Alkoholgeschädigtes Kind

9. September – Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Jedes Jahr am 9. September wird mit dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes weltweit auf die Situation von Kindern aufmerksam gemacht, die durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft geschädigt wurden. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann beim ungeborenen Kind zu schweren und bleibenden Schäden führen – von körperlichen Fehlbildungen über Entwicklungsstörungen bis hin zu Beeinträchtigungen im Verhalten und Lernen. Man spricht dabei vom Fetalen Alkoholsyndrom (FAS) oder den FASD (Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen).

Allein in Deutschland kommen jährlich mehrere tausend Kinder mit solchen Beeinträchtigungen zur Welt – obwohl sie zu 100 % vermeidbar wären. Denn schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft können gefährlich sein.

Der 9. September erinnert uns daran, wie wichtig Aufklärung, Unterstützung und Prävention sind. Er steht symbolisch für die neun Monate Schwangerschaft – und dafür, dass diese Zeit alkoholfrei sein sollte.

Es geht an diesem Tag nicht nur um Information, sondern auch um Solidarität: Kinder mit FASD und ihre Familien brauchen Verständnis, Förderung und gesellschaftliche Unterstützung. Jeder Beitrag – ob durch Aufklärung, Beratung oder konkrete Hilfe – kann dabei helfen, die Lebenssituation dieser Kinder zu verbessern und weitere Schädigungen zu verhindern.

Null Alkohol in der Schwangerschaft – für einen gesunden Start ins Leben.

Ein Tag für die Kindergesundheit


nach einem text von chatgpt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert