Am 11. November wird alljährlich in Südkorea der Pepero Day begangen. Jedes Jahr genau am 11. November findet dieses Valentinstagsähnliche Fest statt, wo man seine Liebsten mit Süssigkeiten, vorzugsweise mit den namensgebenden Pepero-Stäbchen beschenken kann.
Eine grosse Hintergrundgeschichte zum Pepero Day gibt es nicht, ein völlig kommerzieller Tag, der erfunden wurde, weil 4 Pepero Stäbchen wie vier 1er aussehen.. 11.11 That’s it! Die Herstellerfirma Lotte bestreitet die Idee zu diesem Fest gehabt zu haben, unterstützt das Fest aber natürlich gerne.
Süße Gesten der Freundschaft und Liebe in Korea
Der Pepero Day wird jedes Jahr am 11. November in Südkorea gefeiert. Er ist ein moderner, fröhlicher Feiertag, der ganz im Zeichen von Freundschaft, Liebe und Zuneigung steht. An diesem Tag schenken sich Menschen – vor allem junge Paare, Freunde und Klassenkameraden – Schachteln mit Pepero, einem beliebten koreanischen Keksstangen-Snack, der mit Schokolade oder anderen Geschmacksrichtungen überzogen ist.
Das Datum des 11. November wurde nicht zufällig gewählt: Das Datum 11.11 besteht aus vier Einsen, die wie vier Pepero-Stäbchen aussehen. Diese visuelle Ähnlichkeit machte den Tag zum perfekten Anlass, um aus dem Snack ein Symbol für Verbundenheit und Zweisamkeit zu machen. Der Brauch entstand in den 1990er-Jahren, als Schülerinnen in der Stadt Busan sich gegenseitig Pepero schenkten, um „so schlank wie die Stäbchen“ zu werden. Aus diesem humorvollen Schulritual entwickelte sich schnell ein landesweiter Trend – unterstützt von der Süßwarenfirma Lotte, die Pepero herstellt.
Heute ist der Pepero Day ein fester Bestandteil der südkoreanischen Popkultur. Schon Wochen vor dem 11. November füllen sich die Geschäfte mit bunten Geschenkpackungen, Schleifen und Sondereditionen. Neben den klassischen Schokoladen-Peperos gibt es Varianten mit Mandeln, Erdbeeren, grüner Teecreme oder Keksfüllung. Viele Menschen basteln auch handgemachte Pepero-Geschenke oder schreiben kleine Karten mit persönlichen Botschaften dazu.
Der Pepero Day ist vergleichbar mit dem Valentinstag, aber weniger romantisch und stärker auf Freundschaft und Dankbarkeit ausgerichtet. Schüler, Kolleginnen, Freunde und Familienmitglieder schenken sich gegenseitig Pepero, um einfach „Danke“ zu sagen oder Zuneigung zu zeigen. Besonders junge Menschen genießen diesen Tag, da er Spaß, Kreativität und Süßes miteinander verbindet.
Kritiker bemerken zwar, dass der Pepero Day inzwischen sehr kommerzialisiert ist, doch für viele bleibt er ein herzlicher und fröhlicher Anlass, der Menschen einander näherbringt. In einem oft hektischen Alltag bietet er eine kleine Gelegenheit, Aufmerksamkeit zu schenken und Freude zu teilen – mit einer einfachen, süßen Geste.
So ist der 11. November in Südkorea nicht nur ein Datum auf dem Kalender, sondern ein Tag, an dem Freundschaft, Liebe und kleine Aufmerksamkeiten gefeiert werden – ganz im Zeichen der schlanken, schokoladigen Pepero-Stäbchen.