30. März Karsamstag

Der Karsamstag ist der erste Tag nach Jesu Tod und der Tag der Trauer und der Grabesruhe. Es findet kein Gottesdienst statt und in den Kirchen auf den Altären stehen weder Kerzen noch Blumen.
Biblischer Hintergrund: Der Sabbat ist der jüdische Ruhetag. An diesem Tag darf nicht gearbeitet werden.

Am Karsamstag ist noch Fasten angesagt, aber mit dem Ostermorgen endet dann und endlich die Fastenzeit. Es finden zwar keine Gottesdienste statt. Die Altäre und Kirchen sind ohne Schmuck. Und weiterhin schweigt auch die Orgel. Erst mit dem Ostermorgen endet das Fasten und die Trauer über den Tod des Jesus von Nazareth. Dann erklingen wieder die Kirchenorgeln sowie festliche Gesänge und feierliche Musik.

Der Karsamstag ist der zweite Teil des Triduum sacrum. Er ist auch der letzte Tag der Karwoche, die mit dem Palmsonntag begann. Nach dem Karfreitag, dem Tag der Kreuzigung des Jesus von Nazareth, den die Chirsten als ihren Erlöser verehren, ist der Karsamstag ein Tag der Trauer und der Ruhe. Das ermöglicht durchaus eine Zeit innerer Einkehr, lässt aber auch Zeit zum Ostereierfärben. – Doch Scherz beiseite! – Der Karsamstag ist immer noch ein Tag der Stille.
Erst am Ostersonntag bzw. mit Beginn der Osternacht, feiern Christen die Auferstehung Jesu.

Am Palmsonntag gedenken Christen des Einzuges Jesu nach und in Jerusalem, am Gründonnerstag feiert Jesus von Nazareth biblischer Überlieferung nach ein letztes Abendmahl mit seinen Freunden und Jüngern, bevor er am Karfreitag von den römischen Machthabern gekreuzigt wurde. Am Karsamstag ist dann eine Zeit der Trauer und der Stille, bevor am Ostersonntag die Gläubigen die Auferstehung des Gottessohnes, des Jesus von Nazareth, feiern. Dieser Jesus hat nicht nur behauptet, daß er der Sohn Gottes sei, er hat auch durch seine Auferstehung bewiesen, das er Macht hat über Leben und Tod.
Aber noch ist Stille.

Der vorhergehende Feiertag hier.

Der folgende Feiertag hier.

Der Karsamstag ist Teil des Osterfestkreises:
14. Februar Aschermittwoch, 24. März Palmsonntag, 28. März Gründonnerstag.
29. März Karfreitag, 30. März Karsamstag, 31. März Ostersonntag,
1. April Ostermontag. 18. Mai Himmelfahrt, 28. Mai Pfingstsonntag, 4. Juni Trinitatis,
8. Juni Fronleichnam.

Der Karsamstag wird im Jahr 2025 am 19. April, am 4. April 2026, am 27. März 2027, am 15. April 2028 und am 31. März 2029 stattfinden.