Der Nationalfeiertag in Japan ist der Geburtstag des japanischen Kaisers, der am 23. Dezember 1933 geboren wurde. Japan gehört den Vereinten Nationen übrigens seit dem 18. Dezember 1956 an.
Schlagwort: Asien
-
Bhutan
Der Nationaltag von Bhutan erinnert an die Thronbesteigung des ersten Königs Ugyen Wangchuk am 17. Dezember 1907.
Bhutan wurde am 21. September 1971 bei den Vereinten Nationen aufgenommen.
-
Bahrain
Bahrain feiert am 16. Dezember das Ende des britischen Protektorats im Jahr 1971, nachdem es bereits am 15. August die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangt hatte. Danach wurde Bahrain am 21. September 1971 als UN-Mitglied aufgenommen.
-
Thailand
Thailand feiert an seinem Nationalfeiertag mit Feiern und Paraden im gesamten Land den Geburtstag von König Bumiphol.
-
Laos
Laos begeht seinen Nationalfeiertag am 2. Dezember und gedenkt damit der Proklamation der Demokratische Volksrepublik Laos am 2. Dezember 1975.
-
VAE
Am 02. Dezember feiern die VAE (Vereinigte Arabische Emirate) Nationalfeiertag, der an die Gründung der Föderation vor 39 Jahren erinnert. Das ganze Land freut sich, an diesem besonderen Tag zu feiern, Flagge zu zeigen und sich in den Landesfarben Rot, Grün, Weiß und Schwarz zu präsentieren.
-
Osttimor
Osttimor stand unter portugiesischer Herrschaft bevor es am 28.11.1975 nach der Nelkenrevolution in Portugal unabhängig wurde. Bereits neun Tage später annektierte wurde Indonesien das kleine Osttimor. Am 20. Mai 2002 erhielt Osttimor nach einer Übergangsregierung der Vereinten Nationen von 1999 bis 2002 endgültig die Unabhängigkeit. Das Land wurde am 27.09.2002 das 191. Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Libanon
Der Libanon war seit 1920 französisches Mandatsgebiet. Nach Wahlen im November 1943 löste die neue Regierung das französische Mandat jedoch. Bereits 14 Tage später, am 22.11.’43 fand die Wiedereinsetzung der Regierung durch libanesische Amtsträger statt. Dies ist zugleich auch der offizielle Unabhängig-keitstag und das Datum für den Nationalfeiertag.
-
Oman
Im Oman wird der 18. November als Nationalfeiertag gefeiert. Der Tag ist der Geburtstag des Sultans Qabus ibn Said.
Die UN-Mitgliedschaft erhielt der Oman am 7. Oktober 1971.
-
Kambodscha
Kambodscha erhielt am 9. November 1953 die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich. Seit dem 14. Dezember 1955 ist Kambodscha UN-Mitglied.
-
Turkmenistan
Turkmenistan begeht seine Nationalfeiertag in Erinnerung an den Tag der Unabhängigkeit von der Sowjetunion am 27. Oktober 1991.
-
Kasachstan
Am 25.10.1990 erklärte Kasachstan seine Souveränität innerhalb der UdSSR. Seither feiern die Kasachen am 25. Oktober ihren National-feiertag als Tag der Republik.
-
Taiwan
Die Republik China wird auch Taiwan genannt. Sie ist ein Staat in Ostasien, dessen heutiges Gebiet zu über 99 % aus der Insel Taiwan und den ihr vorgelagerten kleineren Inseln besteht.
Nach dem Sturz der Monarchie in China gründete sich die Republik China am 1. Januar 1912. Der in der Verfassung festgelegte Namen lautet Republik China. Sowohl in- als auch außerhalb des Landes die inoffizielle Bezeichnung Taiwan gebräuchlicher.
Am 10. Oktober wird in Taiwan der Nationalfeiertag der Republik China gefeiert. Am 10. Oktober 1911 fand in Wuchang in China der Wuchang Aufstand statt, der schließlich zur Gründung der Republik China führte.
Der Wuchang Aufstand ereignete sich, weil das Volk frustriert war wegen der schwachen kaiserlichen Regierung. Dem Aufstand vom 10. Oktober 1911 gingen bereits 10 Aufstände voraus, die jedoch alle von der kaiserlichen Regierung zerschlagen wurden.
-
Indien
Gandhi Jayanti ist einer von drei offiziellen Nationalfeiertagen in Indien. Er findet jährlich am 2. Oktober, dem Geburtstag Mahatma Gandhis in allen indischen Bundesstaaten und Territorien statt. Gandhi wird in Indien als Vater der Nation verehrt.
-
China
Am 1. Oktober, dem Nationalfeiertag, beginnt in China die „Goldene Woche“, und in dieser Zeit stehen im ganzen Land fast alle Räder still. Die Behörden, Staatsbetriebe und privaten Unternehmen machen dicht, und die sonst arbeitende Bevölkerung fährt kollektiv ins Grüne. Wem das alles allzu merkwürdig vorkommt, der sollte bedenken, daß den Chinesen vor 1999, als die „Goldene Woche“ eingeführt wurde, das Konzept Urlaub generell unbekannt war.
-
Saudi Arabien
Der Nationalfeiertag der absoluten Monarchie Saudi Arabien erinnert an die Staatsgründung am 23.September 1932 durch Emir Abd al-Aziz II. ibn Saud.
-
Armenien
Der 21. September wird in Armenien als Nationalfeiertag begangen im Gedenken an die Unabhängigkeit des Landes in Vorderasien im Kaukasus mit der Auflösung der Sowjetunion am 21.09.1991.
-
Nordkorea
Einen Tag, nachdem die Oberste Volksversammlung die Verfassung bestätigt hatte, am 9. September 1949, wurde die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) proklamiert.
-
Tadschikistan
Am Nationalfeiertag feiert Tadschikistan seine Unabhängigkeit, die das Land am 9. September erklärt hatte.
-
Katar
Im Jahr 1971 wurden britische Truppen „östlich von Sues“ abgezogen, wie bereits Ende der 1960er Jahre angekündigt worden war. Am 3.9.1971 proklamierte die Monarchie Katar ihre Unabhängigkeit.
-
Vietnam
Der Nationalfeiertag von Vietnam am 2. September erinnert an den 02.09.1945, an dem das Land seine Unabhängigkeit verkündete. Vietnam stand über tausend Jahre unter chinesischer Herrschaft, bevor es viele Jahrhunderte unabhängig war. 1862 wurde Vietnam von Frankreich zum Schutzgebiet, eine Art Kolonie gemacht, 1940 besetzten die Japaner das Land. Eine Revolution im August 1945 nach dem 2. Weltkrieg ermöglichte die Ausrufung der Republik.
-
Libyen
Libyen feiert an seinem Nationalfeiertag am 1. September den Tag der Befreiung am 1 September 1969.
-
Usbekistan
Der Nationalfeiertag der Präsidialrepublik Usbekistan erinnert an den 1. September 1991, als die Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Rahmen der Gemeinschaft unabhängiger Staaten erreicht war.
-
Malaysia
Am 31. August 1957 erlangte Malaysia seine Unabhängigkeit. Nachdem es vorher zum Vereinigten Königreich gehörte, wurde es von Japan im Zweiten Weltkrieg besetzt. Danach wurde es von alliierten Truppen zurückerobert.
-
Kirgisistan
Nach Auflösung der Sowjetunion erklärte Kirgisistan seine Unabhängigkeit am 31. August 1991.
-
Moldawien
Am 27. August findet der Nationalfeiertag von Moldawien statt. Moldova wurde am 27.08.1991 von der Sowjetunion unabhängig.
-
Ukraine
Nach Auflösung der Sowjetunion erlangte die Ukraine ihre Unab-hängigkeit am 24. August 1991.
-
Afghanistan
Am 19. August 1919 erlangte Afghanistan seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Seit 1946 ist das Land Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Indonesien
Nachdem im zweiten Weltkrieg Niederländisch-Indien von Japan besetzt wurde, riefen indonesische Nationalisten am 17.August 1945 eine unabhängige Republik Indonesien aus. Das Bemühen der niederländischen Regierung, die alte Kolonialverwaltung wieder einzusetzen führte zum Indonesischen Unabhängigkeitskrieg. Dieser endete 1949 mit der indonesischen Unabhängigkeit.
-
Japanischer Gedenktag des Kriegsendes
Am 15. August 1945 ist ein Japanischer Gedenktag des Kriegsendes. Im Jahr 1945 hörten am 15. August Millionen Japaner erstmals die Stimme ihres Kaisers, als dessen Rede im Radio gesendet wurde. Mit seiner Ansprache verkündete der Kaiser gegen den Willen einiger seiner Militärs die Kapitulation Japans. Der Kapitulation folgten zahlreiche Suizide, besonders auf militärischer Seite. Der zweite Weltkrieg war am 12.9.1945 mit der Kapitulation der japanischen Streitkräfte beendet.
-
Südkorea
Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges war die koreanische Halbinsel dem japanischen Kaiserreich eingegliedert. Nach Kriegsende wurde der Süden von US-Streitkräften, der Norden von der Roten Armee besetzt. Im Süden fanden demokratische Wahlen statt, und die USA übergaben die Macht an die gewählte Regierung. Am 15. August 1948 erfolgte die Gründung der Republik Korea (Südkorea) mit der Hauptstadt Seoul. Der Norden beantwortete die einseitige Staatsgründung des Südens und gründete die Demokratische Volksrepublik Korea am 9. September 1948 in Pjöngjang.
-
Singapur
Singapur feiert am 9. August seine Souveränität als selbständiger Staat und parlamentarische Republik. Bereits am 1. September 1963 war Singapur durch Eintritt in die Föderation mit Malaysia, Sabah und Sarawak vom Vereinigten Königreich unabhängig geworden, aus dieser Föderation jedoch ausgeschlossen worden wegen seit Herbst 1964 anhaltender Unruhen am 7. August ’65. Am 9. August 1965 erfolgte die Anerkennung durch Malaysia als souveräner Staat.
-
Malediven
Die Malediven wurden am 26. Juli 1965 unabhängig von Großbritannien und am 21.9.1965 Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Mongolei
Am 11. Juli 1921 wurde die Mongolei unabhängig von China.
-
Weißrussland
Am 27. Juli .1990 wurde die Unabhängigkeit von Weißrussland innerhalb der Sowjetunion erklärt. Der vormalige Nationalfeiertag wurde vom Präsident als Tag der Republik auf den 3.Juli vorverlegt.
-
Philippinen
Die Philippinen feiern ihren Nationalfeiertag am 12. Juni. Es handelt sich bei diesem Datum um den Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien. Die wurde am 12. Juni 1898 von dem ersten Präsidenten der Philippinen, Emilio Aquinaldo ausgerufen.
-
Tag Russlands
Am 12. Juni 1990 verabschiedete der erste Kongress der Abgeordneten der Russischen Föderation die Deklaration über die Souveränität Russlands. Ein Jahr später fanden die ersten freien Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Seit 1994 wird dieses Datum als offizieller Feiertag gefeiert. 2001 erhielt der Tag seine heutige Bezeichnung: „Tag Russlands“
-
Tonga
Das Königreich Tonga wurde am 4. Juni 1970 unabhängig von Großbritannien. Am 14. September 1999 wurde Tonga bei den Vereinten Nationen als Mitglied aufgenommen.
-
Samoa
Auf den westlichen Samoainseln feiern die Menschen am 1. Juni ihren Nationalfeiertag und damit auch ihre Unabhängigkeitserklärung vom 1. Januar 1962. Die westlichen Samoainseln bilden den Staat Samoa, die östlichen Inseln stehen als Amerikanisch- Samoa weiterhin unter amerikanischer Herrschaft
-
Aserbaidschan
Am 28. Mai 1918 wurde die Demokratische Republik Aserbaidschan gegründet, die erste demokratische Staatsordnung in der Geschichte der orientalischen Völker. Von den Alliierten wurde Aserbaidschan im Januar 1920 als unabhängiges Land anerkannt, wurde aber durch die Rote Armee im April 1920 sowjetisiert.
-
Nepal
Nepal begeht am 28. Mai seinen Nationalfeiertag. Am 28. Mai 2008 hatte die gerade gewählte, als Volksvertretung fungierende verfassunggebende Versammlung (CA) offiziell das Ende der Monarchie erklärt und die Bundesrepublik Nepal ausgerufen.
-
Georgien
Heute feiert Georgien seinen Nationalfeiertag: Am 26. Mai 1918 erklärte die „Demokratische Republik Georgien“ ihre Unabhängigkeit. Diese hielt zwar nur drei Jahre, für die Identität Georgiens als eigenständige Nation hat das Datum jedoch prägende Bedeutung.
-
Jordanien
Am 25. Mai 1946, dem heutigen Nationalfeiertag, erlosch das britische Mandat in Transjordanien und Jordanien erhielt seine volle Unabhängigkeit. Abdallah I. nahm den Königstitel an.
-
Jemen
Am 22. Mai des Jahres 1990 schlossen sich die Arabische Republik und die Volksdemokratische Republik Jemen zur Republik Jemen zusammen. Dieser Tag ist heute Nationalfeiertag.
-
Israel
Israel wurde am 14. Mai 1948 als repräsentative Demokratie mit einem parlamentarischen Regierungssystem proklamiert.
-
Syrien
Am 17. April 1946 wurde die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Seither ist der 17. April syrischer Nationalfeiertag. Syrien gehört zu den Gründungsmitgliedern der UN (24.10.1945).
-
Irak
Der provisorische Verwaltungsrat des Irak schaffte alle vom Saddam-Regime verordneten Feiertage ab und machte den 9.4. zum Nationalfeiertag.
-
Bangladesch
Der Nationalfeiertag von Bangladesch erinnert an die Unabhängig-keitserklärung gegenüber Pakistan am 26.3.1971. Seit dem 17.9.1974 ist Bangladesch UN-Mitglied.
-
Pakistan
Der Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag von Pakistan wird begangen im Gedenken an die offizielle Verkündigung der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 14.08.1947.
Der Pakistan-Tag erinnert auch an das Inkrafttreten der Verfassung am 23. März 1956, die Pakistan als Islamische Republik bezeichnet.
Das Land gehört seit dem 30.09.1947 den Vereinten Nationen an.
-
Iran
Der iranische Nationalfeiertag erinnert an den Zusammenbruch der konstitutionellen Monarchie am 11. Februar 1979.
-
Sri Lanka
Der 4. Februar ist Nationalfeiertag in Sri Lanka, der Tag, an dem das Land von Vereinigten Königreich unabhängig wurde, am 4. 2. 1948.
-
Indien
Alljährlich am 15. August wird der Unabhängigkeitstag als einer von drei Nationalfeiertagen gefeiert; an diesem Tag erlangte Indien im Jahr 1947 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
Der Tag der Republik ist ein Nationalfeiertag in Indien. Obwohl Indien bereits am 15. August 1947 unabhängig wurde, trat die Verfassung des Staates erst am 26. Januar 1950 in kraft.
-
Myanmar
Myanmar feiert mit seinem Nationalfeiertag am 4. Januar seine Unabhängigkeit von Großbritannien. (seit 1948)
-
Brunei
Der Tag erinnert an die Unabhängigkeit, die Brunei am 1. Januar 1984 erlangte. Das britischen Protektorat endete am 23. Februar 1984.. Am 21. September 1984 wurde Brunei Darussalam Mitglied der Vereinten Nationen.