Kalendarischer Winteranfang ist am Tag der Wintersonnenwende. In manchen Jahren ist das der 21. Dezember, in anderen Jahren der 22. Dezember. Die Sonne erreicht dann den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn und scheint in Mitteleuropa an diesem Tag nur knapp acht Stunden – sofern es die Wolkendecke zulässt.
Kategorie: K
-
Kreuzworträtsel
Der 21. Dezember ist der Tag des Kreuzworträtsel. Er geht zurück auf den 21. Dezember 1913 – an diesem Datum erschien in der Weihnachtsbeilage der Zeitung New York World das erste Kreuzworträtsel der Welt. Das enthielt 31 Suchbegriffe. Erfinder soll der aus Liverpool stammende Journalist Arthur Wynne sein. Anfang der 1920er Jahre gab es die ersten Kreuzworträtsel in europäischen Zeitungen und Zeitschriften. Das erste Kreuzworträtsel in einer deutschen Zeitung druckte die Berliner Illustrierte 1925. Charles Cilard stellte 1985 nach vierjähriger Vorarbeit das bislang größte Kreuzworträtsel der Welt vor. Es war 870 m lang, 30 cm breit und hatte 2.610.000 Kästchen.
-
Kenia
Den Tag der Unabhängigkeit feiert man in Kenia mit dem Nationalfeiertag am 12. Dezember.
-
Kinder-Fernsehtag
Der 8. Dezember ist seit 1992 der Internationale Kinder-Fernsehtag. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, hat Fernsehstationen auf der ganzen Welt aufgerufen, in ihren Programmen die Anliegen und Interessen der Kinder in den Focus zu stellen.
-
Kinder
Die UNO feiert den Weltkindertag am 20. November – Deutschland übrigens auch – an dem Datum, an welchem sie im Jahre 1959 die Erklärung der Kinderrechte und im Jahr 1989 die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen hat. Dieser Termin ist jedoch für die einzelnen Staaten nicht verbindlich, d.h. diese können auch ein anderes Datum als Weltkindertag festlegen.
-
Beginn des Karnevals
Der 11.11. steht jedes Jahr für den Beginn des Karnevals und ist damit für alle Karnevalisten ein ganz besonderes Datum. Die fünfte Jahreszeit wird genau elf Minuten nach elf Uhr am Vormittag eingeläutet und vielerorts natürlich entsprechend gefeiert.
-
Kambodscha
Kambodscha erhielt am 9. November 1953 die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich. Seit dem 14. Dezember 1955 ist Kambodscha UN-Mitglied.
-
Kastanien
Am zweiten Samstag im November findet alljährlich der Aktionstag „Rettet die Kastanien“ statt.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat diesen Tag ausgerufen, um die seit Jahren von der Kastanienminiermotte geplagten Bäume zu schützen. Befallene Kastanien zeigen eine verfrühte Braunfärbung der Blätter und neigen zu zeitigem Laubabfall. Viele dieser Kastanien werden als Folge davon aus Unwissenheit gefällt.Aktuell findet der Aktionstag am 8. November 2025 statt
-
Kühlschrank
Der heutige Tag des verfluchten Kühlschrankes wird vor allem von Fans des amerikanischen Autors Stephen King begangen. In der Kurzgeschichte ‚The Mangler’ geht es u.a. um einen Kühlschrank mit etwas gruseligem Eigenleben.
-
Konfetti
Der heutige Konfetti-Tag erinnert an die Konfetti-Parade, die sich zur Eröffnung der Freiheitsstatue in New York am 28.10. 1886 ergab.
-
Kasachstan
Am 25.10.1990 erklärte Kasachstan seine Souveränität innerhalb der UdSSR. Seither feiern die Kasachen am 25. Oktober ihren National-feiertag als Tag der Republik.
-
Kinder
Der Welt-Kindertag wurde im September 1954 durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Die Etablierung eines solchen Tages hatte zum Ziel auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und sich für diese einzusetzen. Diesem Aufruf folgten bis heute 145 Mitgliedstaaten. Einen international einheitlichen Termin zur Durchführung gibt es nicht. In Deutschland wird der Weltkindertag traditionell am 20. September gefeiert.
-
Krawatte
Am 18. Oktober 2003, vereinigten sich die Krawatten-Enthusiasten der Academia Cravatica und organisierten ein großes Event. Dabei wurde eine riesige rote Krawatte um das römische Amphitheater in Pula geknotet. Die Initiative war so erfolgreich, dass die Krawatte seit 2003 jedes Jahr an diesem Tag gefeiert wird.
2008 erklärte das kroatische Parlament den 18. Oktober schließlich einstimmig zum „Tag der Krawatte“.
-
Katastrophenvorbeugung
Alljährlich am 13. Oktober Oktober, wird der InternationalerTag der Katastrophenvorbeugung bzw. Intern. Tag zur Verhinderung von Naturkatastrophen begangen. Die Vereinten Nationen verabschiedeten bereits Ende der 80er Jahre eine Resolution mit dem Ziel sowohl wirtschaftliche und politische als auch technische Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge zu fördern.
-
Kreuzerhöhung
Das Fest der Kreuzerhöhung wird in der katholischen und in der orthodoxen Kirche am 14. September gefeiert. Dieses Fest geht zurück auf die Legende von der Heiligen Helena, der Mutter von Kaiser Konstantin. Sie soll bei Grabungen in Jerusalem des Kreuz Christi wiedergefunden haben. Zahlreiche Kreuzreliquien werden seither von den Gläubigen verehrt.
-
Kautschuk
Am 12. September ist Welt-Kautschuktag, ein Tag für das Pflanzenprodukt, aus dem Gummi gemacht wird. Der Name stammt aus den indianischen Sprachen und bedeutet soviel wie Träne des Baumes. Heutzutage kann Kautschuk auch synthetisch durch Polymerisation hergestellt werden. Die Erfindung des künstlichen Kautschuks wird dem deutschen Chemiker Fritz Hofmann zugeschrieben, der am 12.09.09 den Kautschuk „Buna“ patentieren ließ.
-
Kopfschmerz
39 Prozent haben gelegentlich sog. Spannungskopfschmerzen, drei Prozent sogar chronisch. Von Migräne sind etwa zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Darauf will die Deutsche Schmerzhilfe mit dem seit zehn Jahren organisierten Kopfschmerztag am 5. September aufmerksam machen. (z.B. hier)
Fast drei Viertel der erwachsenen Deutschen und knapp 20 Prozent der Kinder von 8 bis 16 Jahren leiden unter Kopf-schmerzen.
-
Katar
Im Jahr 1971 wurden britische Truppen „östlich von Sues“ abgezogen, wie bereits Ende der 1960er Jahre angekündigt worden war. Am 3.9.1971 proklamierte die Monarchie Katar ihre Unabhängigkeit.
-
Kirgisistan
Nach Auflösung der Sowjetunion erklärte Kirgisistan seine Unabhängigkeit am 31. August 1991.
-
Republik Kongo
Die Kongolesische Republik wurde am 15. August 1960 als ehemaliger Teil von Französisch-Äquatorialafrika unabhängig, sie wurde von 1968 – 1991 umbenannt in Volkrepublik Kongo, seit 1991 Republik Kongo. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Demokratischen Republik Kongo.
-
Katzen
Am 8. August ist internationaler Katzentag. In Deutschland richtet die Tiertafel diesen Tag aus. Interessierte Menschen sollen an diesem Tag informiert werden über die Bedürfnisse des Haustieres, über Haltung, Fürsorge. Aber auch über Missstände, die hier und da noch vorkommen sollen.
Wer den Weltkatzentag ins Leben gerufen hat, ist nicht ganz klar. Keiner will’s gewesen sein. Und so nützen alle Katzenliebhaber den Tag, um sich selbst, Ihre Liebe zum Tier und dasselbe gleich mit an diesem Tag nach Kräften zu feiern.
-
Kolumbien
Am 8. Mai 1873 erklärte der Kongress der Vereinigten Staaten von Kolumbien – wie die Republik Kolumbien zu jener Zeit noch hieß – den 20. Juli zum offiziellen Jahrestag der nationalen Unabhängigkeitserklärung von 1810 und schrieb dies auch per Gesetz so fest. Weil Kolumbien mehrere Unabhängigkeitserklärungen erlebt hat, wird jedoch nur noch die von 1810 als Nationalfeiertag begangen.
-
Kompetenzerwerb
Am 15. Juli findet der Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen statt, international bekannt unter der Bezeichnung ‚World Youth Skills Day‘.
-
Kiribati
Kiribati ist der heutige Name der Gilbertinseln, einer ehemals britischen Kronkolonie, die sich am 12.07.1979 für unabhängig erklärten. Seit dem 14. September 1999 ist Kiribati Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Kilian
Zu Ehren des heiligen Kilian wird alljährlich am 8. Juli der Kilianstag begangen. Der iro-schottische Missionsbischof kam zusammen mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan 686 n. Chr. nach Würzburg. Bis zu seiner Ermordung 689 n. Chr. missionierte er hier und in der Umgebung. Seitdem ist er der Schutzpatron der Franken und der Stadt Würzburg.
-
Komoren
Am 6. Juli 1975 erklärten die Komoren ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Sie wurden am 12.11. Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Kuss
Der 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses.
Der Tag wurde vermutlich in den 1990er Jahren in Großbritannien etabliert.
Angeblich tut es ein Mensch ca. 100000 mal im Leben. Und Wissenschaftler haben bis zu 200 verschiedene Variationen festgestellt. Dabei werden bis zu 34 Muskeln angestrengt, die zusammen etwa 20 Kilokalorien – oder mehr – verbrauchen. Ein durchschnittlicher Kuss dauert angeblich ca. 12 Sekunden.
Nur tun müssen Sie es selbst. – Zu zweit! -
Kap Verde
Der 5. Juli ist der Nationalfeiertag der Republik Cabo Verde. Am 05.07.1975 wurde die Unabhängigkeit von Kap Verde ausgerufen.
-
Klimaanlage
Am 3. Juli wird in den USA der als „Air Conditioning Appreciation Day“ bekannte „Tag der Klimaanlage“ gefeiert. Es lebe die Klimaanlage, jenes Gerät, das für ein angenehmes Raumklima sorgt und flirrende Sommerhitze vergessen lässt. In den USA wird die untere Scheibe des Fensters einfach nach oben geschoben und das Kühl-gerät in de so entstehende Öffnung gestellt. Bei den in Deutschland üblichen Fenstern , die als Drehflügel nach innen aufgehen, müsste eine andere Lösung her.