte Niger am 3. August 1960 und wurde wenig später Mitglied der UN am 20.09.1960.
-
Natron / Bicarbonate-of-Soda-Day
Am 30. Dezember gilt es, eine chemische Verbindung zu feiern, die allgemein unter dem Namen Natron bekannt ist. Der sogenannte National Bicarbonate of Soda Day weist auf die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des Multitalents Natron hin.