Der Nationalfeiertag Monacos findet statt am 19. November. Dies ist der Namenstag des ehemaligen Fürsten Rainier III. und erinnert an den Schutzheiligen Rainier d’Arezzo. Trotz der monegassischen Tradition, den Nationalfeiertag am Namenstag des Fürsten abzu-halten, änderte der jetzige Fürst Albert II. das Datum nicht. Monaco ist seit dem 28. Mai 1993 Mitglied der Vereinten Nationen.
Der Nationalfeiertag von Monaco, auch bekannt als „La Fête du Prince“ („der Tag des Fürsten“) oder „H.S.H. the Sovereign Prince’s Day“, wird jedes Jahr am 19. November gefeiert. (Wikipedia) Dieser Tag hat eine lange Tradition und symbolisiert die enge Bindung zwischen dem monegassischen Volk und dem Fürstenhaus Grimaldi. (Monaco Tribune)
Ursprung und Bedeutung
Historisch war das Datum des Nationalfeiertags nicht festgelegt, sondern variierte je nach regierendem Fürsten – häufig wählte man den Gedenktag des jeweiligen Schutzheiligen. (Monaco Tribune) Unter Fürst Charles III. (Regierungsantritt 1857) wurde der 4. November (Tag des Heiligen Charles) festgelegt. Später änderte sich das Datum auf den 15. November unter Fürst Albert I. (Tag des Heiligen Albert). (Monaco Tribune)
Im Jahr 1949 trat Fürst Rainier III. die Regierung an – sein offizieller Thronantritt fiel auf den 19. November, der zugleich der Gedenktag von Rainier von Arezzo ist. (Office Holidays) Damit verband er persönliche Bedeutung mit religiösem Symbolismus. Sein Sohn, Fürst Albert II., entschied sich nach seiner Thronbesteigung im Jahr 2005 bewusst dafür, das Datum beizubehalten, um seinem Vater zu huldigen und Kontinuität zu wahren. (Office Holidays)
Feierlichkeiten
Der 19. November ist ein gesetzlicher Feiertag in Monaco, viele Schulen, Behörden und Geschäfte bleiben geschlossen. (Time and Date) Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Vorabend mit einem großen Feuerwerk über dem Hafen von Port Hercule. (PublicHolidays.eu)
Am Morgen des Nationalfeiertags findet in der Kathedrale von Monaco ein feierlicher Te Deum statt – ein festlicher Gottesdienst, bei dem die Princely Family zusammenkommt. (Wikipedia) Danach versammeln sich hochrangige Persönlichkeiten, Diplomaten, Botschafter und Staatsbeamte in prächtigen Uniformen in der Cour d’Honneur des Fürstenpalastes. Hier verleiht der Fürst Auszeichnungen, etwa Orden wie den Ordre de Saint-Charles oder den Orden von Grimaldi. (Consulate General of Monaco) Anschließend findet eine Zeremonie mit militärischer Ehrenformation statt, bei der der Fürst die Truppen inspiziert. (Royal Central)
Ein besonders typisches Bild des Tages ist die große Präsenz der monegassischen Flagge: Strassen, Gebäude, Balkone sind festlich in den nationalen Farben Rot und Weiß geschmückt. (Monaco Tribune)
Gesellschaftliche Bedeutung
Der Nationalfeiertag ist nicht nur eine Feier der Monarchie, sondern auch der nationalen Identität und des Gemeinschaftsgefühls. Für die Einwohner von Monaco ist es ein Tag des Stolzes und der Verbundenheit mit ihrem Fürstenhaus. (Consulate General of Monaco) Die Princely Family zeigt sich in der Öffentlichkeit etwa auf dem Balkon des Fürstenpalastes, was symbolisch die Nähe zwischen Herrscherhaus und Volk unterstreicht. (ambassade-en-chine.gouv.mc)
Darüber hinaus ist es eine Zeit des sozialen Engagements: In den Tagen vor dem Nationalfeiertag werden oft Wohltätigkeitsaktionen organisiert – der Fürst übergibt Geschenke an ältere Personen oder Bedürftige, es gibt Ehrungen und Solidaritätsakte. (Consulate General of Monaco)
Moderne Festivitäten
In den letzten Jahren wurde das Festprogramm ausgebaut und modernisiert. Es gibt Konzerte, Comedy-Vorstellungen, Familienunterhaltung und kulturelle Events, die in den Tagen rund um den 19. November stattfinden. (Monaco Tribune) Besonders beliebt sind die Feierlichkeiten im Viertel La Condamine: Dort findet ein traditioneller Markt mit lokalen Spezialitäten, Musik und Kinderattraktionen statt. (Monaco Tribune)
Fazit
Der Nationalfeiertag von Monaco ist damit mehr als nur ein historisches oder politisches Ereignis. Er ist ein lebendiger Ausdruck der monegassischen Staatsform, der tief verwurzelten monarchischen Tradition und des starken Gemeinschaftsgefühls der Bevölkerung. Die Kombination aus religiösen Zeremonien, pompösen Paradeelementen, kulturellen Festen und sozialem Engagement macht „La Fête du Prince“ zu einem einzigartigen und bedeutungsvollen Tag im Fürstentum.