Am 4. Mai, dem ersten Maisonntag wird der „Internationale Tag der Regenbogenfamilien“ begangen. Der International Family Equality Day, wie er offiziell auf Englisch heißt, wurde im Juli 2011 auf dem ersten internationalen Symposium von Organisationen lesbischer, schwuler, homo- und transsexueller Paare und Familien aus Europa, USA und Kanada ausgerufen.
Schlagwort: Familie&Partnerschaft
-
Muttertag
Die Amerikanerin Anna Marie Javis initiierte am 12.5.1907, dem 2. Todestag ihrer Mutter eine Gedenkveranstaltung. Auf ihr Drängen wurde im folgenden Jahr allen Müttern eine Andacht in ihrer methodistischen Gemeinde gewidmet. Im Jahr 1914 wurde der Muttertag in USA zum ersten Mal als nationaler Feiertag begangen. Und schon am 13. Mai 1923 fand in Deutschland zum ersten Mal ein Ehrentag für alle Mütter statt. Wegbereiter war der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber, der zunächst ganz unpolitisch für einen Tag der Blumenwünsche warb. Seit 1950 gibt es den Muttertag in der Bundesrepublik als nichtgesetzlichen Feiertag am 2. Sonntag im Mai. Damit findet der Mutters Ehrentag statt am 11. Mai 2025.
-
Tag der Familie
Der 15. September ist der Internationale Tag der Familie. Das haben die Vereinten Nationen im Jahr 1993 mit Dukument RES/47/237 beschlossen und am 15.5.’94 des folgenden Jahres erstmals den Aktionstag auch als solchen Internationalen Tag begangen.
Der Tag soll erinnern an die Bedeutung von Familien als Herz und Keimzelle jeder Gesellschaft und außerdem das Bewusstsein für die Familienförderung bekräftigen. -
Kuss
Der 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses.
Der Tag wurde vermutlich in den 1990er Jahren in Großbritannien etabliert.
Angeblich tut es ein Mensch ca. 100000 mal im Leben. Und Wissenschaftler haben bis zu 200 verschiedene Variationen festgestellt. Dabei werden bis zu 34 Muskeln angestrengt, die zusammen etwa 20 Kilokalorien – oder mehr – verbrauchen. Ein durchschnittlicher Kuss dauert angeblich ca. 12 Sekunden.
Nur tun müssen Sie es selbst. – Zu zweit! -
Freundschaft
Eine Gruppe in Paraguay gründete im Jahr 1958 den „Tag der Freundschaft“, einen jährlich am 30. Juli begangenen Gedenktag, der an die Bedeutung der Freundschaft erinnern soll. Offiziell gibt es den Tag seit 2011 überall auf der Welt, seit die Organisation Vereinte Nationen ihn in ihre Liste der Welttage aufgenommen hat.
Mit diesem Tag soll die Bedeutung von Freundschaft zwischen Menschen sowie zwischen Kulturen und Ländern hervorgehoben werden. Die Völker-verständigung und der internationale Austausch finden hier besondere Betonung. Aber anfangen wird’s natürlich zuerst mal im Kleinen mit den Spielkameraden aus der Nachbarschaft, den Freunden im Kindergarten und in der Schule. -
Schwestern
Der heutige 1. Sonntag im August, der 3. August 2025, steht ganz im Zeichen der Schwestern, weiblichen Personen, die in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen mit einer Person mit denselben Eltern. Ebenso sind Schwestern Menschen weiblichen Geschlechts, zu denen wir uns besonders hingezogen fühlen, denen wir uns emotional verbunden fühlen. Hierzu zählen auch Krankenschwestern. Für alle diese Schwestern ist der heutige Tag gedacht.
-
Söhne und Töchter
Alljährlich am 11. August dürfen Eltern dankbar – und nicht nur in Amerika – den Tag der Söhne und Töchter begehen. Dem oder den Begründern des Tages scheint es wichtig gewesen zu sein, daß Eltern ihren Kindern einmal mehr zeigen, welche Freude und welchen Reichtum die Kinder für ihre Eltern bedeuten. Ohnehin ist das Band zwischen Elern und Kindern ein ganz besonderes, für das auch Alter und Entfernungen keine Rolle spielen.
-
Tag des Kuschelns
Außer den bisherigen Aktionstagen zum heutigen Datum gibt’s noch den Cuddle-up-Day, Tag des Kuschelns. Wie bei einer ganzen Reihe anderer Feier- und Aktionstage bleiben auch bei diesem Tag die Hintergründe ungeklärt, und es ist zu vermuten, dass die Grußkarten-Industrie dahinter steckt. Wie dem auch sei, bei der im Januar herrschenden Wetterlage scheint etwas körperliche Nähe und Wärme nicht die schlechteste Idee zu sein.
-
Ehe
Die Ehe ist Liebe, Halt und Tradition, sie ist der Bund des Lebens. Die Ehe ist die höchste Verbindung, die zwei Menschen eingehen können. In der heutigen Zeit, in der es immerzu hektisch vorgeht und viele Dinge austausch- und erneuerbar erscheinen, suchen viele Menschen Halt in festen Werten und Traditionen, Zeichen und Symbolen von Treue und Beständigkeit. Gemeinsam durchs Leben gehen, sich aufeinander in jeder Lebenssituation verlassen können ist der Traum vieler Menschen. Der Welttag der Ehe findet statt jedes Jahr am zweiten Sonntag im Februar, damit am am 9. Februar 2025.
-
Ältere Generation
Der 2. April ist der Tag für die ältere Generation. – Die Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) initiierte im Jahr 1968 den bundesweiten Tag der älteren Generation. Dieser soll seither am ersten Mittwoch im April auf die Rolle der Senioren unseres Landes und deren Lebenssituation in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Ebenso auf die Rolle, die sie in unserer Gesellschaft spielten und weiterhin spielen.
-
Keine-Hausarbeit
Der Keine-Hausarbeit-Tag ist der 7. April, an dem Staubwedel und Putzeimer getrost in der Ecke stehen bleiben dürfen. Ein amerikanisches Ehepaar – immer die Amis – stiftete diesen Tag im Jahr 1987, um daran zu erinnern, dass man bei allem Pflicht- und Sauberkeitsbewusstsein auch einmal an sich selbst denken darf. Aber wer kocht dann?
-
Geschwister
Seit 1998 findet jedes Jahr am 10. April der „Tag der Geschwister“ statt. Dieser Tag ist eine Ergänzung zum Vater- und Muttertag. Eingeführt wurde er auf Initiative von Claudia A. Evart, die einen Tag für ihre beiden, bei einem Unfall verstorbenen Geschwister Alan und Lisette schaffen wollte. Das Datum 10. April geht zurück auf den Geburtstag der Schwester Lisette.
-
Regenbogenfamilien
Am ersten Sonntag im Mai, damit am 4. Mai 2025, wird der „Internationale Tag der Regenbogenfamilien“ begangen. Der International Family Equality Day, wie er offiziell auf Englisch heißt, wurde im Juli 2011 vergangenen Jahres auf dem ersten internationalen Symposium von Organisationen lesbischer, schwuler, homo- und transsexueller Paare und Familien aus Europa, USA und Kanada ausgerufen. (hier)
-
Muttertag (Polen)
Der 26. Mai ist traditionell Muttertag in Polen. In vielen Ländern der Welt werden schon am 2. Maisonntag jede Menge Blumensträuße verschenkt. Und jetzt wird auch matka polka beehrt. Vielleicht ist das eine Option für alle, die den deutschen Ehrentag aller Muttis und Familienpremiers verschlafen haben.
-
Kuss
Der 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses. Angeblich wurde er in den 1990er Jahren in Großbritannien etabliert. Und angeblich tut es ein Mensch so um die 100000 mal im Leben. Wissenschaftler haben bis zu 200 verschiedene Variationen festgestellt. Dabei werden bis zu 34 Muskeln angestrengt, die dann ca. 20 Kilokalorien – oder auch mehr – verbrauchen; und ein durchschnittlicher Kuss dauert etwa 12 Sekunden. Nur tun müssen Sie es selbst. – Zu zweit!
-
Virtuelle Liebe
Am 24. Juli wird der Internationale Tag der virtuellen Liebe gefeiert. Dieser Tag wurde von einigen Online-Partnerbörsen ins Leben gerufen. Der Trend zur Online-Partnersuche steigt weiterhin, die Möglichkeiten des Kennenlernens sind vielfältig, und auch der Ruf des Online-Datings wird zunehmend besser. Vielleicht wird der 24. Juli zukünftig für die Paare, die sich im Internet kennengelernt haben, zum 2. Valentinstag.
-
Bisexualität
Alljährlich am 23. September findet Tag der Bisexualität, der “Celebrate Bisexuality Day” statt. Dieser wurde laut der englischsprachigen Wikipedia 1999 von drei Aktivist_innen für die Rechte Bisexueller ins Leben gerufen. Die Gründerinnen wollten bi- sowie pansexuellen Menschen, deren Freund*innen und Unterstützer_innen die Möglichkeit bieten, sichtbarer zu werden. Der Tag soll anderen Menschen zeigen, dass Bisexualität als eigenständige Orientierung existiert.
-
Coming-out
Der 11. Oktober wird seit 1987 in den USA und seit 1991 in der Schweiz als Nationaler Coming-out-Tag begangen. Diesen Tag möchte COMING OUT DAY e.V. in Deutschland etablieren.
Der Coming-out-Tag in Deutschland rückt das Thema und die damit verbundenen Probleme, besonders von lesbischen und schwulen Jugendlichen in die öffentliche Wahrnehmung, informiert und klärt auf. Denn auch lesbische und schwule Jugendliche haben ein Recht auf eine glückliche und geschützte Jugend und auf einen gleich-berechtigten Start ins Leben!
-
Oma und Opa
Weil Du Deine Großeltern nicht so oft siehst wie Deine Eltern, verwöhnen Oma und Opa Dich gern. Schließlich wollen sie, dass Ihr eine schöne Zeit zusammen verbringt. Wahrscheinlich weißt Du auch so, wie toll Deine Oma und Dein Opa sind. Aber vielleicht hast Du es ihnen lange nicht mehr gesagt. Heute ist der perfekte Tag dafür. Denn der 12. November ist der Ehrentag für Oma und Opa. Also, ruf sie an oder besuch sie. Knuddel sie mal wieder und sag ihnen, wie lieb Du sie hast!
-
Tag des Frühgeborenen
Eltervertreter wollen am Internationalen Tag des Frühgeborenen- oder auch Preemie-Day – in Europa, Australien, Amerika und Afrika auf die Belange von Frühgeborenen und der betroffenen Familien aufmerksam machen. Beschlossen wurde dieses Datum bei einem Elterngruppenreffen am 18.11.2008 in Rom, das die Stiftung EFCNI (European Foundation for the Care of Newborn Infants) organisiert hatte. Der 17. November 2008 ist der Geburtstag der Tochter eines der Stiftungsgründer, nachdem dessen Familie zwei Jahre zuvor den Verlust von Drillingsfrühchen zu betrauern hatte.