Das Fronleichnamsfest, an dem die Gläubigen den Glauben an die Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie bezeugen, wird am 60. Tag nach Ostersonntag und damit am Donnerstag nach Trinitatis, dem zweiten Donnerstag nach Pfingsten, begangen.
Am Fronleichnamsfest, dass gemeinhin mit Prozessionen in Verbindung gebracht ist, feiern katholische Christen, dass Jesus auch nach seinem Tod in geweihtem Brot und Wein gegenwärtig und in der Hostie leiblich anwesend ist.
Im Evangelium nach Lukas, in Lk.22,19, gab Jesus seinen Jüngern das gebrochene Brot und sagte: „Dies ist mein Leib.“ Dies verstehen und feiern die Gläubigen als Versprechen seiner leiblichen Anwesenheit.
Der Tag des Fronleichnamsfestes ist der 19. Juni ’25; der nächste Termin für Fronleichnam ist der 14. Mai 2026.
Im gregorianischen Kalender ist der früheste Termin für Fronleichnam der 21. Mai; spätestmöglicher Termin ist der 24. Juni.
Weiter im Kalender nach Pfingsten:
Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Fronleichnamsfest das Pfingstfest voraus. Es folgt als beweglicher und sogenannter gesetzlich anerkannter Feiertag der Buss- und Bettag.
In den folgenden Jahren findet Fronleichnam an diesen Tagen statt:
Im Jahr 2026 am 4. Juni; im Jahr 2027 am 27. Mai; im Jahr 2028 am 15. Juni;
im Jahr 2029 am 31. Mai; im Jahr 2030 am 20. Juni; im Jahr 2031 am 12. Juni;
im Jahr 2032 am 27. Mai
Am 19. Juni ist außerdem der Martini-Tag.