Neujahrstag

Der 1. Januar setzte sich als Neujahrstag seit Beginn der frühen Neuzeit, spätestens mit Beginn des 18. Jahrhunderts durch. Im Jahre 1691 war er von Papst Innozenz XII. als solcher bereits bestätigt worden.
Schon 153 vor Chr., damit vor Einführung des julianischen Kalenders im Jahr 45 v.Chr. benannt nach Julius Caesar galt der 1. Januar als Tag des Amtsantritts der römischen Konsuln und somit als Beginn des Amtsjahres.

In unserem Kulturkreis wie auch in den anderen westl. Kulturkreisen findet das Neujahr traditionell am 1.Januar statt und ist sowohl christlicher wie auch gesetzlicher Feiertag.
In anderen Kulturen und Religionen gelten aber andere Zeitrechnungen und Kalender, daher fallen auch Beginn und Ende des Jahres auf verschiedene, andere Tage.

Zum Jahreswechsel und dem folgenden Neujahrstag werden in unserem Land die unterschiedlichsten Bräuche gepflegt. Gläubige (Christen) beenden das Jahr mit einem Jahresendgottesdienst. Anschließend sind gesellige Zusammenkünfte im kleinen oder auch großen Rahmen am Sylvesterabend nichts Ungewühnliches. Zu Beginn steht ein gemeinsames, opulentes Festmahl, danach wird Party gemacht. Das alte Jahr wird feiernd, gerne auch tanzend verabschiedet und kurz nach Mitternacht wird’s ein wenig besinnlich. Sekt oder Champagner werden gereicht, man prostet einander zu, wünscht sich gegenseitig ein Gutes Neues Jahr. Dann werden draußen auf der Straße, vor dem Haus, verschiedene Feuerwerkskörper gezündet. Ob die Kanonenschläge, die bunten Raketen und der Sternenregen nun das alte Jahr verabschieden, böse Geister verteiben oder das Neue Jahr gebührend und fröhlich begrüßen, sei dahingestellt.

Links

Der 1. Januar ist der erste Tag eines Jahres. Bis Jahresende verbleiben damit 364 Tage. In Schaltjahren sind es 365 Tage. Wir begehen heute den Neujahrestag, den Bloody-Mary-Tag, den Bonza-Bottler-Tag und den Friedenstag.

Nationalfeiertage feiern die Menschen außerdem in Brunei, in Haiti, Kuba und der Republik China, im Sudan, der Slowakei und inTschechien

Neujahr bei Wikipedia – hier

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.