Der 1. Juli wurde im Jahr 1879 als Dominion Day zum Feiertag erklärt. Der Tag erinnert an den British North America Act vom 1.7.1867. Damit wurde Kanada als Bundesstaat des British Common-wealth aus den Provinzen Quebec, Ontario, Nova Scotia und New Brunswick gebildet.
Kategorie: K
-
Kroatien
Jedes Jahr am 25. Juni wird in Kroatien der „Tag der Staatlichkeit“ als nationaler Feiertag begangen. An 25. Juni 1991 deklarierte das Parlament der Republik Kroatien die Souveränität und Selbständigkeit des Landes. Seine Unabhängigkeit feiert Kroaten jedoch erst im Oktober.
-
Sternzeichen Krebs
Sternzeichen Krebs,
22.06. – 22.07.
-
Kinderarbeit
Der 12. Juni als Internationalen Tag gegen Kinderarbeit wurde in 2002 zum ersten Mal von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ausgerufen. Er macht darauf aufmerksam, dass weltweit immer noch über 200 Millionen Kinder arbeiten müssen. Viele davon schuften ganztags und unter Bedingungen, die nicht ihrem Alter entsprechen. All diesen Kindern wird die Möglichkeit verwehrt einfach nur Kind zu sein: zu spielen, sich versorgt zu fühlen und für das Leben zu lernen.
-
Kindersicherheitstag
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. organisiert seit dem Jahr 2000 den Kindersicherheitstag am 10. Juni. (z.B. hier) .
Die Veranstaltung, die immer unter einem zentralen Thema steht, hat als Ziel, Bewusstsein für Unfallgefahren speziell für die Kleinsten zu wecken. Der Kindersicherheitstag richtet sich an Multiplikatoren sowie an Eltern und an Verwandte.
-
Kollege Hund
Der Aktionstag „Kollege Hund“ vom Deutschen Tierschutzbund gibt allen tierfreundlichen Unternehmen die Möglichkeit, an diesem Schnuppertag herauszufinden, wie ein Büroalltag mit Hund aussehen könnte. (hier)
Der Aktionstag Kollege Hund findet statt am 5. Juni 2025.
Interessierte können sich diesen Flyer herunterladen und ausdrucken. (hier)
Weitere Infos hier -
Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfer geworden sind
Die Vereinten Nationen haben den „Internationalen Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfer geworden sind“ am 4. Juni ins Leben gerufen, um auf eben diese Kinder aufmerksam zu machen, die in Kriegs-gebieten unter ständiger Angst leben, die vielleicht als Kindersoldaten gezwungen werden, teilzuhaben an der Gewalt; aber auch an Kinder, die in Suchtfamilien leben oder in ähnlichen Umständen. Kinder sollen auch die Erfahrung machen dürfen und können, dass Gewalt eben kein Schicksal und schon gar nicht unausweichliches ist. Sie sollen lernen, sich zu einer starken Persönlichkeit zu entwickeln und dem eigenen Leben zu stellen.
-
Kinder
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Nach Muttertag und Vatertag stehen damit an diesem Tag deutschlandweit die Kinder an erster Stelle. Dieser Tag wurde bereits 1950 in der ehemaligen DDR begangen. Die Ziele sind dieselben wie die des Weltkinder-tages, der in Deutschland traditionell am 20. September gefeiert wird.
-
Tag der vermissten Kinder
Der 25. Mai ist der Tag für vermisste Kinder und deren Eltern.
Seit 2003 findet auch in Deutschland – seit mittlerweile 20 Jahren – alljährlich am 25. Mai als Tag der vermissten Kinder statt, ein Aktions- und Gedenktag, der daran erinnern soll, daß immer wieder Kinder verschwinden, deren Schicksal und Verbleib ungeklärt bleiben.Am 25. Mai 1979 verschwand im New Yorker Stadtteil Soho der damals sechsjährige Etan Patz spurlos. Dieser Tag wurde als der Internationale Tag der vermissten Kinder eingeführt, der mittlerweile auch in Europa begangen wird. Den Eltern, die ein Kind vermissen, soll dieser Tag Hoffnung geben. Im März 2011 wurde der „Initiative Vermisste Kinder“ die Rufnummer 116 000 für eine Hotline für vermisste Kinder zugeteilt. Durch die Hotline werden Betroffene bei der Suche nach ihrem vermissten Kind unterstützt.
-
Tag der kyrillischen Schrift
Der Tag der kyrillischen Schrift, auch Fest der Buchstaben, wird in Bulgarien und Mazedonien gefeiert. Er ist ein Feiertag, bei dem besonders die Bulgaren den beiden Brüdern Kyrill und Methodius aus Thessaloniki gedenken, die im 9. Jahrhundert die kyrillische Schrift eingeführt und verbreitet haben.
-
Kulturelle Entwicklung
Die 31. Generalversammlung der UNESCO verabschiedete im November 2001 eine Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt. Anlässlich derer wurde der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung, verkürzt Tag für kulturelle Entwicklung für den 21. Mai ausgerufen.
Er soll Bewusstsein für kulturelle Vielfalt schaffen und den Beitrag von Künstlern zum Dialog der Kulturen betonen.
-
Kamerun
Kamerun feiert seinen Nationaltag am 20. Mai, der Tag der Volks-abstimmung über die Vereinigte Republik Kamerun im Jahr 1972.
-
Kriegsdienstverweigerung
Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Dieser Tag erinnert an diejeniegen in aller Welt, die weiterhin dafür, daß sie den Wehrdienst verweigern, verfolgt und inhaftiert werden. Der Tag erinnert auch an die, die sich in früheren Generationen dem Krieg verweigerten. (hier)
-
Tag der Pflegenden
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Das Datum erinnert daran, daß Florence Nightingale, die als die Begründerin der modernen Krankenpflege gilt, am 12. Mai 1820 geboren wurde.
Der heutige Internationale Tag der Pflegenden hieß zunächst ‚Tag der Krankenschwestern‘, wurde aber später umbenannt.
Mit dem Aktiontag soll die Arbeit der Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen gewürdigt und ihre besondere Rolle im Gesundheitswesen hervorgehoben werden. -
Kinderbetreuung
Der Deutsche Tag der Kinderbetreuung findet alljährlich am Montag nach Muttertag statt, das ist der 12. Mai 2025
Tag für Tag engagieren sich Hunderttausende Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Tagesmütter und Tagesväter dafür, dass immer mehr Eltern Beruf und Familie mit-einander vereinbaren können. Dafür haben all diese Kinderbetreuer unsere Anerkennung und ein dickes Dankeschön verdient!
Aus diesem Grund hat sich in 2012 eine Initiative gebildet und den Tag der Kinderbetreuung ins Leben gerufen. Der Tag der Kinderbetreuung findet immer am Montag nach dem Elterntag (oder besser: Muttertag) statt.
-
Kodomo no hi
Der 5. Mai ist in Japan der Tag der Kinder. Früher offiziell nur ein gefeierter Festtag für Jungen, wurde 1948 aus dem Knabenfest das Kodomo no hi – für alle Kinder. Die Familien hängen an diesem Ehrentag der Kinder Papierfahnen in Karpfenform Koi Nobori auf.
-
Karfreitag 29. März 2024
Zum Karfreitag 2024
ER, dem sie vor ein paar Tagen noch zujubelten, steht fast allein auf dem großen Platz. Um IHN herum ein paar Freunde. Gegenüber eine schimpfende, schreiende Menschenmenge. „Kreuziget ihn!“
Sie kommen näher. Spucken und rempeln ihn an. Schläge. Tritte. Eine Krone aus Dornen setzen sie ihm auf den Kopf. – Wer Rosen im Garten hat, weiß, was Dornen sind. –Blut rinnt ihm übers Gesicht. Zur Angst vor der tobenden Menge kommt der Schmerz. Wieder Schläge, diesmal mit einer Peitsche. Lederriemen klatschen auf seinen Rücken. In die Riemen sind Glas- und Knochensplitter eingelassen. Die Splitter bleiben in der Haut stecken und reißen Löcher in den Rücken. Er blutet. Dann muss er den Balken schleppen; 3 Meter lang und viel dicker als seine Arme. Das Holz hat Gewicht. Er taumelt. Alle kennen den Weg zur Richtstätte. Sie stoßen IHN vor sich her. Oben angekommen, montieren sie den Balken auf dem Kreuz und werfen IHN auf das Holz.
Sie kreuzigen Ihn
Schlagen grobe Nägel durch seine Hand- und Fußgelenke tief ins Holz des Kreuzes. Manche Hammerschläge gehen daneben. Die Nägel sind grobe Vierkantnägel, handge-schmiedet, keine glatten Drahtstifte aus dem Baumarkt. Nur grobes Material. –
Das Kreuz wird aufgerichtet, der Stamm fällt einen Meter tief in das vorbereitete Loch, wo er hart aufschlägt und senkrecht stehen bleibt. Der Aufprall im Schmerz, vier Nägel in vier Gelenken. Schock, Delirium. Das Holzkreuz wird noch stabilisiert, und der nackte, geschundene Körper ist für alle gut sichtbar und ungeschützt der Witterung ausgesetzt. Lange werden Arme und Schultern dem Körpergewicht nicht standhalten, der Tod wird eintreten durch Ersticken, weil das Atmen unmöglich wird. Jämmerliches Sterben.
Die Kreuzigungsszene gehört zur Passion. – Und falls meine Schilderung nicht ausreicht, gibt’s die Passion Christi als Spielfilm von Mel Gibson. –Karfreitag
Karfreitag ist der höchste christliche Feiertag, ein stiller Feiertag. Christen gedenken des Kreuzestodes des Jesus von Nazareth, der nach christlicher Überzeugung alle Sünden dieser Welt auf sich nahm und sündlos am Kreuz starb. Dadurch schuf Jesus, der zum Christus wurde, die Möglichkeit, das Böse zu überwinden und Sünden zu vergeben.
Stille hat etwas Heiliges … und Heilsames. – Am Ostersonntag feiern wir das Fest der Auf-erstehung; was auch immer dann zutage kommen mag. Das ist aber erst übermorgen – Bis dahin: Gesegnete Feiertage.
Was ist Karfreitag?
Zum Karfreitag 2025
Karfreitag 2024
-
Kindergarten
Der 21. April ist der Tag des Kindergartens. Er ist auch der Geburts-tag seines Begründers. Am 21.4.1782 wurde der deutsche Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel geboren. Sein besonderes Verdienst besteht darin, die Bedeutung der frühen Kindheit nicht nur erkannt, sondern durch die Schaffung eines Systems von Liedern, Beschäftigungen und Spielgaben die Realisierung dieser Erkenntnisse vorangetrieben zu haben. Im Jahr 1840 gründete er den ersten Kindergarten in Bad Blankenburg. Die von ihm ent-wickelten Spiel- und Lernmaterialien sind auch heute noch anerkannt.
-
Karfreitag
Der Karfreitag ist der Freitag vor Ostern. Unter Einbeziehung des Gründonnerstagabends ist der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, Trauer‘) der erste Tag der österlichen Dreitagefeier, die in ihrer Gesamtheit in allen christlichen Konfessionen das höchste Fest des Kirchenjahres darstellt.
Der Karfreitag ist der Freitag am Ende der Karwoche. Es bleiben noch 2 Tage bis Ostern, es sind 44 Tage seit Aschermittwoch vergangen. Das aktuelle Datum ist der 18. April ’25, im nächsten Jahr dann der 3. April 2026.
An ihm gedenkt die Kirche des Kreuzestodes Jesu Christi in Erwartung der Auferstehung. Nach ihrem Glauben litt und starb Jesus als „Gottesknecht“ und nahm im Kreuzestod freiwillig die Sünde und Schuld aller Menschen auf sich. Durch Tod und Auferstehung Jesu wird allen Menschen erst Sündenvergebung und somit Errettung aus dem Tod und ewiges Leben zuteil.
Das Karfreitagsgeschehen ist nicht isoliert zu betrachten, sondern steht in einer Reihe mit Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Nicht das Opfer Jesu soll damit allein das Große sein, sondern der Sieg über Hölle, Tod und Grab.
Weiter im Kalender:
Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Freitag der Palmsonntag voraus. Es folgen der Ostersamstag und der Ostersonntag.
Zum Karfreitag 2024
Am 18. April findet außerdem der Internationale Denkmaltag, der Weltamateurfunktag und der Nationalfeiertag Simbabwes statt.
In den folgenden Jahren findet der Karfreitag an diesen Tagen statt:
Im Jahr 2026 am 3. April, im Jahr 2027 am 26. März, im Jahr 2028 am 14. April,
im Jahr 2029 am 30. März, im Jahr 2030 am 19. April, im Jahr 2031 am 11. April,
im Jahr 2032 am 26. März, im Jahr 2033 am 15. April, im Jahr 2034 am 7. April,
im Jahr 2035 am 23. März, im Jahr 2036 am 11. April, im Jahr 2037 am 3. April;der frühestmögliche Termin für Karfreitag ist der 20. März, der spätestmögliche der 23. April.
-
Kunst
Der Welttag der Kunst am 15. April wurde 1998 von der International Association of Art (IAA) ausgerufen. – Der Geburtstag von Leonardo da Vinci liefert den Termin für den Tag der Kunst.
Seit 2019 unterstützt auch die UNESCO den Weltkunsttag: “Es gibt viel zu lernen, zu teilen und zu feiern am Weltkunsttag. Und die UNESCO ermutigt jeden, sich durch verschiedene Aktivitäten wie Debatten, Konferenzen, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Präsentationen oder Ausstellungen zu beteiligen.” -
Kosmonauten
Als „Tag der Kosmonauten“ wird der 12. April in Russland gefeiert – zum Gedenken an den ersten Menschen im Weltraum.
Am 12. April 1961, um 9.57 Uhr Moskauer Zeit, wurde das Rundfunkprogramm in der damaligen Sowjetunion abrupt unterbrochen. Mit feierlicher Stimme verlas der Sprecher eine Meldung, die eine neue Ära in der Geschichte der Raumfahrt einläuten sollte. „Das erste Raumschiff der Welt, ‚Wostok‘, ist heute von der Sowjetunion aus mit einem Menschen an Bord in einen Orbit über der Erde gestartet. Der Kosmonautenpilot des Raumschiffs ‚Wostok‘ ist ein Bürger der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Luftfahrtmajor Juri Gagarin.“ – Tag der Kosmonauten
-
Kambutsue
Kambutsue – in Japan auch Hana-Matsuri genannt – bezeichnet die Feier zum Geburtstag des ersten Buddha, des „Erleuchteten“, die in Japan am 8. April stattfindet. Das genaue Datum, die Gegebenheiten während der Zeremonie und teilweise sogar der Name des Festes variieren in den unterschiedlichen Ländern, in denen der Buddhismus beheimatet ist.
-
Keine-Hausarbeit
Der Keine-Hausarbeit-Tag ist der 7. April, an dem Staubwedel und Putzeimer getrost in der Ecke stehen bleiben dürfen. Ein amerikanisches Ehepaar – immer die Amis – stiftete diesen Tag im Jahr 1987, um daran zu erinnern, dass man bei allem Pflicht- und Sauberkeitsbewusstsein auch einmal an sich selbst denken darf. Aber wer kocht dann?
-
Karamell-Popcorn
Der 7. April steht für den Karamell-Popcorn-Tag. Das Popkorn ist auf dem amerikanischen Kontinent eine beliebte Zwischenmahlzeit. Bekannt wurde es, als während der amerikan. Depressionszeit in den 1930er Jahren die Kinos aufkamen, die sogenannten Nickel-Odeons, wo der Eintritt nur einen Nickel kostete. Hier konnte man für kleines Geld den Popkorn-Snack für zwischendurch bekommen. Heute wird Popcorn gesalzen, gezuckert, pur oder eben mit einem Karamell-Überzug hergestellt und vertrieben.
-
Kinderbuchtag
Der Kinderbuchtag ist ein deutscher Aktionstag. Er soll die Freude am Lesen unterstützen und das Interesse an Kinder und Jugendliteratur fördern. Der Kinderbuchtag wird seit dem Jahr 1967 jährlich am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, begangen. Er wurde gegründet durch das IBBY (International Board on Books for Young People).
-
Kriminalitätsopfer
Der Tag der Kriminalitätsopfer erinnert am 22. März eines jeden Jahres an die Situation der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten Menschen, die auf Hilfe Schutz und Solidarität unseres Gemeinwesens angewiesen sind.
-
Kinder-& Jugendtheater
Der Internationale Kinder- und Jugendtheatertag am 20. März fand auf Initiative der ASSITEJ International erstmals im Jahr 2001 statt und gewinnt seither in vielen Ländern der Erde mehr und mehr an Bedeutung.
-
Kartoffelchips
Chips-Liebhaber aufgepasst: Den 14. März feiern die USA als nationalen Tag der Kartoffelchips (engl. National Potato Chip Day). – Vermutlich wurden die Kartoffelchips am 24. August 1853 von George Crum, einem Koch des Hotels Moon Lake Lodge im US-amerikanischen Saratoga Springs erfunden. Ein Gast beschwerte sich wiederholt über zu dicke Bratkartoffeln. Als sie schließlich so dünn waren, dass sie sich nicht mehr mit der Gabel essen ließen, war der Gast begeistert und die neue Kartoffelvariation wurde schließlich als Saratoga Chips in die Speisekarte aufgenommen. (hier)
-
Komplimente
Der World-Compliment Day oder Welt-Komplimente-Tag, der seit 2003 zuerst in den Niederlanden begangen wurde, hat über Belgien und Norwegen sich nach ganz Europa ausgeweitet und mittlerweile seinen Weg in die Welt gefunden.
Der Niederländer Hans Poortvlied und seine Mitinitiatoren wollten und wollen den 1. März als den Welttag des Kompliments zum schönsten und positivsten Tag der Welt machen. Zweck des Tages ist es, unsere Mitmenschen durch ein Wort, ein Komplimente oder eine Geste der Aufmerksamkeit ein wenig glück-licher zu machen.
-
Kroketten
Aus den Niederlanden kommt ein ganz besonderer, kulinarischer Gedenktag. Am 28. Februar ist der Welttag der Kroketten.
An diesem Tag wird die kleine runde Krokette gewürdigt, die sich endlich aus dem Schatten der großen Schwester Pommes Fritz hat lösen können.