Der 14. Juni ist der Internationale Bade-Tag.
Welttage gibt es wie Sand am Meer, sogar einen für Badewannen, der seit dem Jahr 2017 alljährich begangen wird.
Der heutige Bade-Tag fußt auf einer echten Begebenheit, die vor etwa 2.200 Jahren, im 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung stattgefunden haben soll.
Der griechische Mathematiker, Physiker und Ingenieur Archimedes v. Syrakus, damals Griechenland, heute Italien, soll an einem 14. Juni bei einem Bad das Prinzip des Auftriebs entdeckt haben. Kurz darauf sollte als er die goldene Krone des Königs auf ihre Echtheit überprüfen. Er konnte dies anhand der Menge des verdrängten Wassers ermitteln. Das Datum des Versuchs gab Archimedes selbst an als eine Woche vor Beginn des Sommers.
Schlagwort: Wissenschaft
-
Bade-Tag
-
der perfekte Tag
Der 28. Juni ist aus mathematischen Gründen der perfekte Tag.
Das Datum des heutigen, perfekten Tages setzt sich zusammen aus den beiden kleinsten perfekten oder auch vollkommenen Zahlen. Diese sind die 6 und die 28. -
Weltraumforschung
Dr. Thomas Robert „Tom Stevens“, ein amerikanischer Amwalt und Blogger, rief diesen Tag der Weltraumforschung im Jahr 1970 aus und wählte dafür das Datum der ersten Mondlandung, den 20. Juli anno ’69.
Es war der 20. Juli 1969 als die erste bemannte Raumkapsel der Weltraumission Apollo 11 auf dem Mond landete und die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin Buzz Aldrin als erste Menschen den Erdtrabanten betraten. 7 Jahre später, am 20. Juli 1975 landete die amerikanische Raumsonde Viking 1 auf dem Mars.
Am Tag der Weltraumforschung treffen sich Trekkies und Weltraumhelden, aber auch Wissenschaftler und Interessierte zu Veranstaltungen rund um die Weltraumforschung.
-
Darwin
Der Darwin-Tag ist ein weltweit gefeierter Gedenktag, der jährlich am 12. Februar, dem Geburtstag Charles Darwins stattfindet. Der Darwin-Tag versteht sich als Hommage an Darwins Beitrag zur Wissenschaft. Er soll der Öffentlichkeit auch generell die Natur-wissenschaften näherbringen und die Naturwissenschaften und die Menschheit feiern.
-
Meteorologie
Der Welttag der Meteorologie oder auch Weltwettertag findet am 23. März statt. Er erinnert an die am 23. März 1950 beschlossene Konvention, die Gründung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und daran, wie wichtig Wettervorhersagen für Sicherheit und Wohlergehen der Menschen auf der ganzen Welt sind. In der Sonderagentur der Vereinten Nationen arbeiten 191 Staaten und Gebiete zusammen.
-
Standard
Mit dem Welttag des Standard oder – auch Weltnormentag – am 14. Oktober, der an den Gründungstag (1947-10-14) der International Organization for Standardization (ISO) erinnert, soll der Beitrag der freiwilligen Normung zur weltweiten Handelsentwicklung, zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Erhöhung der Sicherheit sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Lebensqualität hervorgehoben werden. DIN vertritt die deutschen Interessen in der ISO.
-
Statistik
Am 20. Oktober 2010 wurde zum ersten Mal der Weltstatistiktag begangen. Dieses Ereignis unterstreicht, wie wichtig offizielle Statistiken in der modernen Gesellschaft sind. In Europa arbeiten seit mehr als 50 Jahren die nationalen Statistikämter der Mitgliedstaaten gemeinsam mit dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) daran, verlässliche und vergleichbare Statistiken zu erstellen. Der Tag findet alle 5 Jahre statt.
-
Nobelpreis
Die Nobelpreise werden am 10. Dezember übergeben. Es ist ein internationales Großereignis mit berühmten Persönlichkeiten und Staatsoberhäuptern. Seine Majestät, der König von Schweden übergibt die Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaft, Physik, Chemie, Physiologie, Medizin, Literatur in einer feierlichen Zeremonie der im Stockholmer Konzerthaus. Der Friedens-Nobelpreis wird am gleichen Tag im Rathaus von Oslo übergeben.