Am 28. Juni feiert die Ukraine den Tag der Verfassung. Die Ukraine erhielt bereits im Jahr 1710 – noch vor der französischen Revolution – als eines der ersten Länder der Welt eine demokratische Verfassung.
Kategorie: V
-
Verhütung des Ertrinkens
Der 25. Juli ist der Welttag zur Verhütung des Ertrinkens, von den Vereinten Nationen im April 2021 proklamiert.
Weltweit ertrinken jährlich 236.000 Menschen, ca. 23.000 in Europa. Das sind pro Tag europaweit etwa 63 Personen pro Tag (!).
Dabei nicht berücksichtigt sind Opfer von Bootsunglücken oder Flüchtlinge. Das sind Kinder und Erwachsene, die vielleicht vorher niemals schwimmen gelernt haben, die ohne Begleitung oder Aufsicht ins Wasser gingen, die einfach losgepaddelt sind und dann untergingen oder viele andere mehr. -
Tag des Vogels
Der Nationale Tag des Vogels wurde von amerikanischen Tierschützern im Jahr 2003 eingeführt. Der National Bird Day wurde initiiert, um auf den Fang und Handel mit Wildvögeln aufmerksam zu machen. Nationale Partner der international agierenden Vogelschutz Organisation BirdLife International sind der Naturschutzbund Deutschland NABU, der Landesschutz für Vogelschutz LBV und das Komitee gegen Vogelmord e.V.
-
Valentin
Der Valentinstag gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus zurück.
Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I. 469 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Tag des heiligen Valentin herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
An Bekanntheit gewann der Valentinstag im deutschen Sprachraum durch die Werbung der Floristen und Süßwarenfabrikanten.
-
Verteidiger des Vaterlandes
Der Feiertag wurde 1922 von Lenin als Tag der Roten Armee eingeführt. So hieß er bis 1949 und dann bis 1991 Tag der Sowjetischen Armee und Seestreitkräfte. Er war bis zum Ende der Sowjetunion einer ihrer wichtigsten Feiertage. Am 23. Februar 1918 wurden in Petrograd und Moskau erstmals in größerem Umfang Soldaten rekrutiert. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde der Feiertag zum Tag der Verteidiger des Vaterlandes umbenannt.
-
Verbraucherrechte
Den Anstoß für den Welttag der Verbraucherrechte gab der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy. Am 15. März 1962 formulierte Kennedy vor dem Kongress in Washington vier Grundrechte des Verbrauchers: Das Recht auf Sicherheit, auf Information, auf Wahlfreiheit sowie das Recht, Gehör zu finden. Diese Rechte wurden zur Grundlage der – zuletzt 1999 erweiterten – Verbrauchercharta der Vereinten Nationen. Und die Rede Kennedys wurde zum Anlass genommen, den “World Consumer Rights Day” zu schaffen, der seit 1983 alljährlich am 15. März begangen wird. Organisiert wird er von der weltweit aktiven Verbraucherorganisation “Consumers International”. Sie gibt auch Jahr für Jahr das Thema vor, unter dem der Welttag der Verbraucherrechte steht.
-
Vatikan
Der Staat Vatikanstadt kurz auch Vatikan genannt, ist der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt mit einer Fläche von 0,44 km². Er ist eine Enklave in Italien im Stadtgebiet von Rom und mit 836 Einwohnern auch der Staat mit den wenigsten Einwohnern.
Der Nationalfeiertag des Vatikan ist der jeweilige Wahltag des Papstes. Im Falle von Franziskus ist das der 13. März (2013).
-
Vergiftungsschutz für Kinder
In jedem Haushalt sind sie zu finden – Spülmittel, Allzweckreiniger, Entkalker, Waschmittel und vieles mehr. Sie stellen insbesondere für Kinder eine Gefahr dar, vor allem bei sorglosem Umgang mit diesen chemischen Produkten. Um an das hohe Vergiftungsrisiko für Kinder zu erinnern, findet jedes Jahr am 20.3. der „Tag für Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt“ statt. Initiator ist das Forum Unfallprävention im Deutschen Grünen Kreuz.
-
Venen
Der Deutsche Venentag ist ein Gesundheitstag, der viele angeht. Denn kaum einer über 30 hat gesunde Venen. Von der Deutschen Venenliga ins Leben gerufen, sensibilisiert der Venentag für Therapie und Prävention dieser unterschätzten Volkskrankheit. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herz-Lungen-System; wenn sie sich weiten, schließen die Klappen nicht mehr und es kommt zu Blutanstauungen. Beine werden schwer, Krampfadern und Durchblutungsstörungen können entstehen. Der Venentag findet statt am letzten Samstag im April, somit am 27. April 2024.
-
Versuchstier
Der Internationale Tag des Versuchstieres wurde 1962 ins Leben gerufen durch Lady Dowding. Die Lady war in einer britischen Tierschutz-bewegung aktiv und engagierte sich besonders gegen Tierversuche in der Kosmetik. Sie wählte den Geburtstag ihres Mannes am 24. April zum Internationalen Tag des Versuchstieres. – Humor hatte sie auch.
-
Tag der verlorenen Socke
Der Tag der verlorenen Socke ist ein internationaler Gedenktag für die vielen voneinander getrennten Socken. Dieser Tag wird jährlich am 9. Mai begangen. Unweigerlich gehen während des Waschvorgangs immer wieder einzelne Socken verloren. Es soll an diesem Tag der zurückgelassenen und nunmehr vereinsamenden Partner gedacht werden.
-
Verkehrssicherheit
Unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) findet seit 2005 traditionell am 3. Samstag im Juni bundesweit der Tag der Verkehrssicherheit statt, nächstens also am 21. Juni 2025. (hier)
-
Videorekorder
Am 7. Juni ist der Tag des Videorekorders. Aus diesem Grund führte deals.com, ein Portal für kostenlose Gutscheine, eine Umfrage durch, die ergab, dass mehr als die Hälfte der Deutschen noch so einen Veteran des analogen Heinkinos zu Hause stehen hat.
Genutzt werden die Geräte heute noch, um selbst aufgenommene, gekaufte oder auch selbst gedrehte Filme anzuschauen.
Nur weniger als 10 % der Befragten hatten ein solches Gerät als Dekoration im Schrank stehen.
-
Venezuela
Venezuela war bis Anfang des 19. JH Teilregion des unter spanischer Herrschaft stehenden Neu-Granada. Nachdem Simón Bolivar 1821 die venezolanischen Unabhängigkeitskriege erfolgreich beenden konnte, musste Spanien die Unabhängigkeit anerkennen. Venezuela wurde zunächst Teil der von Bolivar geschaffenen Republik Groß-Kolumbien, fiel aber nach Bolivars Tod 1830 von dieser ab und erklärte sich für selbständig. Der Nationalfeiertag ist der 5. Juli.
-
Verstorbene Drogenabhängige
Am 21. Juli 1998 wurde an der Gedenkstätte für verstorbene Drogenabhängige in Gladbeck zum 1.Mal vom Landesverband der Eltern und Angehörigen für humane und akzeptierende Drogenarbeit NRW e.V. der nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige begangen. Dieser Tag soll Angehörigen und Freunden zur vorbeugenden Selbsthilfe, zur Durchsetzung humaner Drogenpolitik und zur Erinnerung dienen,
-
Vanille-Eis
Der 23. Juli wird seit den 1990er Jahren als internationaler Vanille-Eis-Tag begangen. Wie so viele Gedenktage stammt der Vanille-Eis-Tag aus den USA. Und es ist wieder mal unklar, von wem und wann dieser Tag ins Leben gerufen wurde.
-
Virtuelle Liebe
Am 24. Juli wird der Internationale Tag der virtuellen Liebe gefeiert. Dieser Tag wurde von einigen Online-Partnerbörsen ins Leben gerufen. Der Trend zur Online-Partnersuche steigt weiterhin, die Möglichkeiten des Kennenlernens sind vielfältig, und auch der Ruf des Online-Datings wird zunehmend besser. Vielleicht wird der 24. Juli zukünftig für die Paare, die sich im Internet kennengelernt haben, zum 2. Valentinstag.
-
Vanuatu
Am 30. Juli 1980 erlangte Vanuatu Unabhängigkeit, nachdem sowohl Frankreich als auch Großbritannien dem Verlangen nach Unabhängigkeit nachgegeben hatten. Das Land ist weiterhin Mitglied des Commonwealth of Nations.
-
Verklärung des Herrn
Der 6. August ist der Tag der Verklärung des Herrn. Das Fest der Verklärung des Herrn erinnert an den Bericht des Evangelisten Matthäus (17, 1-13) im Neuen Testament der Bibel über die Verwandlung Jesu, wonach Jesu mit seinen Jüngern auf einen hohen Berg gestiegen war; „sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, seine Kleider aber wurden weiß wie Licht.“
Es erschienen Mose und Elija, und aus den Wolken sprach eine Stimme: „Siehe, das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“
-
Verschwundene
Alljährlich wird am 30. August der Internationale Tag der Verschwundenen (engl. International Day of the Disappeared) begangen, der an das Schicksal von Menschen erinnern soll, die gegen ihren Willen an einem Aufenthaltsort und unter Bedingungen interniert sind, die ihren Familienangehörigen oder ihren juristischen Vertretern nicht bekannt sind.
-
Vietnam
Der Nationalfeiertag von Vietnam am 2. September erinnert an den 02.09.1945, an dem das Land seine Unabhängigkeit verkündete. Vietnam stand über tausend Jahre unter chinesischer Herrschaft, bevor es viele Jahrhunderte unabhängig war. 1862 wurde Vietnam von Frankreich zum Schutzgebiet, eine Art Kolonie gemacht, 1940 besetzten die Japaner das Land. Eine Revolution im August 1945 nach dem 2. Weltkrieg ermöglichte die Ausrufung der Republik.
-
Vegetarisch
Der Welt-Vegetariertag (englisch „World Vegetarian Day“) ist ein internationaler Aktionstag, der seit 1977 immer am 1. Oktober stattfindet. Er wurde anlässlich des Welt-Vegetarier-Kongresses 1977 in Schottland von der „North American Vegetarian Society“ eingeführt, um Vorzüge der vegetarischen Lebensweise bekannter zu machen.
-
Vereinte Nationen
Der Tag der Vereinten Nationen erinnert an das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945. Der Tag wird seit 1948 in den Mitgliedsländern gefeiert.
Die Charta der Vereinten Nationen (VN) ist der Gründungsvertrag der weltweit größten und einflussreichsten internationalen Organisation. Sie zählt mittlerweile 193 Mitglieder. Die Charta der Vereinten Nationen wurde am 26. Juni 1945 durch die 51 Gründungsmitglieder in San Francisco unterzeichnet. Nach Ratifikation durch die fünf Mitglieder des Sicherheitsrates sowie der Mehrheit der Mitunterzeichner trat sie am 24. Oktober ’45 in Kraft.
-
Vorlesetag
Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der bundesweite Vorlesetag mittlerweile mehr als 80.000 Vorleserinnen und Vorleser sowie Millionen Zuhörer. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Im aktuellen Jahr ist das der 15. November 2024.
-
Volkstrauertag
Am vorletzten Sonntag des evangelischen Kirchenjahres bzw. am 33. Sonntag im katholischen Jahreskreis findet alljährlich nach einer Übereinkunft zwischen der Bundesregierung, den Ländern und den großen Glaubensgemeinschaften der Volkstrauertag statt. Durch Landesgesetze ist dieser Tag geschützt, der zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden ist.
Der Volkstrauertag wurde durch den 1919 gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken der Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt.
Der Volkstrauertag fällt dieses Jahr auf den 16. November 2025.
-
Vegan
Seit 1994 wird – fast schon traditionell – der Weltvegantag am 1. November gefeiert – ein Tag für die vegane Ernährung. In Deutschland kümmert sich um vegane Ernährung der Vegetarierbund Deutschland VEBU. Er ruft unter anderem zum Weltvegantag auf, propagiert den Veggie-Day und den Vegan-Day. Und er startet regelmäßig Kampagnen, auch zusammen mit der radikalen Tierschutzorganisation PETA. Dass es nicht nur um vegane Ernährung geht, zeigt in Blick auf die Website der Vegan Society: Dort ist ein Unterkapitel vegane Medizin. Ein Riesenthema, denn nur wenige Medikamente kommen ohne Tierbestandteile aus. Schwierig im Rahmen einer veganen Ernährung.
-
Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten
Die Generalversammlung hat unter Hinweis auf die Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen, in der die Notwendigkeit betont wurde, im Interesse der künftigen Generationen die Natur zu bewahren und für den Schutz unserer gemeinsamen Umwelt einzutreten, den 6. November eines jeden Jahres zum Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten erklärt und die Mitgliedstaaten, die Stellen des Systems der Vereinten Nationen und die anderen internationalen und regionalen Organisationen gebeten, in jedem Jahr den 6. November als Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten in geeigneter Weise zu begehen.
-
Vergiss-mein-nicht
Am 10.11. ist Vergiss-mein-nicht-Tag, ein Tag, an dem man sich an Bekannte, Verwandte und ehemalige Freunde erinnern möchte, die „aus den Augen – aus dem Sinn“ und in Vergessenheit geraten sind.
Vergiß-mein-nicht ist viel mehr als eine kleine blaue Blume.
-
Veterans Day
Der Veterans Day ist ein Gedenktag, der am 11. November, dem Tag des Waffenstillstandes im Ersten Weltkrieg in den USA begangen wird. In Großbritannien und den zugehörigen Staaten des Commonwealth heißt der Tag Remembrance Day, in Belgien und Frankreich Tag des Waffenstillstandes.
-
VAE
Am 02. Dezember feiern die VAE (Vereinigte Arabische Emirate) Nationalfeiertag, der an die Gründung der Föderation vor 39 Jahren erinnert. Das ganze Land freut sich, an diesem besonderen Tag zu feiern, Flagge zu zeigen und sich in den Landesfarben Rot, Grün, Weiß und Schwarz zu präsentieren.