Der 14. April ist der Internationale Momente-des-Lachens-Tag.
Der Urheber des Momente-des-Lachens-Tages, Izzy Gesell, Autor, Redner, Humorologe und Organisations-Alchemist, hilft Personen und Organisationen dabei, ihr Denken von gewöhnlich zu außergewöhnlich zu verändern.
„Humor, Vorstellungskraft und Verspieltheit sind mächtige Ressourcen für Menschen, die uns helfen, persönlich und beruflich effektiver zu werden“, Izzy Gesell
Autor: admin
-
Momente-des-Lachens
-
Pflanze
Der Internationale Ehrentag der Pflanze oder auch englisch International Plant Appreciation Day wird am 13. April und vor allem in den USA gefeiert. Man würdig damit, dass uns Pflanzen neben Nahrung, Kleidung, reiner Luft, Papier, schöne Anblicke, Düfte und eine Menge lebensnotwendige und angenehme Freuden schenken.
-
Scrabble
Der Scrabble-Tag findet alljährlich am 13. April, dem Geburtstag seines Erfinders statt. Alfred Mosher Butts, ein amerikanischer Architekt, entwickelte und erfand das Buchstabenspiel 1938 in seinem Geburtsort Poughkeepsie im US-Bundesstaat New-York.
-
Palmsonntag
Der Palmsonntag ist der Sonntag vor der Karwoche. Er liegt sieben Tage vor Ostern ud damit auch 39 Tage nach Aschermittwoch. Das aktuelle Datum ist der 13. April 2025, im nächsten Jahr dann der 29. März 2026.
Der Palmsonntag steht am Ende der Fastenzeit und gleichzeitig am Beginn der Heiligen Woche. In den Gottesdiensten wird an diesem Sonntag des Einzuges Jesu in Jerusalem gedacht. Dabei begrüßten Ihn noch jubelnde, Palmenzweige schwenkende Menschen.
Seit Mitte des ersten Jahrhunderts n.Chr. sind Palmsonntagsprozessionen bekannt, seit dem 10. JH auch in Verbindung mit dem sogenannten Palmesel.
Weiter im Kalender:
Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Sonntag der Fastnachtsdienstag und der Aschermittwoch voraus. Es folgen später der Gründonnerstag und Karfreitag am Ende der Karwoche.
Am 13. April findet außérdem statt der Tag der Pflanze und der Scrabble-Tag
In den folgenden Jahren findet der Aschermittwoch an diesen Tagen statt:
Im Jahr 2026 am 29. März, im Jahr 2027 am 21. März, im Jahr 2028 am 9. April,
im Jahr 2029 am 25. März, im Jahr 2030 am 14. April, im Jahr 2031 am 6. April,
im Jahr 2032 am 11. Februar, im Jahr 2033 am 2. März, im Jahr 2034 am 22. Februar,
im Jahr 2035 am 7. Februar, im Jahr 2036 am 27. Februar, im Jahr 2037 am 18. Februar;der frühestmögliche Termin ist der 15. März, der spätestmögliche der 18. April.
-
Kosmonauten
Als „Tag der Kosmonauten“ wird der 12. April in Russland gefeiert – zum Gedenken an den ersten Menschen im Weltraum.
Am 12. April 1961, um 9.57 Uhr Moskauer Zeit, wurde das Rundfunkprogramm in der damaligen Sowjetunion abrupt unterbrochen. Mit feierlicher Stimme verlas der Sprecher eine Meldung, die eine neue Ära in der Geschichte der Raumfahrt einläuten sollte. „Das erste Raumschiff der Welt, ‚Wostok‘, ist heute von der Sowjetunion aus mit einem Menschen an Bord in einen Orbit über der Erde gestartet. Der Kosmonautenpilot des Raumschiffs ‚Wostok‘ ist ein Bürger der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Luftfahrtmajor Juri Gagarin.“ – Tag der Kosmonauten
-
Lakritze
Der Nationale Tag der Lakritze wird seit 2004 in Amerika, seit 2013 auch in Deutschland alljährlich am 12. April begangen.
Der amerikanische Lakritzhersteller Licorice International aus Lincoln in Nebraska begründete den Nationalen Lakritztag am 12. April 2004, angeblich um den Mitmenschen einen sehr unerfreulichen Zeitpunkt zu versüßen: Am 15. April ist in den Vereinigten Staaten die Einkommensteuer fällig. – Heute gibt es den Nationalen Lakritztag in den gesamten USA.
Lakritze ist als Süßigkeit in Skandinavischen Ländern sehr beliebt und in den verschiedensten süßen oder salzigen Geschmacksrichtungen zu haben. In Deutschland ist Lakritz entweder in Form von Lakritzschnecken oder als Konfekt bekannt. -
Record Store Day
Dies ist der internationale Tag unabhängiger Plattenläden. Er findet seit 2007 jeden dritten Samstag im April statt und damit wieder am Samstag, 12. April 2025. Der RSD, Record Store Day, wurde in den USA organisiert von Fachhändlern und Angestellten, um den Fachhandel wieder stärker zu präsentieren im Wettbewerb mit dem Internethandel. Kunden und Käufer sollen wieder die Beratung und die Atmosphäre der Fachhändler zu schätzen lernen. (hier)
-
Venen
Der Deutsche Venentag ist ein Gesundheitstag, der viele angeht. Denn kaum einer über 30 hat gesunde Venen. Von der Deutschen Venenliga ins Leben gerufen, sensibilisiert der Venentag für Therapie und Prävention dieser unterschätzten Volkskrankheit. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herz-Lungen-System; wenn sie sich weiten, schließen die Klappen nicht mehr und es kommt zu Blutanstauungen. Beine werden schwer, Krampfadern und Durchblutungsstörungen können entstehen. Der Venentag findet statt am letzten Samstag im April, somit am 12. April 2025.
-
Unsichtbarkeit
Seit 2006 ist am 11. April Unsichtbarkeitstag. Von wem und warum der Tag gestiftet wurde ist weniger bekannt. Dafür besitzt der Unsichtbarkeitstag jedoch ein Ziel: Am heutigen Tag soll man möglichst nicht auffallen und nicht wahrgenommen werden, quasi ein Leben unter dem Radar führen. Einen Tag in völliger Unsichtbarkeit zu verbringen, klingt sehr reizvoll. Es mag Momente geben, in denen man gerne unsichtbar wäre. Was man da alles anstellen könnte…
-
Parkinson
Der Welt-Parkinson-Tag wurde im Jahr 1997 als Aktionstag am 11. April eingeführt durch die European Parkinsons Disease Association am Geburtstag von James Parkinson. Etwa zwei Millionen Menschen leben weltweit mit dieser Diagnose, mindestens 280.000 Menschen davon in Deutschland. Die Nervenkrankheit hat drei Hauptsymptome: die Verlangsamung der Bewegungsabläufe, eine erhöhte Muskelsteifheit sowie Zittern.
-
Geschwister
Seit 1998 findet jedes Jahr am 10. April der „Tag der Geschwister“ statt. Dieser Tag ist eine Ergänzung zum Vater- und Muttertag. Eingeführt wurde er auf Initiative von Claudia A. Evart, die einen Tag für ihre beiden, bei einem Unfall verstorbenen Geschwister Alan und Lisette schaffen wollte. Das Datum 10. April geht zurück auf den Geburtstag der Schwester Lisette.
-
Golf
Der 10. April ist Tag der Golfer. Am 10.4.1916 wurde in New York City die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, gründet.
-
Irak
Der provisorische Verwaltungsrat des Irak schaffte alle vom Saddam-Regime verordneten Feiertage ab und machte den 9.4. zum Nationalfeiertag.
-
Roma
Seit 1971 steht der 8. April in der weltweiten Roma-Community als internationaler Tag der Roma unter dem Zeichen des Kampfes um Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Würde. PRO ASYL erinnert an die historische Verantwortung Deutschlands gegenüber Angehörigen der Roma in den Balkanstaaten und in Deutschland.
-
Kambutsue
Kambutsue – in Japan auch Hana-Matsuri genannt – bezeichnet die Feier zum Geburtstag des ersten Buddha, des „Erleuchteten“, die in Japan am 8. April stattfindet. Das genaue Datum, die Gegebenheiten während der Zeremonie und teilweise sogar der Name des Festes variieren in den unterschiedlichen Ländern, in denen der Buddhismus beheimatet ist.
-
Gesundheit
Der 7. April ist der Tag der Welt-Gesundheit, jedes Jahr und in allen Ländern der Welt. Die Weltgesundheitsorganisation erinnert mit diesem Tag an ihre Gründung im Jahr 1948. Ziel ist es dabei, die aus der Sicht der WHO vorrangigen Gesundheitsprobleme ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken.
-
Keine-Hausarbeit
Der Keine-Hausarbeit-Tag ist der 7. April, an dem Staubwedel und Putzeimer getrost in der Ecke stehen bleiben dürfen. Ein amerikanisches Ehepaar – immer die Amis – stiftete diesen Tag im Jahr 1987, um daran zu erinnern, dass man bei allem Pflicht- und Sauberkeitsbewusstsein auch einmal an sich selbst denken darf. Aber wer kocht dann?
-
Karamell-Popcorn
Der 7. April steht für den Karamell-Popcorn-Tag. Das Popkorn ist auf dem amerikanischen Kontinent eine beliebte Zwischenmahlzeit. Bekannt wurde es, als während der amerikan. Depressionszeit in den 1930er Jahren die Kinos aufkamen, die sogenannten Nickel-Odeons, wo der Eintritt nur einen Nickel kostete. Hier konnte man für kleines Geld den Popkorn-Snack für zwischendurch bekommen. Heute wird Popcorn gesalzen, gezuckert, pur oder eben mit einem Karamell-Überzug hergestellt und vertrieben.
-
New-Beer’s Eve
Der Nationale Biertag, New-Beer’s Eve, ist ein inoffizieller Feiertag in den USA, an dem das Ende der Prohibition gefeiert wird.
Nach 13 Jahren konnten die Menschen in den USA am 7. April 1933 wieder legal Bier und alkoholische Getränke kaufen. Die Schlangen vor den Geschäften waren lang, weil die Menschen nach so langer, trockener Zeit diesen Anlass gebührend feiern wollten.
-
Weltsporttag
Der am 6. April stattfindende Weltsporttag wird seit 2014 begangen als der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden.
Er soll alljährlich weltweit begangen werden, um damit feierlich an den Eröffnungstag der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit am 6.4.1896 zu erinnern.
Das wurde am 23.8.2013 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in der Resolution A/RES/67/296 beschlossen. -
Tartan
Der Tartan-Day ist ein nordamerikanischer Feiertag, der alljährlich am 6. April stattfindet, an dem Millionen Menschen schottischer Abstammung ihre transatlantische Verbindung zur Heimat feiern. Das Datum erinnert an die schottische Unabhängigkeitserklärung anno 1320, die älteste bekannte Unabhängigkeitserklärung überhaupt.
-
Minenaufklärung
Am 4. April machen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag der Minenaufklärung“ auf die anhaltende Gefahr durch Minen und Blindgänger aufmerksam. Ihre Entschärfung ist besonders in Regionen wichtig, in die Flüchtlinge zurückkehren wollen.
-
Erzähl-eine-Lüge
Der Erzähl-eine-Lüge-Tag wird jährlich am 4. April für alle gefeiert, die entweder den 1. April verpasst haben oder die Aprilscherze mal so richtig auf die Spitze treiben wollen. Doch Vorsicht: ‚Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er selbst die Wahrheit spricht.’
-
Senegal
Senegal erlangte am 4. April 1960 seine Unabhängigkeit von Frankreich und begeht am Jahrestag seinen Nationalfeiertag. Das Land wurde am 28. September1960 Mitglied der Vereinten Nationen
-
Qingming
Das Qingming-Fest am 4. oder 5. April ist das chinesische Totengedenkfest. Es ist seit 2008 ein offizieller Feiertag in der Volksrepublik China. Man säubert die Gräber und legt Nahrungsmittel, Blumen und Dinge, die den Verstorbenen zu ihren Lebzeiten gefielen, vor die Gräber und zündet Weihrauchstäbchen an.
-
Pillow Fight Day
Der „Pillow Fight Day“ wird seit 2006 am ersten Samstag im April in aller Welt gefeiert, nächstens am Samstag, 4. April 2026. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Flashmob, zu dem sich die Teilnehmer über das Internet organisieren und spontan zu Aktionen auf öffentlichen Plätzen treffen.
-
Finde-einen-Regenbogen
Der Finde-einen-Regenbogen-Tag am 3. Aril ist vielleicht ein Grund, mal wieder ins Freie zu gehen. Als ein nicht alltägliche und stets beeindruckendes Naturschauspiel haben Regenbögen ihre Spuren in der Kulturgeschichte der Menschheit hinterlassen. Die farbenfrohen Regenbögen erfreuen sich vielerorts großer Beliebtheit. Künstlerinnen und Künstler verwenden sie immer schon gern als symbolisches Motiv in Kunstwerken, Versen, Liedern und Mythen verwendet.
-
Party
Am 3. April steht Welt-Party-Tag im Kalender, im englischen Sprach-raum Party- oder einfach P-Day genannt. Wer einfach einen Anlass zum Feiern sucht oder braucht, hat hier einen gefunden.
-
Geh-zur-Arbeit
Der erste Freitag im April wird in Amerika als National-Walk-to-Work-Day, auf deutsch Geh-zur-Arbeit Tag im Wortsinne begangen, nächstens am 3. April 2026. Arbeitnehmer sind aufgefordert, mindesten 30 Minuten täglich zu gehen, ggf. sogar den Weg zur Arbeit zu Fuß zurückzulegen oder wenigsten einen Abendspaziergang zu machen. – Im Jahr 2004 rief der Gesundheitsminister der USA Tommy George Thompson den Tag ins Leben, um an die gesundheitlichen Vorteile dieser Fortbewegungsart zu erinnern.
-
Girls Day
Der Mädchen-Zukunftstag findet statt am 3. April 2025. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 öffnen am Girls Day Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. (hier)