Am 6. September ist (nicht nur in Amerika) der Tag gegen Prokrastination, englisch: Fight-Procrastination-Day.
“Prokrastinierer finden immer einen triftigen Grund, warum sie das, was eigentlich zu erledigen wäre, jetzt gerade auf gar keinen Fall tun können.”
(Prof. Joseph Ferrarie, Paul University Chicago)
Kategorie: 09 September
Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.
-
Prokrastination
-
Tag des offenen Denkmals
Am heutigen 14. September findet der Tag des offenen Denkmals statt.
Das Motto lautet: „Wert-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“Der Tag des offenen Denkmals wird alljährlich in über 20 Ländern Europas gefeiert. Die Kommunen öffnen tausende Denkmäler und geben sie frei zur Besichtigung. Damit wird eine Idee von Jack Lang, des französischen Kultur- und Bildungsministers aus dem Jahr 1984 aufgegriffen. Nachdem der Europarat bereits 1991 die European Heritage Days ausgerufen hatte, fand 1993 der erste bundesweite Tag des offenen Denkmals in Deutschland statt.
Der Tag findet statt am 2. Sonntag im September, somit am 8. September 2024, danach wieder am 14. September 2025
-
Talk-about-cancer-Tag
Seit dem 2018 gibt es den Talk-about-cancer-Tag, der seither alljährlich am 14. September stattfindet.
An welches Lied denken Sie, wenn Sie das lesen: Let’s talk about Krebs? –
Die Gruppe damals hieß übrigens Salt’n Pepa. Sie erinnern sich?
Aber Krebs ist nicht sexy, Krebs ist gefährlich, tödlich, macht Angst, ist tabu. Darüber spricht man am besten gar nicht und macht drüber auch gar keine Witze. – Keine Angst. Witze über Krebs machen wir auch keine. -
Roter Panda
Der Rote Panda Bär hat seinen großen Tag jedes Jahr am dritten Samstag im September. Das ist der heutige 20. September 2025.
Er ist der kleine „Cousin“ des Großen Panda Bären und ebenfalls eines der am meisten bedrohten Tiere dieser Welt. Die kuscheligen Bären mit dem leuchtend roten Fell leben an den Hängen des Himalaja, wo sie sich vorwiegend von Bambus, Wurzeln oder Beeren ernähren. Hin und wieder … -
Geotop
Im Jahr der Geowissenschaften 2002 war der Tag des Geotop eine der Großveranstaltungen. Seither gewährt dieser Tag jährlich jeweils am 3. Sonntag im Monat September, aktuell am 21. September, Einblicke in die Erdgeschichte. Bundesweit werden Orte von erdgeschichtlicher Bedeutung vorgestellt, an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann.
-
Welt-Bambus-Tag
Am 18. September 2009 fand in Bangkok der 8. World Bamboo Congress statt. Aus diesem Anlass rief die World Bamboo Organisation den “World Bamboo Day” – den Welt-Bambus-Tag – aus. Mit dem Welt-Bambus-Tag soll die Bedeutung der schnell wachsenden Grasart als Lebensgrundlage für etwa 1,5 Milliarden Menschen gewürdigt wewrden. Der Bambus ist außerdem ein nachwachsender Rohstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
-
Zivilcourage
Der 19. September ist der Tag der Zivilcourage, initiiert u.a. durch das Bündnis Bündnis „Tu was! Zeig Zivilcourage!“
Das genannte Bündnis veranstaltete einen ersten Tag dieser Art im September 2011 in Bremen. Diesem folgte im Jahr 2012 ein erster Bundeskongress zum Thema Zivilcourage, bei dem bereits ein jährlicher Tag vereinbart wurde. In 2015 wurde dieser bundesweite Aktionstag mit Datum 19. September festgelegt, koordiniert durch das Bundesnetzwerk Zivilcourage. -
Gebärden
Jedes Jahr findet am 23. September der Welttag der Gebärdensprache und am letzten Sonntag im September der Tag der Gehörlosen statt, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung bzw. die Rolle der Gebärdensprachen bei der vollständigen Verwirklichung der Menschenrechte von Gehörlosen zu sensibilisieren.
-
Schöpfung
Papst Franziskus führte den Weltgebetstag am 1. September für die Bewahrung der Schöpfung im Jahr 2015 ein.
Der 1. September wurde bereits im Jahr 1989 von Dimitrios I., dem orthodoxen Patriarchen von Konstantinopel als Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt bezeichnet, an welchem .Gott für die Schöpfung zu danken und für ihren Schutz und ihr Heil zu bitten sei.
-
Labor-Day
In Nordamerika wird am 1. Montag im September der Labor-Day begangen. Die Entstehungsgeschichte ähnelt der des 1. Mai als Tag der Arbeit bzw. der Arbeiterbewegungen. Seit 1894 feiern die Amerikaner diesen gesetzlichen Feiertag in Erinnerung an die Achtstundentags Kampagnen der amerikan. Arbeiterbewegung und damit auch das Ende des Sommers und der sommerlichen Reisezeit.
Der aktuelle Termin war der 2. September 2024, der nächste Termin wird der 1. September 2025 sein. -
Deutsch
Der Verein Deutsche Sprache wurde 1997 als Verein zur Wahrung der deutschen Sprache gegründet und im April 2000 umbenannt. Er verfolgt das Ziel, die deutsche Sprache als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern. Der VDS rief 2001 den Tag der deutschen Sprache ins Leben.
Der Tag der deutschen Sprache findet jährlich am zweiten Septembersamstag statt, mithin am 14. September 2024, der nächste Tag fndet statt am 13.9.2025. -
Erste-Hilfe
Zum Internationalen Erste-Hilfe-Tag, der immer auf den zweiten Samstag im September fällt, ruft die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften dazu auf, Menschen mit den Hilfsleistungen vertraut zu machen. In vielen Ländern ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang noch nicht Bedingung für den Erwerb einer Fahrerlaubnis. Auch regelmäßig Kurse an Schulen und Arbeitsstellen sind nicht überall die Norm. – Erste Hilfe ist keine Geheimwissenschaft, sondern beherztes und überlegtes Eingreifen im Notfall. Es gibt nur einen gravierenden Fehler beim Helfen: nicht zu helfen.
Der nächste Tag findet am 13. September 2025 statt.
-
Soziale Kommunikation
Der mittlerweile 58. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel, auch bekannt als Mediensonntag fand am 8. September 2024 statt.
Dieser Welttag wurde von Papst Paul VI. als Welttag der Massenmedien ausgerufen und findet 6 Wochen nach Ostern bzw. 3 Tage nach Christi Himmelfahrt statt.
Er wurde erstmals am 6. Mai 1967 begangen. Zu diesem Tag veröffentlicht der jeweilige Papst eine Botschaft (hier). Diese erscheint am 24. Januar, dem Tag des Hl. Franz v. Sales, dem Schutzpatron der Journalisten. -
Heimat
Als erste Veranstaltung zum Tag der Heimat gilt die Kundgebung vor dem Stuttgarter Schloß am 6. August 1950, bei der die Charta der deutschen Heimatvertriebenen feierlich verkündet wurde. Seitdem finden jährlich bundesweit zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Heimat statt. Die zentrale Festveranstaltung zum Auftakt findet am ersten Wochenende im September in Berlin statt. (hier)
-
Erinnerung und Mahnung
Bereits 1945 begründeten Überlebende der Zuchthäuser und Konzentrationslager in der unmittelbar hinter dem Tempelhofer Feld liegenden Neuköllner Werner-Seelenbinder-Kampfbahn die Tradition, den zweiten Sonntag im September als „Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg“ für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander der Menschen ein, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Sozialstatus, Religionszugehörigkeit, Lebensentwürfen und Überzeugungen im Gedenken für die Opfer des Faschismus zu begehen.
Der Tag der Erinnerung und Mahnung findet am 8. September 2024 statt, danach wieder am 14. September 2025. -
R U O K
Am 2. Donnerstag im September wird in Australien der R U O K-Day, der Bist-Du- in-Ordnung-Tag begangen, also am 11. September 2025.
Die Begründer dieses Tages haben diesen Anlass geschaffen unter Eindrücken, die der Suizid nahestehender Menschen hinterlässt. Mit diesem Tag soll daran erinnert werden, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, einzelne vor Einsamkeit und Ausweglosigkeit zu schützen, indem man hin und wieder anteilnehmend nachfragt: „Ist bei dir alles in Ordnung? – aRe yoU O K?“ -
Softwarefreiheit
Alljährlich am dritten Freitag im September findet seit 2004 der Tag der Software-Freiheit statt, somit aktuell am 25. September 2024. An diesem Tag soll die sogenannte Freie Software im Mittelpunkt stehen, die jeder Mensch für jeden Zweck verwenden, verstehen, verbreiten und verbessern darf. Es geht dabei um Rechte und Möglichkeiten der Programmierer, um individuelle Programmlösungen, um den Schutz von Benutzer-daten, um die Überprüfbarkeit von Programmen und Betriebssystemen, um Patentrechte und – wie immer – um das liebe Geld.
-
Handwerk
Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker! Handwerksbetriebe und -organisationen verdeutlichen an diesem Tag bundesweit mit Aktionen und Veranstaltungen, dass Deutschland handgemacht ist. Besonders für Betriebe bietet der Tag des Handwerks vielfältige Möglichkeiten, sich und ihre Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Der Aktionstag findet seit 2011 jährlich am dritten Samstag im September statt, aktuell am 21. September 2024.
-
Friedhof
Der „Tag des Friedhofs“ wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen Ins Leben gerufen. Seitdem hat sich dieser Aktionstag zu einem vielbeachteten Event entwickelt. Er findet am 3. Wochenende im September statt, mithin am 21. September 2024.
-
Schifffahrt
Der von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation IMO ins Leben gerufene Weltschifffahrtstag wird alljährlich am letzten Donnerstag im September gefeiert; das ist aktuell der 25. September 2025. An diesem Tag soll die Seeschifffahrt als eines der ältesten, als leistungsfähiges und umweltfreundliches Verkehrs-system ins Bewusstsein rücken.
-
FSC-Friday
Nach dem Vorbild des „Earth Day“ feiert der FSC am letzten Freitag im September FSC-Friday, somit aktuell am 26. September 2025.
An diesem Tag finden weltweit Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt, um über die Wälder der Welt und die Rolle, die der FSC beim Schutz der Wälder spielen kann, zu informieren. – Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, mit Hilfe eines Siegels ökologisch und sozial verantwortliche Waldbewirtschaftung welt-weit auf Produkten sichtbar zu machen. -
Butterbrot
Von 1999 bis 2008 erklärte die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft CMA einen Tag im September, den letzten Freitag des Monats, zum Tag des Deutschen Butterbrotes. Insbesondere Bäckereien machten an diesem Tag mit Werbeaktionen rund um Brot auf sich aufmerksam, auf Bahnhöfen verteilte die CMA Gratis-Butterbrote. 2025 ist dies somit der 26. September.
-
Jüdische Kultur
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 als Aktionstag begangen. Seit 2013 findet er am letzten Sonntag im September statt, aktuelll am 28. September 2025.
Der Tag wird heute in fast 30 europäischen Ländern gemein-sam von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen veranstaltet, um das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche gestern und heute besser bekannt zu machen. -
Gehörlos
Der Tag der Gehörlosen ist ein internationaler Gedenktag, der alljährlich am letzten Sonntag im September stattfand, aktuell am 28. September 2025. Er wurde 1951 von der World Federation of the Deaf dem WFD – Weltverband der Gehörlosen ins Leben gerufen.
-
Antikriegstag
Das Datum 1. September für den Antikriegstag erinnert an den Beginn des Überfalls Nazideutschlands auf Polen am 1. September 1939. Aufgerufen hatte damals die „Antimilitaristische Aktion“.1966 beschloss der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschafts-bundes (DGB), den 1. September als Tag des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg zu begehen. Seit ihrem Bundeskon-gress 1983 unterstützte die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft „die Bestrebungen des DGB, den 1. September als Anti-Kriegstag populär zu machen“, und trat entsprechend ihrer „Entschließung zu Frieden und Abrüstung“ für solidarische Proteste der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften an diesem Tage ein.
-
Libyen
Libyen feiert an seinem Nationalfeiertag am 1. September den Tag der Befreiung am 1 September 1969.
-
Usbekistan
Der Nationalfeiertag der Präsidialrepublik Usbekistan erinnert an den 1. September 1991, als die Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Rahmen der Gemeinschaft unabhängiger Staaten erreicht war.
-
Enthauptung
Der „National Beheading Day“, auch „Nationalen Enthauptungstag“ findet alljährlich am 2. September statt.
In den USA gibt es den Tag zum Gedenken aller Menschen, die irgendwann „den Kopf verloren“. Sei es durch Schwert, Beil oder Guillotine oder Menschen, die bei Unfällen, z.B. durch Rotorblätter von Hubschraubern oder auf andere Weise, enthauptet wurden. -
Vietnam
Der Nationalfeiertag von Vietnam am 2. September erinnert an den 02.09.1945, an dem das Land seine Unabhängigkeit verkündete. Vietnam stand über tausend Jahre unter chinesischer Herrschaft, bevor es viele Jahrhunderte unabhängig war. 1862 wurde Vietnam von Frankreich zum Schutzgebiet, eine Art Kolonie gemacht, 1940 besetzten die Japaner das Land. Eine Revolution im August 1945 nach dem 2. Weltkrieg ermöglichte die Ausrufung der Republik.