Muttertag

Seit 1950 findet der Muttertag in der Bundesrepublik Deutschland als nichtgesetzlicher Feiertag am 2. Sonntag im Mai statt. Damit ist Mutters Ehrentag aktuell am 11. Mai 2025.

Bereits die alten Griechen pflegten in der Antike einen Mutterkult mit Feierlichkeiten zu Ehren de Zeus-Mutter Rhea.
Der heutige Muttertag entstand aus der englischen und amerikanischen Frauenbewegung:
– Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves rief 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers friendships day ins leben.
– Im Jahr 1870 gründete Julia Ward Howe eine Friedenstag- Initiative für Mütter, die sich dafür einsetzte, dass ihre Söhne nicht mehr unsinnigen Kriegen zum Opfer fallen sollten. – – Seit 1890 trat der Internationale Frauenrat für mehr Anerkennung der Mütter ein.
– Und in den 1960er Jahren entstanden Verbände und Frauenbewegungen, die sich für bessere Bildungsmöglichkeiten für Mädchen, für Frauenrechte und Friedensprojekte einsetzen.

Die Amerikanerin Anna Marie Javis initiierte am 12.5.1907, dem 2. Todestag ihrer Mutter eine Gedenkveranstaltung. Auf ihr Drängen wurde im folgenden Jahr allen Müttern eine Andacht in ihrer methodistischen Gemeinde gewidmet. Im Jahr 1914 wurde der Muttertag in USA zum ersten Mal als nationaler Feiertag begangen; dieser Tag hat sich seither in der westlichen Welt etabliert. Im Jahr 1912 begann die Mother’s Day International Association, den Muttertag auch international zu verbreiten.
Bereits am 13. Mai 1923 fand in Deutschland zum ersten Mal ein Ehrentag für alle Mütter statt. Wegbereiter war der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber, der zunächst ganz unpolitisch für einen Tag der Blumenwünsche warb. Schon vorher fanden im Jahr 1917 in der Schweiz, ab 1918 in Finnland und Norwegen und seit1919 in Schweden Muttertage statt.

Feiertage zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft werden in aller Welt gefeiert, wenn auch an höchst unterschiedlichen Tagen. Muttertage werden gefeiert am 8. März, dem internationalen Frauentag, am 21. März, dem Tag des Frühlungsanfangs, am 1., 2. oder letzten Sonntag im Mai oder an ganz anderen Tagen im Kalenderjahr.

Der Muttertag ist in Deutschland nicht gesetzlich verankert. Der Termin basiert auf Absprachen von Wirtschaftsverbänden. Dieser Tag hat eine Sonderstellung in Sachen Blumenverkauf dadurch, dass Blumenläden geöffnet bleiben dürfen.

Weiter im Kalender nach Muttertag:

In den folgenden Jahren findet der Muttertag an diesen Tagen statt:
Im Jahr 2026 am 10. Mai; im Jahr 2027 am 9. Mai; im Jahr 2028 am 14. Mai;
im Jahr 2029 am 13. Mai; im Jahr 2030 am 12. Mai; im Jahr 2031 am 11. Mai;
im Jahr 2032 am 9. Mai; im Jahr 2033 am 8. Mai; im Jahr 2034 am 14. Mai

Am 11. Mai beginnen die Eisheiligen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert