Der 21. April ist der Tag des Kindergartens. Er ist auch der Geburts-tag seines Begründers. Am 21.4.1782 wurde der deutsche Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel geboren. Sein besonderes Verdienst besteht darin, die Bedeutung der frühen Kindheit nicht nur erkannt, sondern durch die Schaffung eines Systems von Liedern, Beschäftigungen und Spielgaben die Realisierung dieser Erkenntnisse vorangetrieben zu haben. Im Jahr 1840 gründete er den ersten Kindergarten in Bad Blankenburg. Die von ihm ent-wickelten Spiel- und Lernmaterialien sind auch heute noch anerkannt.
Kategorie: K
-
Kinderbetreuung
Der Deutsche Tag der Kinderbetreuung findet alljährlich am Montag nach Muttertag statt, das ist der 12. Mai 2025
Tag für Tag engagieren sich Hunderttausende Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Tagesmütter und Tagesväter dafür, dass immer mehr Eltern Beruf und Familie mit-einander vereinbaren können. Dafür haben all diese Kinderbetreuer unsere Anerkennung und ein dickes Dankeschön verdient!
Aus diesem Grund hat sich in 2012 eine Initiative gebildet und den Tag der Kinderbetreuung ins Leben gerufen, der immer am Montag nach dem Elterntag (oder besser: Muttertag) gefeiert wird.
-
Kodomo no hi
Der 5. Mai ist in Japan der Tag der Kinder. Früher offiziell nur ein gefeierter Festtag für Jungen, wurde 1948 aus dem Knabenfest das Kodomo no hi – für alle Kinder. Die Familien hängen an diesem Ehrentag der Kinder Papierfahnen in Karpfenform Koi Nobori auf.
-
Krankenpflege
Am 12. Mai 1820 wurde Florence Nightingale, die Begründerin der systematischen Krankenpflege, geboren.
-
Kriegsdienstverweigerung
Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. An diesem Tag wird in aller Welt an diejenigen erinnert, die weiterhin dafür, dass sie das Töten verweigern, verfolgt und inhaftiert werden. Es wird auch an diejenigen erinnert, die sich in früheren Generationen dem Krieg verweigerten. (hier)
-
Kinderlose
Der Aktionstag der ungewollt Kinderlosen am 16. Mai, ein Tag für Familien und Paare, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können. Den Schritt, von einem Paar zu einer Familie zu werden, wird gemeinhin als eine der weitreichsten Entscheidungen beschrieben, die im Leben zu fällen sind. Eltern betonen gerne, dass sich ihr Leben in genau zwei Teile teilen lässt: In die Zeit VOR dem Kind und in die Zeit SEIT dem Kind. Galt es lange Zeit als gegeben, dass Paare irgendwann Eltern werden, ist es mittlerweile gesellschaftlich fast genauso legitim, sich offen gegen eine Familie zu entscheiden und keine Kinder zu haben. Wenig Stimme und Raum in öffentlichen Debatten haben allerdings diejenigen, die weder zur einen, noch zur anderen Gruppe zählen. Paare, die nicht Eltern sind, aber auch nicht freiwillig ohne Nachwuchs leben: Ungewollt Kinderlose.
-
Kamerun
Kamerun feiert seinen Nationaltag am 20. Mai, der Tag der Volks-abstimmung über die Vereinigte Republik Kamerun im Jahr 1972.
-
Kulturelle Entwicklung
Die 31. Generalversammlung der UNESCO im November 2001 verabschiedete eine Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt, anlässlich derer der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung, verkürzt Tag für kulturelle Entwicklung für den 21. Mai ausgerufen wurde.
Er soll Bewusstsein für kulturelle Vielfalt schaffen und den Beitrag von Künstlern zum Dialog der Kulturen betonen.
-
Kyrillisch
Der Tag der kyrillischen Schrift, auch Fest der Buchstaben, wird in Bulgarien und Mazedonien gefeiert. Er ist ein Feiertag, bei dem besonders die Bulgaren den beiden Brüdern Kyrill und Methodius aus Thessaloniki gedenken, die im 9. Jahrhundert die kyrillische Schrift eingeführt und verbreitet haben.
-
Kollege Hund
Der Aktionstag „Kollege Hund“ des Deutschen Tierschutzbund veranstaltet wird, gibt allen tierfreundlichen Unternehmen die Möglichkeit, an diesem Schnuppertag herauszufinden, wie ein Büroalltag mit Hund aussehen könnte. (hier)
Der Aktionstag Kollege Hund findet statt am 6. Juni 2024.
Interessierte können sich diesen Flyer herunterladen und ausdrucken. (hier)
-
Kinder
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Nach Muttertag und Vatertag stehen damit an diesem Tag deutschlandweit die Kinder an erster Stelle. Dieser Tag wurde bereits 1950 in der ehemaligen DDR begangen. Die Ziele sind dieselben wie die des Weltkinder-tages, der in Deutschland traditionell am 20. September gefeiert wird.
-
Kinder, Opfer von Aggression
Die Vereinten Nationen haben den „Internationalen Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfer geworden sind“ am 4. Juni ins Leben gerufen, um auf eben diese Kinder aufmerksam zu machen, die in Kriegs-gebieten unter ständiger Angst leben, die vielleicht als Kindersoldaten gezwungen werden, teilzuhaben an der Gewalt; aber auch an Kinder, die in Suchtfamilien leben oder in ähnlichen Umständen. Kinder sollen auch die Erfahrung machen dürfen und können, dass Gewalt eben kein Schicksal und schon gar nicht unausweichliches ist. Sie sollen lernen, sich zu einer starken Persönlichkeit zu entwickeln und dem eigenen Leben zu stellen.
-
Kindersicherheit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. organisiert seit dem Jahr 2000 den Kindersicherheitstag am 10. Juni. (z.B. hier) .
Die Veranstaltung, die immer unter einem zentralen Thema steht, hat als Ziel, Bewusstsein für Unfallgefahren speziell für die Kleinsten zu wecken. Der Kindersicherheitstag richtet sich an Multiplikatoren sowie an Eltern und an Verwandte.
-
Kinderarbeit
Der Internationalen Tag gegen Kinderarbeit wurde in 2002 zum ersten Mal von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ausgerufen. Am 12. Juni jeden Jahres soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass weltweit immer noch über 200 Millionen Kinder arbeiten müssen, viele ganztags und unter Bedingungen, die nicht ihrem Alter entsprechen. All diesen Kindern wird die Möglichkeit verwehrt einfach nur Kind zu sein: zu spielen, sich versorgt zu fühlen und für das Leben zu lernen.
-
Krebs
Sternzeichen Krebs,
22.06. – 22.07.
-
Kroatien
Jedes Jahr am 25. Juni wird in Kroatien der „Tag der Staatlichkeit“ als nationaler Feiertag begangen. An 25. Juni 1991 deklarierte, das Parlament der Republik Kroatien die Souveränität und Selbständigkeit des Landes. Seine Unabhängigkeit feiert Kroaten jedoch erst im Oktober.
-
Kanada
Der 1. Juli wurde im Jahr 1879 als Dominion Day zum Feiertag erklärt, der an den British North America Act vom 1.7.1867 erinnert, an dem Kanada als Bundesstaat des British Common-wealth aus den Provinzen Quebec, Ontario, Nova Scotia und New Brunswick gebildet wurde.
-
Klimaanlage
Am 3. Juli wird in den USA der als „Air Conditioning Appreciation Day“ bekannte „Tag der Klimaanlage“ gefeiert. Es lebe die Klimaanlage, jenes Gerät, das für ein angenehmes Raumklima sorgt und flirrende Sommerhitze vergessen lässt. In den USA wird die untere Scheibe des Fensters einfach nach oben geschoben und das Kühl-gerät in de so entstehende Öffnung gestellt. Bei den in Deutschland üblichen Fenstern , die als Drehflügel nach innen aufgehen, müsste eine andere Lösung her.
-
Kap Verde
Der 5. Juli ist der Nationalfeiertag der Republik Cabo Verde. Am 05.07.1975 wurde die Unabhängigkeit von Kap Verde ausgerufen.
-
Kuss
Der 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses. Angeblich wurde er in den 1990er Jahren in Großbritannien etabliert. Und angeblich tut es ein Mensch so um die 100000 mal im Leben. Wissenschaftler haben bis zu 200 verschiedene Variationen festgestellt. Dabei werden bis zu 34 Muskeln angestrengt, die dann ca. 20 Kilokalorien – oder auch mehr – verbrauchen; und ein durchschnittlicher Kuss dauert etwa 12 Sekunden. Nur tun müssen Sie es selbst. – Zu zweit!
-
Komoren
Am 6. Juli 1975 erklärten die Komoren ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Sie wurden am 12.11. Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Kilian
Zu Ehren des heiligen Kilians wird alljährlich am 8. Juli der Kilianstag begangen. Der iro-schottische Missionsbischof kam zusammen mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan 686 n. Chr. nach Würzburg. Bis zu seiner Ermordung 689 n. Chr. missionierte er hier und in der Umgebung. Seitdem ist er der Schutzpatron der Franken und der Stadt Würzburg.
-
Kiribati
Kiribati ist der heutige Name der Gilbertinseln, einer ehemals britischen Kronkolonie, die sich am 12.07.1979 für unabhängig erklärten. Seit dem 14. September 1999 ist Kiribati Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Kolumbien
Am 8. Mai 1873 erklärte der Kongress der Vereinigten Staaten von Kolumbien – wie die Republik Kolumbien zu jener Zeit noch hieß – den 20. Juli zum offiziellen Jahrestag der nationalen Unabhängigkeitserklärung von 1810 und schrieb dies auch per Gesetz so fest. Weil Kolumbien mehrere Unabhängigkeitserklärungen erlebt hat, wird jedoch nur noch die von 1810 als Nationalfeiertag begangen.
-
Katzen
Am 8. August ist internationaler Katzentag. In Deutschland wird dieser Tag ausgerichtet von der Tiertafel. Interessierte Menschen sollen an diesem Tag informiert werden über die Bedürfnisse des Haustieres, über Haltung, Fürsorge, aber auch über Missstände, die hier und da noch vorkommen sollen.
Wer den Weltkatzentag ins Leben gerufen hat, ist nicht ganz klar. Keiner will’s gewesen sein. Und so nützen alle Katzenliebhaber den Tag, um sich selbst, Ihre Liebe zum Tier und dasselbe gleich mit an diesem Tag nach Kräften zu feiern.
-
Republik Kongo
Die Kongolesische Republik wurde am 15. August 1960 als ehemaliger Teil von Französisch-Äquatorialafrika unabhängig, sie wurde von 1968 – 1992 umbenannt in Volkrepublik Kongo und ist nicht zu verwechseln mit der Demokratischen Republik Kongo.
-
Kirgisistan
Nach Auflösung der Sowjetunion erklärte Kirgisitan seine Unabhängigkeit am 31. August 1991.
-
Katar
Im Jahr 1971 wurden britische Truppen „östlich von Sues“ abge-zogen, wie bereits Ende der 1960er Jahre angekündigt worden war, am 3.9.1971 proklamierte die Monarchie Katar ihre Unabhängigkeit.
-
Kopfschmerz
Fast drei Viertel der erwachsenen Deutschen und knapp 20 Prozent der Kinder von 8 bis 16 Jahren leiden unter Kopf-schmerzen.
39 Prozent haben gelegentlich sog. Spannungskopfschmerzen, drei Prozent sogar chronisch. Von Migräne sind etwa zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Darauf will die Deutsche Schmerzhilfe mit dem seit zehn Jahren organisierten Kopfschmerztag am 5. September aufmerksam machen. (z.B. hier)