Autor: admin

  • Cosmopolitan

    Immer am 7. Mai findet der Tag des Cosmopolitan statt, eines der berühmtesten Cocktails, die die Welt der feiernden Menschen kennt.

    Für einen Drink seser Arte, einen köstlichen Cosmopolitan, nehmen Sie einen Cocktailshakerzur Hand, befüllen ihn mit etwa 40 ml Wodka (oder Zitruswodka), 28 ml Cointreau-Orangenlikör, 18 ml Limettensaft (frisch) und 6 ml Cranberrysaft. Den Cocktail füllen Sie in ein gekühltes, in Zucker getauchtes Cocktailglas, garnieren Sie es mit einer Orangenschale und genießen diesen köstlichen Cosmo! (weiteres vorerst hier)

  • Karfreitag 29. März 2024

    Zum Karfreitag 2024

    ER, dem sie vor ein paar Tagen noch zujubelten, steht fast allein auf dem großen Platz. Um IHN herum ein paar Freunde. Gegenüber eine schimpfende, schreiende Menschenmenge. „Kreuziget ihn!“
    Sie kommen näher. Spucken und rempeln ihn an. Schläge. Tritte. Eine Krone aus Dornen setzen sie ihm auf den Kopf. – Wer Rosen im Garten hat, weiß, was Dornen sind. –

    Blut rinnt ihm übers Gesicht. Zur Angst vor der tobenden Menge kommt der Schmerz. Wieder Schläge, diesmal mit einer Peitsche. Lederriemen klatschen auf seinen Rücken. In die Riemen sind Glas- und Knochensplitter eingelassen. Die Splitter bleiben in der Haut stecken und reißen Löcher in den Rücken. Er blutet. Dann muss er den Balken schleppen; 3 Meter lang und viel dicker als seine Arme. Das Holz hat Gewicht. Er taumelt. Alle kennen den Weg zur Richtstätte. Sie stoßen IHN vor sich her. Oben angekommen, montieren sie den Balken auf dem Kreuz und werfen IHN auf das Holz.

    Sie kreuzigen Ihn

    Schlagen grobe Nägel durch seine Hand- und Fußgelenke tief ins Holz des Kreuzes. Manche Hammerschläge gehen daneben. Die Nägel sind grobe Vierkantnägel, handge-schmiedet, keine glatten Drahtstifte aus dem Baumarkt. Nur grobes Material. –
    Das Kreuz wird aufgerichtet, der Stamm fällt einen Meter tief in das vorbereitete Loch, wo er hart aufschlägt und senkrecht stehen bleibt. Der Aufprall im Schmerz, vier Nägel in vier Gelenken. Schock, Delirium. Das Holzkreuz wird noch stabilisiert, und der nackte, geschundene Körper ist für alle gut sichtbar und ungeschützt der Witterung ausgesetzt. Lange werden Arme und Schultern dem Körpergewicht nicht standhalten, der Tod wird eintreten durch Ersticken, weil das Atmen unmöglich wird. Jämmerliches Sterben.
    Die Kreuzigungsszene gehört zur Passion. – Und falls meine Schilderung nicht ausreicht, gibt’s die Passion Christi als Spielfilm von Mel Gibson.  –

    Karfreitag

    Karfreitag ist der höchste christliche Feiertag, ein stiller Feiertag. Christen gedenken des Kreuzestodes des Jesus von Nazareth, der nach christlicher Überzeugung alle Sünden dieser Welt auf sich nahm und sündlos am Kreuz starb. Dadurch schuf Jesus, der zum Christus wurde, die Möglichkeit, das Böse zu überwinden und Sünden zu vergeben.

    Stille hat etwas Heiliges … und Heilsames. – Am Ostersonntag feiern wir das Fest der Auf-erstehung; was auch immer dann zutage kommen mag. Das ist aber erst übermorgen – Bis dahin: Gesegnete Feiertage.

    Was ist Karfreitag?

    Zum Karfreitag 2025

    Karfreitag 2024

  • Der Große Panda

    Hier wird’s kuschelig: Der Große Panda, das pflanzenfressende Raub- und Kuscheltier aus Zentralasien hat heute, am 16. März, seinen Ehrentag.

  • Mach einen Spaziergang im Park

    Take a walk in the park: Mach einen Spaziergang im Park, immer wieder am 30. März. – Lassen sie sich verführen zu einem Spaziergang an der frischen Luft und geniessen Sie das Licht und das Draußen.

  • Lakritze

    Der Nationale Tag der Lakritze wird seit 2004 in Amerika, seit 2013 auch in Deutschland alljährlich am 12. April begangen.
    Der amerikanische Lakritzhersteller Licorice International aus Lincoln in Nebraska begründete den Nationalen Lakritztag am 12. April 2004, angeblich um den Mitmenschen einen sehr unerfreulichen Zeitpunkt zu versüßen: Am 15. April ist in den Vereinigten Staaten die Einkommensteuer fällig. – Heute gibt es den Nationalen Lakritztag in den gesamten USA.
    Lakritze ist als Süßigkeit in Skandinavischen Ländern sehr beliebt und in den verschiedensten süßen oder salzigen Geschmacksrichtungen zu haben. In Deutschland ist Lakritz entweder in Form von Lakritzschnecken oder als Konfekt bekannt.

  • Momente-des-Lachens

    Der 14. April ist der Internationale Momente-des-Lachens-Tag.
    Der Urheber des Momente-des-Lachens-Tages, Izzy Gesell, Autor, Redner, Humorologe und Organisations-Alchemist, hilft Personen und Organisationen dabei, ihr Denken von gewöhnlich zu außergewöhnlich zu verändern.
    „Humor, Vorstellungskraft und Verspieltheit sind mächtige Ressourcen für Menschen, die uns helfen, persönlich und beruflich effektiver zu werden“, Izzy Gesell

  • Kunst

    Der Welttag der Kunst am 15. April wurde 1998 von der International Association of Art (IAA) ausgerufen. – Der Geburtstag von Leonardo da Vinci liefert den Termin für den Tag der Kunst.
    Seit 2019 unterstützt auch die UNESCO den Weltkunsttag: “Es gibt viel zu lernen, zu teilen und zu feiern am Weltkunsttag. Und die UNESCO ermutigt jeden, sich durch verschiedene Aktivitäten wie Debatten, Konferenzen, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Präsentationen oder Ausstellungen zu beteiligen.”

  • Prime-Rip-Day

    Der 27. April wird alljährlich als Prime-Rip-Day begangen, übersetzt in etwa der ‚Tag der Hochrippe‘. Das ist ein spezielles Stück Fleisch aus dem Rückenstück des Rinds, zwischen Nacken und hinterem Rücken.

  • Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

    Der 5. Mai ist der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Die Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) rief den Aktionstag im Jahr 1992 ins Leben. Für den Aktionstag wählte manden 5. Mai, weil an diesem Datum auch Europatag ist. Damit wollte die Behindertenbewegung damit deutlich machen, dass es eines Europas für alle bedarf.

  • Anti-Diät

    Der Internationale Anti-Diät-Tag ist ein inoffizieller internat. Aktionstag, der jährlich am 6. Mai stattfindet. Im Jahr 1992 rief die britische Autorin und Feministin Mary Evans Young den Anti-Diät-Tag ins Leben, um mit diesem Tag darauf aufmerksam zu machen, wie sinnlos Diäten sind.

  • Tag der Regenbogenfamilien

    Am 4. Mai, dem ersten Maisonntag wird der „Internationale Tag der Regenbogenfamilien“ begangen. Der International Family Equality Day, wie er offiziell auf Englisch heißt, wurde im Juli 2011 auf dem ersten internationalen Symposium von Organisationen lesbischer, schwuler, homo- und transsexueller Paare und Familien aus Europa, USA und Kanada ausgerufen.

  • Rot-Kreuz-Tag

    Das Rote Kreuz feiert jährlich am 8. Mai den Welt-Rot-Kreuz-Tag. Damit wird an Rotkreuz-Gründer Henry Dunant erinnert, der am 8. Mai 1828 geboren wurde.

  • Europatag

    Der heutige Europatag am 9. Mai 2025 gibt Anlass, 75 Jahre Schuman-Erklärung zu feiern. Die nach dem Verfasser benannte Schuman-Erklärung aus dem Jahr 1950 gilt als Ursprung der europäischen Zusammenarbeit. Der Vorschlag Schumans ist die Geburtsstunde dessen, was wir heute als Eurpäische Union kennen.

    Am 9. Mai 1950 schlug Robert Schumann als französischer Außenminister vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Diese Schumann-Erklärung führte zur Gründung der Montanunion und gilt gemeinhin als Grundstein der heutigen Europäischen Union.

    Der Vorschlag des französischen Außenminister Robert Schuman war, die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zu gründen. Die Gründungsmitglieder der EGKS waren Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg und Niederlande.

    Die europäischen Länder mühten sich noch ab mit Folgen des erst fünf Jahre zuvor beendeten Zweiten Weltkrieges. Man sah aber in der Zusammenlegung von Kohle- und Stahlproduktion einen geeigneten Weg, künftige Kriege zwischen den beteiligten Ländern, besonders Frankreich und Deutschland, unmöglich zu machen. Auch die Erhöhung des Lebensstandards war ein Ziel der Zusammenlegung der wirtschaftlichen Interessen der beteiligten Nachbarländer.

    Der französische Staatsmann Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman wurde 1886 in Luxemburg-Clausen geboren und war damit Deutscher. Er sprach drei Sprachen: die luxemburgische, die französische und die deutsche Sprache. Im Jahr 1919 nahm der promovierte Jurist mit eigener Kanzlei in Metz die französische Staatsbürgerschaft an.
    Er war seit jungen Jahren politisch tätig, gehörte zwischen den Weltkriegen dem französischen Parlament an und bekleidete später mehrere hochrangige Ämter, auch als Minister. Schuman gilt heute als einer der Gründungsväter Europas und als ein Vorkämpfer der deutsch-französischen Verständigung.

    Hier: „Robert Schuman gilt damit als Architekt des europäischen Einigungswerkes“

    Die Erklärung Schumans im Wortlaut können Sie hier nachlesen. –

    Die europäische Union zum Europatag.

    Außerdem im Kalender:

    Am 5. Mai ist der Tag des Eroparates.

    Am 9. Mai finden statt der Europatag und der Tag des richtigen Liegens. Außerdem ist der Tag der verlorenen Socke, der Tag des Sieges und ein Tag des Orgasmus.

  • Tag des freien Buches

    „Ich übergebe der Flamme die Schriften von…“ – Der Tag des freien Buches ist ein deutscher Gedenktag, der an die Bücherverbrennung durch Vertreter des Studentenbundes der Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 erinnern soll.

  • Tag der Pflegenden

    Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Das Datum erinnert daran, daß Florence Nightingale, die als die Begründerin der modernen Krankenpflege gilt, am 12. Mai 1820 geboren wurde.
    Der heutige Internationale Tag der Pflegenden hieß zunächst ‚Tag der Krankenschwestern‘, wurde aber später umbenannt.
    Mit dem Aktiontag soll die Arbeit der Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen gewürdigt und ihre besondere Rolle im Gesundheitswesen hervorgehoben werden.

  • Muttertag

    Seit 1950 findet der Muttertag in der Bundesrepublik Deutschland als nichtgesetzlicher Feiertag am 2. Sonntag im Mai statt. Damit ist Mutters Ehrentag aktuell am 11. Mai 2025.

    Bereits die alten Griechen pflegten in der Antike einen Mutterkult mit Feierlichkeiten zu Ehren de Zeus-Mutter Rhea.
    Der heutige Muttertag entstand aus der englischen und amerikanischen Frauenbewegung:
    – Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves rief 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers friendships day ins leben.
    – Im Jahr 1870 gründete Julia Ward Howe eine Friedenstag- Initiative für Mütter, die sich dafür einsetzte, dass ihre Söhne nicht mehr unsinnigen Kriegen zum Opfer fallen sollten. – – Seit 1890 trat der Internationale Frauenrat für mehr Anerkennung der Mütter ein.
    – Und in den 1960er Jahren entstanden Verbände und Frauenbewegungen, die sich für bessere Bildungsmöglichkeiten für Mädchen, für Frauenrechte und Friedensprojekte einsetzen.

    Die Amerikanerin Anna Marie Javis initiierte am 12.5.1907, dem 2. Todestag ihrer Mutter eine Gedenkveranstaltung. Auf ihr Drängen wurde im folgenden Jahr allen Müttern eine Andacht in ihrer methodistischen Gemeinde gewidmet. Im Jahr 1914 wurde der Muttertag in USA zum ersten Mal als nationaler Feiertag begangen; dieser Tag hat sich seither in der westlichen Welt etabliert. Im Jahr 1912 begann die Mother’s Day International Association, den Muttertag auch international zu verbreiten.
    Bereits am 13. Mai 1923 fand in Deutschland zum ersten Mal ein Ehrentag für alle Mütter statt. Wegbereiter war der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber, der zunächst ganz unpolitisch für einen Tag der Blumenwünsche warb. Schon vorher fanden im Jahr 1917 in der Schweiz, ab 1918 in Finnland und Norwegen und seit1919 in Schweden Muttertage statt.

    Feiertage zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft werden in aller Welt gefeiert, wenn auch an höchst unterschiedlichen Tagen. Muttertage werden gefeiert am 8. März, dem internationalen Frauentag, am 21. März, dem Tag des Frühlungsanfangs, am 1., 2. oder letzten Sonntag im Mai oder an ganz anderen Tagen im Kalenderjahr.

    Der Muttertag ist in Deutschland nicht gesetzlich verankert. Der Termin basiert auf Absprachen von Wirtschaftsverbänden. Dieser Tag hat eine Sonderstellung in Sachen Blumenverkauf dadurch, dass Blumenläden geöffnet bleiben dürfen.

    Weiter im Kalender nach Muttertag:

    In den folgenden Jahren findet der Muttertag an diesen Tagen statt:
    Im Jahr 2026 am 10. Mai; im Jahr 2027 am 9. Mai; im Jahr 2028 am 14. Mai;
    im Jahr 2029 am 13. Mai; im Jahr 2030 am 12. Mai; im Jahr 2031 am 11. Mai;
    im Jahr 2032 am 9. Mai; im Jahr 2033 am 8. Mai; im Jahr 2034 am 14. Mai

    Am 11. Mai beginnen die Eisheiligen.

  • Tag der Familie

    Der 15. September ist der Internationale Tag der Familie. Das haben die Vereinten Nationen im Jahr 1993 mit Dukument RES/47/237 beschlossen und am 15.5.’94 des folgenden Jahres erstmals den Aktionstag auch als solchen Internationalen Tag begangen.
    Der Tag soll erinnern an die Bedeutung von Familien als Herz und Keimzelle jeder Gesellschaft und außerdem das Bewusstsein für die Familienförderung bekräftigen.

  • Tag der ungewollt Kinderlosen

    Der Tag der ungewollt Kinderlosen am 16. Mai, ein Tag für Familien und Paare, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können. Den Schritt, von einem Paar zu einer Familie zu werden, wird gemeinhin als eine der weitreichsten Entscheidungen beschrieben, die im Leben zu fällen sind. Eltern betonen gerne, dass sich ihr Leben in genau zwei Teile teilen lässt: In die Zeit VOR dem Kind und in die Zeit SEIT dem Kind. Galt es lange Zeit als gegeben, dass Paare irgendwann Eltern werden, ist es mittlerweile gesellschaftlich fast genauso legitim, sich offen gegen eine Familie zu entscheiden und keine Kinder zu haben.
    Wenig Stimme und Raum in öffentlichen Debatten haben allerdings diejenigen, die weder zur einen, noch zur anderen Gruppe zählen. Paare, die nicht Eltern sind, aber auch nicht freiwillig ohne Nachwuchs leben: Ungewollt Kinderlose. Für sie ist der Tag der ungewollt Kinderlosen am 16. Mai.

  • Tag der bedrohten Arten

    Der 16. Mai steht ganz im Zeichen der bedrohten Arten.
    Bedrohte Arten sind Pflanzen oder Tiere, die durch verschiedene Einflüsse von der Ausrottung oder dem Aussterben bedroht sind. Ihnen gilt alle Aufmerksamkeit an diesem ‚National Endangered Species Day‘, der immer am dritten Freitag im Mai stattfinden soll … und die Aktion stammt wieder mal aus den USA.

  • Bienen

    Der 20. Mai ist Welt-Bienentag.
    Denn Bienen sind so wichtig für unser Ökosystem, daß die Vereinten Nationen einen Weltbienentag ausrufen. Bienen bestäuben Pflanzen und fördern das Wachstum von Blüten und Früchten.

  • Tag der Parke

    Der 24. Mai ist europaweit der Tag der Parke. In 1999 wurde der Europäische Tag der Parke von der EUROPARC Federation ins Leben gerufen.
    90 Jahre zuvor, am 24. Mai 1909 wurden in Schweden neun Schutzgebiete als Nationalparke ausgewiesen, die ersten ihrer Art in Europa.
    Der Tag der Parke steht 2023 unter dem Mottto „Auf unsere Wurzeln bauen“.

    Der Tag dient dem Ziel, vorhandene Schutzgebiete in Form von Nationalparks, Biosphärenreservaten oder Naturparks bekannter zu machen. Außerdem soll die Veranstaltung die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit der Schutzgebiete und Parke zu sensibilisieren.

  • Tag der vermissten Kinder

    Der 25. Mai ist der Tag für vermisste Kinder und deren Eltern.
    Seit 2003 findet auch in Deutschland – seit mittlerweile 20 Jahren – alljährlich am 25. Mai als Tag der vermissten Kinder statt, ein Aktions- und Gedenktag, der daran erinnern soll, daß immer wieder Kinder verschwinden, deren Schicksal und Verbleib ungeklärt bleiben.

    Am 25. Mai 1979 verschwand im New Yorker Stadtteil Soho der damals sechsjährige Etan Patz spurlos. Dieser Tag wurde als der Internationale Tag der vermissten Kinder eingeführt, der mittlerweile auch in Europa begangen wird. Den Eltern, die ein Kind vermissen, soll dieser Tag Hoffnung geben. Im März 2011 wurde der „Initiative Vermisste Kinder“ die Rufnummer 116 000 für eine Hotline für vermisste Kinder zugeteilt. Durch die Hotline werden Betroffene bei der Suche nach ihrem vermissten Kind unterstützt.

  • Schawout

    Das jüdische Erntedank- und Wochenfest Schawout findet vom Abend des 1. Juni bis 3. Juni 2025 statt. Damit sind nach dem Pessachfest 50 Tage vergangen; das sind sieben Wochen und ein Tag. Es ist zum einen ein Erntedankfest. Zum anderen gedenken die Gläubigen des erneuten Empfangs der Zehn Gebote.

  • Der 27. Mai ist der Welttag des Purzelbaumes.
    Der Purzelbaum ist ein Grundübung des Turnens aus längst vergangenen Kindertagen; eine Turnübung, die Beweglichkeit und Koordination fördert.

  • Der 28. Mai gilt (nicht nur bei amerikanischen) Burgerfans als der internationale Tag des Hamburgers. Etwas verkürzt wird dieser auch als Burger bezeichnet und ist weltweit eines der beliebtesten Gerichte überhaupt.

  • Tag des UN-Friedenssicherungspersonals

    Der Generalsekretär würdigte am 29.5.2024, dem Tag des UN-Friedenssicherungspersonals die mehr als 76.000 Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen, die das höchste Ideal der Menschheit verkörpern: den Frieden.
    Mit dem Internationalen Tag des UN-Friedenssicherungspersonals, der sogenannten UN-Peacekeeper würdigen die Vereinten Nationen alljährlich am 29. Mai den Einsatz der internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in vielen UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten.

  • MS-Tag

    Alljährlich am 30. Mai ruft der Welt MS Tag seit 2008 zur Solidarität mit den weltweit 2,9 Millionen MS-Erkrankten auf. „Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit“: Unter diesem Motto rückten der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, die Landesverbände und rund 900 Kontaktgruppen an diesem besonderen Tag, die Anliegen von Menschen mit MS ins Zentrum des öffentlichen Interesses.

    Das diesejährige Motto zum mittlerwele 17. MS-Tag lautet: „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“

  • Nichtrauchertag

    Am 31. Mai 1987 rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Welt-Nichtrauertag ins Leben. Seitdem wird der letzte Tag im Monat Mai jedes Jahr weltweit genutzt, um verstärkt auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen. Jährlich ruft die WHO ein neues Motto aus. […]

    Das Aktionsbündnis Nichtrauchen unterstützt diesen Tag,ebenso Rauchfrei Plus mit dem Motto „Geben Sie jedem Tag eine Chance zum Nichtrauchertag zu werden!“ Die Bundesregierung vermeldet zum Weltnichtrauchertag: „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ Und die WHO fordert ein Eintreten für ein Ende der gezielten Ansprache von Jugendlichen.

  • Albert-Schweitzer-Tag

    Der 1. Juni wurde von den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken als Albert-Schweitzer-Tag initiiert.
    Seit Gründung des Bundesverbandes Albert Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke am 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, im Jahr 1995 stehen der Tag und dieses Datum für die nach ihrem Namensgeber benannte Kinderschutzorganisation.
    Der Theologe, Organist, Philosoph und Arzt hatte sich dem Dienst am Menschen verschrieben und sein Motto lautete: „Ich bin ein Leben, das leben will inmitten von Leben, das leben will.“

  • Donut

    Der 06. Juni 2025 als erster Freitag im Juni wird (nicht nur in USA) als nationaler Tag des Donut gefeiert. Der Nationaltag des Donuts, der National Doughnut Day, ist Nachfolger eines Aktionstages der Heilsarmee aus dem Jahr 1938.
    Ein amerikanischer Arzt hatte im 1. Weltkrieg verwundete Soldaten, die er behandeln sollte, zunächst mit Donuts versorgt. Die amerikanische Heilsarmee griff diese Idee später wieder auf und verteilte kostenlose Donuts an amerikanische Soldaten – während des 2. Weltkrieges übernahm das Rote Kreuz.