Der 3. November gilt als Nationalfeiertag in Panama, der an die Unabhängigkeit von Kolumbien erinnert. Panama ist UN-Mitglied seit 13. 11.’45.
Der Nationalfeiertag von Panama am 3. November
Der 3. November ist einer der bedeutendsten Tage im nationalen Kalender Panamas. An diesem Datum feiert das Land seine Trennung von Kolumbien im Jahr 1903 – ein Ereignis, das den Beginn Panamas als unabhängige Republik markierte. Dieser Tag, bekannt als „Día de la Separación de Colombia“, ist nicht nur ein historischer Meilenstein, sondern auch ein Symbol des nationalen Stolzes, der Einheit und der kulturellen Identität des Landes.
Die Geschichte dieses Feiertags geht auf das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Nach Jahrzehnten als Teil des sogenannten „Departamento de Panamá“ innerhalb Kolumbiens wuchs in der Bevölkerung der Wunsch nach Selbstbestimmung. Wirtschaftliche Interessen und der geplante Bau des Panamakanals spielten dabei eine wichtige Rolle. Mit Unterstützung der Vereinigten Staaten gelang es Panama, sich am 3. November 1903 friedlich von Kolumbien zu lösen. Bereits wenige Tage später wurde die Republik Panama offiziell gegründet. Manuel Amador Guerrero wurde ihr erster Präsident.
Heute wird der 3. November in ganz Panama mit großer Freude und Stolz gefeiert. In den Städten und Dörfern finden Paraden, Musik- und Tanzveranstaltungen statt. Schulbands und Folkloregruppen spielen traditionelle panamaische Musik. Die Straßen sind geschmückt mit den Farben der Nationalflagge Rot, Weiß und Blau. Und viele Menschen tragen traditionelle Kleidung wie den „pollera“ und den „montuno“. Der Feiertag markiert zudem den Beginn der sogenannten „Fiestas Patrias“, einer Reihe nationaler Feierlichkeiten, die sich über mehrere Tage erstrecken und auch den Flaggentag (4. November) sowie den Unabhängigkeitstag von Spanien (28. November) einschließen.
Der 3. November erinnert die Menschen in Panama jedes Jahr daran, wie wichtig Freiheit, Selbstbestimmung und nationale Einheit sind. Er ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein lebendiger Ausdruck der kulturellen Vielfalt und des unerschütterlichen Stolzes der panamaischen Bevölkerung auf ihr Land und ihre Geschichte.
Am 3. November finden außerdem statt der Tag des Mannes, der Tag des heiligen Hubertus, der Nationalfeiertag von Dominica und von Mikronesien.