Autor: admin

  • World Tofu Day

    Alljährlich am 26. Juli findet der Welttag des Tofu oder World Tofu Day statt.
    Der erste World Tofu Day wurde im Jahr 2014 von der kanadischen Tier-schutzorganisation Society for the Protection of Animals (SPA) Canada ausgerichtet. Damit wollten die Veranstalter den Menschen pflanzenbasierte Nahrung und Möglichkeiten, sich tierfreundlich zu ernähren, anbieten. Und sie wollten auf die vielen Alternativen zu tierischen Produkten und die Vorteile eines Lebens ohne Tierquälerei hinweisen.

    Der World Day des Tofu hat einen Doppelgänger am 25. August (hier).

  • Verhütung des Ertrinkens

    Der 25. Juli ist der Welttag zur Verhütung des Ertrinkens, von den Vereinten Nationen im April 2021 proklamiert.
    Weltweit ertrinken jährlich 236.000 Menschen, ca. 23.000 in Europa. Das sind pro Tag europaweit etwa 63 Personen pro Tag (!).
    Dabei nicht berücksichtigt sind Opfer von Bootsunglücken oder Flüchtlinge. Das sind Kinder und Erwachsene, die vielleicht vorher niemals schwimmen gelernt haben, die ohne Begleitung oder Aufsicht ins Wasser gingen, die einfach losgepaddelt sind und dann untergingen oder viele andere mehr.

  • Tequila

    Der 24. Juli ist National Tequila Day. Der Tequila ist Nationalgetränk der Mexikaner, doch wiedermal waren es Amerikaner, die den alljährlichen nationale Teguila Tag aus der Taufe hoben.
    Nähere Umstände und die Beantwortung der Fragen nach Wer, Wann und Warum des National Tequila Day bleiben auch hier wieder im Dunkel der Geschichte verborgen. Werden aber demnächst beantwortet 😉

  • Hundstage“

    Der Zeitraum vom 23.7. – 23.8. wird in deutschen Kalendern als „Zeit der Hundstage“ bezeichnet, die Zeit der Sommerhitze.
    Die Hundstage haben ihren Namen von dem Sternbild Großer Hund, das in diesem Zeitraum am Himmel aufgeht.

  • Hängematte

    Der 22. Juli ist der Tag der Hängematte; dieser stammt natürlich auch wieder aus Amerika und wird dort als Hammock-Day gefeiert. Ins Leben gerufen hat den Tag der Hängematte (eigentlich Hammock-Day) Bob Matthews als Betreiber des Onlinekalenders HolidayInsights im Jahr 2008.

  • Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

    Am 21.7.’98 wurde erstmals vom Landesverband der Eltern und Angehörigen für humane und akzeptierende Drogenarbeit NRW e.V. an der Gedenkstätte für verstorbene Drogenabhängige in Gladbeck der Nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige begangen. Dieser Tag soll Angehörigen und Freunden zu vorbeugender Selbsthilfe, zur Erinnerung und zur Durchsetzung humaner Drogenpolitik dienen.

  • Weltraumforschung

    Dr. Thomas Robert „Tom Stevens“, ein amerikanischer Amwalt und Blogger, rief diesen Tag der Weltraumforschung im Jahr 1970 aus und wählte dafür das Datum der ersten Mondlandung, den 20. Juli anno ’69.

    Es war der 20. Juli 1969 als die erste bemannte Raumkapsel der Weltraumission Apollo 11 auf dem Mond landete und die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin Buzz Aldrin als erste Menschen den Erdtrabanten betraten. 7 Jahre später, am 20. Juli 1975 landete die amerikanische Raumsonde Viking 1 auf dem Mars.

    Am Tag der Weltraumforschung treffen sich Trekkies und Weltraumhelden, aber auch Wissenschaftler und Interessierte zu Veranstaltungen rund um die Weltraumforschung.

  • Emoji

    Der 17. Juli ist der Welt-Emoji-Tag, der 2014 vom Gründer der Emojipedia, einem englischsprachigen Online-Nachschlagewerk für Emojis, dem in London lebenden Australier Jeremy Burge ins Leben gerufen wurde.
    Das Datum stammt von dem weitverbreiteten Kalender-Emoji (📅), das z. B. bei dem Apple iPhone, bei Samsung Geräten oder in der Zeichentabelle von OpenSUSE zu finden ist und standardmäßig den 17. Juli zeigt. Somit findet auch der Emoji-Tag am 17. Juli statt.

  • Schlange

    Der 16. Juli steht für den Welttag der Schlange. Die faszinierenden Kriechtiere, die sich ausschließlich am Boden fortbewegen und und uns so fremd sind, polarisieren seit Menschengedenken: Die Schlange, die Eva verführte, gegen Gottes Gebot zu handeln; die Schlange, die sich um den Äskulapstab windet als das Symbol der Heilkundlichen Berufe; die Schlange als das Symbol des Hard-Rocks usw. –
    (Die Schlange an der Kasse bleibt hier mal außen vor.)

  • Kompetenzerwerb

    Am 15. Juli findet der Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen statt, international bekannt unter der Bezeichnung ‚World Youth Skills Day‘.

  • Grand Marnier

    Der 14. Juli ist der Nationalen Tag des Grand Marnier, einer edlen Spirituose, die aus erlesenem Cognac und der Essenz der Bittterorange besteht.

  • Einfachheit

    Am 12. Juli ist der Tag der Einfachheit. Dieser Tag ist dem Schriftsteller und Philosophen Henry David Thoreau gewidmet, der am 12. Juli 1817 geboren wurde. Thoreau baute sich im Jahr 1845 in den Wäldern von Concord im amerikanischen Bundestaat Massachusetts eine Blockhütte. Dort lebte er zwei Jahre lang.

  • Weltbevölkerung

    Am 11. 7. 1987, also vor 38 Jahren hat die Zahl der Weltbevölkerung die 5 Milliarden überschritten. In 1989 beschloß der Verwaltungsrat des Entwick-lungsprogramms der Vereinten Nationen, alljährlich am 11. Juli den Weltbevölkerungstag zu begehen. Zweck dieses Tages ist es, auf drängende Bevölkerungsfragen aufmerksam zu machen und die Notwendigkeit von Lösungen zu unterstreichen.
    Aktuell leben fast 8 Milliarden Menschen auf der Welt, und in jeder Minute kommen 150 Menschen hinzu. Das sind im Jahr ca. 80 Millionen Menschen. Der Weltbevölkerungstag soll in Erinnerung rufen, daß das Wachstum der Bevölkerung noch nicht zum Stillstand gekommen ist.

  • Pina Colada

    Am 10. Juli ist Tag der Pina Colada. Dem cremig-süßen Rum-Cocktail wird seit den 50ern ein Feiertag gewidmet. Über die Urheberschaft des Getränks und auch des Gedenktages ist man sich nicht sicher. Derartige Mixgetränke waren im karibischen Raum schon seit sehr viel früheren Zeiten bekannt

  • Rock’n’Roll

    Am 9. Juli findet der Tag des Rock’n’Roll statt. Dieser Gedenktag erinnert daran, daß am 9.7.1956 der US-amerikanische Moderator Richard Wagstaff „Dick“ Clark seinen Vorgänger Bob Host in der legendären Musik-Tanz-Show “American Bandstand” im US-amerikanischen Fernsehen ablöste und fortan den Spirit des Rock’n’Roll unters Fernsehvolk brachte. Clark wurde mit seiner Show zu einer einflussreichen Figur in der Rock’n’Roll-Szene der späten 1950er Jahre.

  • Sanitäter/Paramedics

    Seit 2022 ist der 8. Juli der Internationale Tag der Sanitäter/Paramedics. Ihre Arbeit soll ganz besonders gewürdigt und gefeiert werden.
    Leben retten, dadurch erfüllen sie eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt, die Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Ersthelfer.
    Der Tag der Sanitäter fand erstmals am 8. Juli 2022 statt. Er stand unter dem Motto „Proud to be a paramedic“ – zu Deutsch: ‚Stolz, ein Paramedic (Sanitäter) zu sein‘

  • Schokolade

    Am 7. Juli findet -man lese und staune- (nicht nur) in Großbritannien der Internationale Schokoladen-Tag statt.
    Warum auch immer – der 7. Juli 1550 gilt als der Tag, an dem die Schokolade nach Europa kam und die nicht endenwollende Begeisterung für das dunkel-braune und bitter-süße Naschwerk ihren Anfang nahm, daher der Internationale Schokoladen-Tag.

  • Donut

    Der 06. Juni 2025 als erster Freitag im Juni wird (nicht nur in USA) als nationaler Tag des Donut gefeiert. Der Nationaltag des Donuts, der National Doughnut Day, ist Nachfolger eines Aktionstages der Heilsarmee aus dem Jahr 1938.
    Ein amerikanischer Arzt hatte im 1. Weltkrieg verwundete Soldaten, die er behandeln sollte, zunächst mit Donuts versorgt. Die amerikanische Heilsarmee griff diese Idee später wieder auf und verteilte kostenlose Donuts an amerikanische Soldaten – während des 2. Weltkrieges übernahm das Rote Kreuz.

  • Kuss

    Der 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses.
    Der Tag wurde vermutlich in den 1990er Jahren in Großbritannien etabliert.
    Angeblich tut es ein Mensch ca. 100000 mal im Leben. Und Wissenschaftler haben bis zu 200 verschiedene Variationen festgestellt. Dabei werden bis zu 34 Muskeln angestrengt, die zusammen etwa 20 Kilokalorien – oder mehr – verbrauchen. Ein durchschnittlicher Kuss dauert angeblich ca. 12 Sekunden.
    Nur tun müssen Sie es selbst. – Zu zweit!

  • Bikini

    Vor neunundsiebzig Jahren wurde der Bikini erfunden. Und am 5. Juli ’25 feiern wir eben diesen 79. Geburtstag des Bikini.
    Als am 5. Juli 1946 die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini der Öffentlichkeit im Pariser Schwimmbad „Piscine Molitor“ zum erstenmal einen Bikini präsentierte, war das sowohl Skandal wie auch Sensation.

  • Independance-Day

    Der 4. Juli ist der Independance-Day, der Nationalfeiertag der USA.
    Der Tag erinnert an die Annahme der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinentalkongress am 4. Juli.1776.
    An jenem Tag wurden die Dreizehn Kolonien erstmals in einem offiziellen Dokument als „Vereinigte Staaten von Amerika“ bezeichnet.

  • Asteroiden

    Der Tag der Asteroiden – auch Tag des Meteors – erinnert alljährlich am 30. Juni an das Tunguska-Ereignis sowie an die Risiken und Notwendigkeit von Abwehrmaßnahmen für den Fall eines Asteroideneinschlages auf der Erde.
    Am 30. Juni 1908 gegen 7:15 Uhr wurden in Sibirien rund 60 Millionen Bäume auf einer Fläche von 2200 km² durch eine oder mehrere große Explosionen entwurzelt. Als bislang wahrscheinlichste Ursache wird der Eintritt eines Asteroiden oder eines Kometen in die Erdatmosphäre und damit einhergehende Detonationen angenommen.

  • Tag des deutschen Whisky

    Der Tag des deutschen Whisky findet statt am letzten Samstag im Juni.
    Das ist voraussichtlich der 29. Juni 2025.
    Die deutschen Whiskybrenner präsentieren ihr edles Produkt jedes Jahr mit einem gemeinsamen Aktionstag, dem Tag des Deutschen Whisky.
    Veranstalter dieses Tages ist der Verband der deutschen Whiykybrenner der seit seiner Gründung im Jahr 2012 aus mehr als 50 Brennereien und einigen Fördermitgliedern besteht. Das erklärte Ziel ist , das flüssige Gold, das ‚Wasser des Lebens‘, bekannter zu machen. Was alle vereint, ist das Streben nach Qualität und die Liebe zum Produkt. (was auch sonst ;-))

    Näheres hier.

  • Tropen

    Der 29. Juni ist der Tag der Tropen, ausgerufen durch die UNO, um auf die besonderen Herausforderungen des Klima- und Umwelt-schutzes in den und zum Schutz der Tropen aufmerksam zu machen.
    Der internationale Tag der Tropen am 29. Juni wurde erstmals im Jahr 2016 von der UNO ausgerufen. Der Tag soll auf die Bedeutunug und den Reich-tum, aber auch auf Gefahren und Herausforderungen für diesen wertvollen Lebensraum hinzuweisen, u.a. bezüglich des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und anderer aktueller Einflüsse.

  • Verfassung der Ukraine

    Am 28. Juni feiert die Ukraine den Tag der Verfassung. Die Ukraine erhielt bereits im Jahr 1710 – noch vor der französischen Revolution – als eines der ersten Länder der Welt eine demokratische Verfassung.

  • der perfekte Tag

    Der 28. Juni ist aus mathematischen Gründen der perfekte Tag.
    Das Datum des heutigen, perfekten Tages setzt sich zusammen aus den beiden kleinsten perfekten oder auch vollkommenen Zahlen. Diese sind die 6 und die 28.

  • Siebenschläfertag

    Der Siebenschläfertag am 27. Juni ist Gedenktag für die sieben Schläfer von Ephesus. Die gleichnamige alte Bauernregel besitzt aufgrund der Kalenderreform ihre Relevanz jeweils um den 7. Juli etwa 10 Tage später. Und ein kleines Nagetier kann auch gemeint sein.

  • Tag des Flüchtlings

    Aus Anlass des bevorstehenden 50. Jahrestags der Gründung des UNHCR (2001) initiierte die UN-Generalversammlung am 4. Dezember 2001 der internationale Tag des Flüchtlings für den 20. Juni.
    Am weltweiten Tag des Flüchtlings am 20. Juni rückt von Seiten von Menschenrechtsorganisationen verstärkt die weltweite Dimension des Flüchtlingsthemas ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.

  • Fronleichnam

    Das Fronleichnamsfest, an dem die Gläubigen den Glauben an die Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie bezeugen, wird am 60. Tag nach Ostersonntag und damit am Donnerstag nach Trinitatis, dem zweiten Donnerstag nach Pfingsten, begangen.

    Am Fronleichnamsfest, dass gemeinhin mit Prozessionen in Verbindung gebracht ist, feiern katholische Christen, dass Jesus auch nach seinem Tod in geweihtem Brot und Wein gegenwärtig und in der Hostie leiblich anwesend ist.
    Im Evangelium nach Lukas, in Lk.22,19, gab Jesus seinen Jüngern das gebrochene Brot und sagte: „Dies ist mein Leib.“ Dies verstehen und feiern die Gläubigen als Versprechen seiner leiblichen Anwesenheit.

    Der Tag des Fronleichnamsfestes ist der 19. Juni ’25; der nächste Termin für Fronleichnam ist der 14. Mai 2026.

    Im gregorianischen Kalender ist der früheste Termin für Fronleichnam der 21. Mai; spätestmöglicher Termin ist der 24. Juni.

    Weiter im Kalender nach Pfingsten:

    Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Fronleichnamsfest das Pfingstfest voraus. Es folgt als beweglicher und sogenannter gesetzlich anerkannter Feiertag der Buss- und Bettag.

    In den folgenden Jahren findet Fronleichnam an diesen Tagen statt:
    Im Jahr 2026 am 4. Juni; im Jahr 2027 am 27. Mai; im Jahr 2028 am 15. Juni;
    im Jahr 2029 am 31. Mai; im Jahr 2030 am 20. Juni; im Jahr 2031 am 12. Juni;
    im Jahr 2032 am 27. Mai

    Am 19. Juni ist außerdem der Martini-Tag.

  • Martini-Tag

    Der 19. Juni ist Martini-Tag, der Ehrentag des Cocktails, der nicht geschüttelt (wie von einem Filmzitat gefordert), sondern gerührt wird.
    Ein Rezept zum Tag des Martini: Etwa 6 cl Gin und ca. 1cl trockener Wermut werden in ein Glas mit Eiswürfeln gegeben und umgerührt.
    Durch das Umrühren verbinden sich die Spirituosen und das Getränkt im Glas bleibt klar. Nach dem Schütteln bliebt das Getränk zunächst trüb und klärte erst auf, wenn die Luftbläschen aufsteigen.
    Der Cocktail gelangte durch den Filmeheld James Bond zur Berühmtheit, als Bond in der ersten Folge Casino Royale eine eher ungewöhnliche Version des bekannten Cocktails bestellte.