Kategorie: P

  • Epilepsie / Purple Day

    Der „Purple Day“ wird jedes Jahr am 26. März in vielen Ländern der Welt zum Anlass genommen, über Epilepsien zu informieren und die Betroffenen darin zu bestärken, dass sie nicht allein sind.

    Die Idee entwickelte im Jahr 2008 Cassidy Megan, ein in Kanada lebendes Mädchen, das an Epilepsie erkrankt ist. Angesichts ihrer eigenen Erfahrungen wollte Cassidy sich für mehr Aufklärung über ihre Erkrankung in der Bevölkerung einsetzen.

    Epilepsien gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Gehirns. Sie entstehen zwar vorwiegend im Kindes-, Jugend- und frühen Erwachsenenalter, aufgrund des demografischen Wandels leiden jedoch auch immer mehr ältere Menschen an Epilepsien, z.B. nach einem Schlaganfall oder einer Kopfverletzung.

  • Pluto

    Am 18. Februar ist der Tag des Pluto. (hier)

  • Pillow Fight Day

    Der „Pillow Fight Day“ wird seit 2006 am ersten Samstag im April in aller Welt gefeiert, nächstens am Samstag, 5. April 2025. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Flashmob, zu dem sich die Teilnehmer über das Internet organisieren und spontan zu Aktionen auf öffentlichen Plätzen treffen.

  • Partnerstädte

    Seit 51 Jahren wird international am letzten Sonntag im April der Welttag der Partnerstädte gefeiert, und somit aktuell am 27. April 2025. Er wurde 1963 vom Weltbund für Partnerstädte (englisch: World Federation of United Cities and Towns, vormals United Towns Organisation, UTO) ins Leben gerufen und proklamiert Werte wie Frieden, Demokratie und internationale Kooperation zwischen lokalen Behörden.

  • Party

    Am 3. April steht Welt-Party-Tag im Kalender, im englischen Sprach-raum Party- oder einfach P-Day genannt. Wer einfach einen Anlass zum Feiern sucht oder braucht, hat hier einen gefunden.

  • Parkinson

    Der Welt-Parkinson-Tag wurde im Jahr 1997 als Aktionstag am 11. April eingeführt durch die European Parkinsons Disease Association am Geburtstag von James Parkinson. Etwa zwei Millionen Menschen leben weltweit mit dieser Diagnose, mindestens 280.000 Menschen davon in Deutschland. Die Nervenkrankheit hat drei Hauptsymptome: die Verlangsamung der Bewegungsabläufe, eine erhöhte Muskelsteifheit sowie Zittern.

  • Pflanze

    Der Internationale Ehrentag der Pflanze oder auch englisch International Plant Appreciation Day wird am 13. April und vor allem in den USA gefeiert. Man würdig damit, dass uns Pflanzen neben Nahrung, Kleidung, reiner Luft, Papier, schöne Anblicke, Düfte und eine Menge lebensnotwendige und angenehme Freuden schenken.

  • Pekannuss

    Die Pekannuss ist der offizielle Staatsbaum des US-Bundesstaates Texas. Seit 1996 wird in den USA jeweils am 14. April der „Tag der Pekannuss“ (National Pecan Day) begangen.

  • Pinguin

    Der Welt-Pinguin-Tag wurde eingeführt, um den Schutz dieser erstaunlichen Tiere zu verstärken. Auf diesen Tag fällt auch die jährliche Wanderung der Pinguine nach Norden. Bei der McMurdo Station auf Antarktika haben Wissenschaftler und Forscher festge-stellt, dass jedes Jahr am 25. April eine Kolonie von Adeliepinguinen nach Monaten auf See an Land zurückkehrt. Sie kommen jedes Jahr am selben Tag zum selben Platz zurück. Dies ist kein Zufall, sondern es ist das normale Wanderungsmuster dieser Tiere. Nach einigen Jahren der Beobachtung konnten die Wissenschaftler die Ankunft der Pinguine vorhersagen und erklärten einen Feiertag zu ihrem Erscheinen. Jedes Jahr kommen hunderte von Pinguinen pünktlich dort an und die Feier beginnt von neuem.

  • Prime-Rib

    Am 27. April wird in Amerika alljährlich der Prime-Rib-Tag begangen. Dazu wird ein spezielles Stück Fleisch aus dem Rückenstück des Rinds, die Hochrippe, zubereitet, vorzugsweise gegrillt.

  • Patrona Bavariae

    Patrona Bavariae, das Marienfest wird erst seit dem Jahr 1970 am 1. Mai gefeiert. Zuvor wurde das Fest zu Ehren der Gottesmutter Maria am 14. Mai begangen, nachdem Papst Benedikt XV. dem Bitten des bayrischen Königs Ludwig III. nachgekommen war und Maria im April 1916 zur Schutzpatronin Bayerns erklärt und der Feier eines Marienfestes zugestimmt hatte.

    Die Marienverehrung, die zum Zeichen des Katholischen wurde, reicht 300 Jahre zurück bis zu Kurfürst Maximilian I., möglicherweise noch früher. Dieser lies bereits  im Jahr 1616 eine Münze prägen, die Maria als Patronin Münchens zeigte.

  • Pressefreiheit

    Auf Vorschlag der UNESCO hat die UN-Generalversammlung 1993 den 3. Mai als internationalen Tag der Pressefreiheit ausgerufen, dessen Botschaft lautet, dass jeder Journalist überall auf der Welt das Recht haben muss, frei und ohne Angst berichten zu können. Eine Beschränkung der Pressefreiheit ist immer auch eine Beschränkung der Demokratie.

  • Polen

    Am 3. Mai 1791 wurde die „Verfassung vom 3. Mai 1791“ von Polen-Litauen im Warschauer Königsschloss verabschiedet. Sie gilt als die erste moderne Verfassung Europas im Sinne der Aufklärung.

  • Paraguay

    Der Nationalfeiertag ist als Día de la Independencia, der 15. Mai als Tag der Unabhängigkeit von Spanien 1811 gesetzlicher Feiertag in Paraguay.

  • Park

    Im Jahr 1999 wurde der Europäische Tag der Parks ins Leben gerufen, der jedes Jahr am 24. Mai begangen wird. Dieser Tag dient dem Ziel, vorhandene Schutzgebiete in Form von Nationalparks, Biosphärenreservaten oder Naturparks bekannter zu machen und die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit derselben zu sensibilisieren.

  • Purzelbaum

    Am 27. Mai 2009 hat ein evangelische Pfarrer aus Asbach im Westerwald den Welttag des Purzelbaums ins Leben gerufen. Angeblich war das Gedicht „Der Purzelbaum“ von Christian Morgenstern Anlass für die Ernennung des Jahrestages.

    Erstmalig erwähnt wurde der Purzelbaum übrigens 1571.

  • Peacekeeper

    Mit dem Internationalen Tag des UN-Friedenssicherungspersonals. der UN-Peacekeeper würdigen die Vereinten Nationen am 29. Mai den Einsatz der über 120.000 internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in gegenwärtig 15 UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten.

    Der Internationale Tag der UN-Peacekeeper fand erstmals 2003 statt. Die UN-Generalversammlung wählte den 29. Mai, da an diesem Datum im Jahr 1948 die erste Peacekeeping-Mission der Vereinten Nationen, die Beobachtermission United Nations Truce Supervision Organization in Palästina, beschlossen worden war.

  • Portugal

    Der Portugal-Tag am 10. Juni ist portugiesischer Nationalfeiertag. Auch Millionen Emigranten überall auf der Welt begehen den Portugal-Tag Dieser Tag ist der Todestag des im Jahr 1580 verstorbenen Nationaldichters Luis de Camoes.

  • Philippinen

    Der philippinische Nationalfeiertag wird am 12. Juni gefeiert. Es handelt sich bei diesem Datum um den Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien, die am 12. Juni 1898 von dem ersten Präsidenten der Philippinen, Emilio Aquinaldo ausgerufen wurde.

  • Papierflieger

    Am 21. Juni wird in USA alljährlich am Tag des Papierfliegers des allseits bekannten aus Papier gefalteten Luftspielzeuges gedacht.

  • Peter und Paul

    Peter und Paul ist ein Gedenktag an den überlieferten Todestag der Apostel und Kirchenväter Simon Petrus und Paulus von Tarsus. Gefeiert wird das Fest, das sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, am 29. Juni.

  • Piña Colada

    Am 10. Juli ist Tag der Piña Colada. Dem cremig-süßen Rum -Cocktail wird seit den 50ern ein Feiertag gewidmet. Über die Urheberschaft des Getränks und auch des Gedenktages ist man sich nicht sicher. Derartige Mixgetränke waren im karibischen Raum schon seit sehr viel früheren Zeiten bekannt.

  • Perseiden

    Ab dem 17. Juli bis zum 24. August kann wieder der Meteor strom der Perseiden beobachtet werden.

    Wer mag, hat für jede Sternschnuppe, die selbst gesehen wurde, einen geheimen Wunsch frei. Ob diese Wünsche allerdings in Erfüllung gehen, muss jede(r)  selbst ausprobieren.

  • Pi-Annäherung

    Archimedes, seines Zeichens griechischer Mathematiker näherte sich vor bereits 2000 Jahren der Kreiszahl Pi, indem er 22 durch 7 dividierte. Das ergibt 3,142857 und trifft die Zahl Pi auf 0,04 Prozent genau, genauer noch als der frühere Pi-Tag am 14. März, und darum ist am heutigen 22. Juli (der 2.) Pi-Tag.

  • Peru

    Jedes Jahr am 28. und 29. Juli feiert mit großer Begeisterung ganz Peru den Tag, jenen 28. Juli 1821, an dem die Unabhängigkeit Perus von der Spanischen Kolonialherrschaft erklärt wurde. Es wird der zahlreichen Männer und Frauen gedacht, die sich der Spanischen Vorherrschaft entgegenstellten.

  • Perseiden

    Zwischen dem 17. Juli und dem 24. August kann am Sternenhimmel der Meteorstrom der Perseiden beobachtet werden, die ihren Namen von dem Sternbild des Perseus haben, von dem sie scheinbar auf unsere Erde zurasen. Das Maximum liegt um den 12.8.

  • Pakistan

    Der Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag Pakistans wird begangen im Gedenken an die offizielle Verkündigung der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 14.08.1947.

  • Panamakanal

    Am 15. August passierte erstmals ein Schiff den Panamakanal. Es handelte sich dabei um ein Paketboot namens „Ancona“, das 200 Personen an Bord hatte. Die Eröffnungsfeierlichkeiten, nach denen US-Präsident Wilson am 12.7. 1920 den Kanal für den Schiffsverkehr offiziell freigab, wurden wegen des Ersten Weltkrieges erst 1920 nachgeholt.

  • Patriot Day

    Der Patroit Day – Nine-eleven! – erinnert seit 2002 alljährlich an die Terroranschläge vom 11. September 2001, bei denen die Türme des World Trade Centers zerstört und 3000 Menschen getötet wurden.

  • Positives Denken

    Am 13. September, dem Tag des positiven Denkens soll man keine Energie in negative Gedanken verlieren. Der Aktionstag wurde 2003 durch die US-amerikanische Unternehmerin Jake Hellbach initiiert Der Tag des positiven Denkens wird am besten mit einem guten Gedanken begangen, wie z. B.: „Heute wird ein guter Tag!“