Am 30. Mai begehen wir den Gieße-Deine-Blume-Tag. Wie so viele Feiertage stammt auch die Idee zu diesem Tag von unseren Freunden aus den USA. Blumen sollten wir ja sowieso regelmäßig gießen. Dieser Feiertag ist Gelegenheit, dies mit besonderer Andacht zu tun.
Autor: admin
-
MS-Tag
Alljährlich am 30. Mai ruft der Welt MS Tag seit 2008 zur Solidarität mit den weltweit 2,9 Millionen MS-Erkrankten auf. „Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit“: Unter diesem Motto rückten der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, die Landesverbände und rund 900 Kontaktgruppen an diesem besonderen Tag, die Anliegen von Menschen mit MS ins Zentrum des öffentlichen Interesses.
Das diesejährige Motto zum mittlerwele 17. MS-Tag lautet: „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“
-
Tag der UN-Peacekeeper
Mit dem Internationalen Tag UN-Peacekeeper, des UN-Friedenssicherungspersonals würdigen die Vereinten Nationen am 29. Mai den Einsatz der über 120.000 internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in gegenwärtig 15 UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten.
Der Internationale Tag der UN-Peacekeeper fand erstmals 2003 statt. Die UN-Generalversammlung wählte den 29. Mai, da an diesem Datum im Jahr 1948 die erste Peacekeeping-Mission der Vereinten Nationen, die Beobachtermission United Nations Truce Supervision Organization in Palästina, beschlossen worden war.
-
Tag des UN-Friedenssicherungspersonals
Der Generalsekretär würdigte am 29.5.2024, dem Tag des UN-Friedenssicherungspersonals die mehr als 76.000 Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen, die das höchste Ideal der Menschheit verkörpern: den Frieden.
Mit dem Internationalen Tag des UN-Friedenssicherungspersonals, der sogenannten UN-Peacekeeper würdigen die Vereinten Nationen alljährlich am 29. Mai den Einsatz der internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in vielen UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten. -
Himmelfahrt
Am 29. Mai 2025 feiern wir Christi Himmelfahrt als christlichen und gesetzlichen Feiertag. Der 29. Mai ist auch Vatertag, der im Wortsinne ‚begangen‘ wird.
Nach dem biblischen Bericht der Apostelgeschichte in Apg. 1,1-11 stieg Jesus in Gestalt eines Menschen gen Himmel auf, wo er von einer Wolke aufgenommen wurde. Bei Lukas war der Auferstandene Christus seinen Jüngern erschienen, hatte sie ermahnt und dann nach Bethanien geführt, wo er sie segnete und währenddessen gen Himmel aufgehoben wurde.
Nach dem gregorianischen Kalender ist der früheste Termin für den Himmelfahrtstag der 30. April; der spätestmögliche Termin ist der 3. Juni.
Der Termin für Christi Himmelfahrt ist vom beweglichen Termin des Osterfestes abhängig; Himmelfahrt findet immer am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach Ostern statt. Das Fest fällt damit auch immer auf einen Donnerstag.
Weiter im Kalender nach Christi Himmelfahrt:
Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Himmelfahrtstag das Osterfest voraus. Es folgen das Pfingstfest und Fronleichnam.
Am 29. Mai findet außerdem der Tag der UN-Peacekeeper statt.
In den folgenden Jahren findet Christi Himelfahrt an diesen Tagen statt:
im Jahr 2026 am 14. Mai; im Jahr 2027 am 6. Mai; im Jahr 2028 am 25. Mai;
im Jahr 2029 am 10. Mai; im Jahr 2030 am 30. Mai; im Jahr 2031 am 22. Mai;
im Jahr 2032 am 6. Mai -
Aserbaidschan
Am 28. Mai 1918 wurde die Demokratische Republik Aserbaidschan gegründet, die erste demokratische Staatsordnung in der Geschichte der orientalischen Völker. Von den Alliierten wurde Aserbaidschan im Januar 1920 als unabhängiges Land anerkannt, wurde aber durch die Rote Armee im April 1920 sowjetisiert.
-
Äthiopien
Die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien begeht am 28. Mai ihren Nationalfeiertag.
-
Nepal
Nepal begeht am 28. Mai seinen Nationalfeiertag. Am 28. Mai 2008 hatte die gerade gewählte, als Volksvertretung fungierende verfassunggebende Versammlung (CA) offiziell das Ende der Monarchie erklärt und die Bundesrepublik Nepal ausgerufen.
-
Tag des Grenzsoldaten
Der Tag des Grenzsoldaten ist ein russischer Feiertag. Er wird seit 1994 alljährlich am 28. Mai zu Ehren der russischen Grenztruppen begangen.
-
Lebensspende
Der 28. Mai ist der Tag der Lebensspende, ein Tag für Lebensretter und die, die es werden könnten indem sie den Kampf gegen Leukämie aktiv unterstützen. Die Deutsche Knochenmarksspender-datei DKMS rief im Jubiläumsjahr 2001 ihren Gründungstag erstmals als Tag der Lebensspende aus, um den Stammzellspendern zu danken.
-
Weltspieltag
Der Weltspieltag wurde 1999 auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) in Tokio als „World Play Day“ ins Leben gerufen., der Weltspieltag wurde von der UNO 2000 jeweils für den 28. Mai eines Jahres proklamiert und wird inzwischen auch durch die UNESCO unterstützt. Wunsch der Veranstalter ist es, Kinder und Erwachsene verschiedener sozialer Schichten durch das Spielen näher zu bringen und den Spaß am Spielen zu fördern.
-
Hamburger
Der 28. Mai gilt (nicht nur bei amerikanischen) Burgerfans als der internationale Tag des Hamburgers. Etwas verkürzt wird dieser auch als Burger bezeichnet und ist weltweit eines der beliebtesten Gerichte überhaupt.
-
Welttag des Purzelbaums
Am 27. Mai 2009 hat ein evangelische Pfarrer aus Asbach im Westerwald den Welttag des Purzelbaums ins Leben gerufen. Angeblich war das Gedicht „Der Purzelbaum“ von Christian Morgenstern Anlass für die Ernennung des Jahrestages.
Erstmalig erwähnt wurde der Purzelbaum übrigens 1571.
-
Purzelbaum
Der 27. Mai ist der Welttag des Purzelbaumes.
Der Purzelbaum ist ein Grundübung des Turnens aus längst vergangenen Kindertagen; eine Turnübung, die Beweglichkeit und Koordination fördert. -
Georgien
Heute feiert Georgien seinen Nationalfeiertag: Am 26. Mai 1918 erklärte die „Demokratische Republik Georgien“ ihre Unabhängigkeit. Diese hielt zwar nur drei Jahre, für die Identität Georgiens als eigenständige Nation hat das Datum jedoch prägende Bedeutung.
-
Muttertag (Polen)
Der 26. Mai ist traditionell Muttertag in Polen. In vielen Ländern der Welt werden schon am 2. Maisonntag jede Menge Blumensträuße verschenkt. Und jetzt wird auch matka polka beehrt. Vielleicht ist das eine Option für alle, die den deutschen Ehrentag aller Muttis und Familienpremiers verschlafen haben.
-
Afrika
Der Afrikatag ist ein jährlicher Erinnerungstag an die Gründung der Organisation für afrikanische Einheit am 25. Mai 1963. Sie gilt als Vorgängerorganisation der 2001 gegründeten Afrikanischen Union. In vielen Ländern Afrikas ist der 25. Mai seitdem ein gesetzlicher Feiertag.
-
Handtuch
Alljährlich seit 2001 findet am 25. Mai der Towel Day, deutsch Handtuch Tag statt. Ein Gedenktag für den britischen Autor Douglas Adams.
Fans des Schriftstellers tragen an diesem Tag ein Handtuch mit sich als Reminiszenz an das Buch Per Anhalter durch die Galaxis. Das Buch bezeichnet ein Handtuch als „so ziemlich das Nützlichste“, was man auf Reisen durch die Galaxis mit sich führen kann. -
Urban
Der Heilige Urban von Langres war im 4. Jahrhundert Bischof von Langres und Autun. Der Legende nach verbarg er sich vor seinen Verfolgern hinter einem Weinstock. In der christlichen Ikonographie wird er deshalb oft mit einer Traube von Weinbeeren oder einem ganzen Weinstock in der Hand abgebildet. Er gilt auch als Schutzpatron der Winzer.
-
Sorry
Der National-Sorry-Day wird seit 1998 alljährlich am 25. Mai als nichtamtlicher australischer Feiertag begangen. Anlass war die zwischen 1900 und 1969 offiziell und systematisch durchgeführte Entnahme und Zwangsadoption von zumeist halbblütigen Kindern aus den Familien der australischen Eingeborenen. Die Kinder sollten in der „weißen“ Gesellschaft erzogen und assimiliert werden, nach-dem sie ihren Mütter zuvor regelrecht aus den Armen gerissen wurden. Der australische Premierminister hielt am 13. Februar 2008 eine Reed vor dem Parlament, in der er die Aborigines für das geschehene Unrecht um Entschuldigung bat.
-
Argentinien
Im Zuge der Mai-Revolution erzwangen die spanischen Kolonien am 25. Mai 1810 einen Kongress, der den napoleontreuen Vizekönig absetzte und die Regierung in die Hände einer Junta unter dem Vorsitz des Militärs legte. Dieses Datum gilt heute als Argentiniens Aufbruch in die Unabhängigkeit, der 25. Mai als Nationalfeiertag.
-
Jordanien
Am 25. Mai 1946, dem heutigen Nationalfeiertag, erlosch das britische Mandat in Transjordanien und Jordanien erhielt seine volle Unabhängigkeit. Abdallah I. nahm den Königstitel an.
-
Tag der vermissten Kinder
Der 25. Mai ist der Tag für vermisste Kinder und deren Eltern.
Seit 2003 findet auch in Deutschland – seit mittlerweile 20 Jahren – alljährlich am 25. Mai als Tag der vermissten Kinder statt, ein Aktions- und Gedenktag, der daran erinnern soll, daß immer wieder Kinder verschwinden, deren Schicksal und Verbleib ungeklärt bleiben.Am 25. Mai 1979 verschwand im New Yorker Stadtteil Soho der damals sechsjährige Etan Patz spurlos. Dieser Tag wurde als der Internationale Tag der vermissten Kinder eingeführt, der mittlerweile auch in Europa begangen wird. Den Eltern, die ein Kind vermissen, soll dieser Tag Hoffnung geben. Im März 2011 wurde der „Initiative Vermisste Kinder“ die Rufnummer 116 000 für eine Hotline für vermisste Kinder zugeteilt. Durch die Hotline werden Betroffene bei der Suche nach ihrem vermissten Kind unterstützt.
-
Tag der Weinbergschnecke
Seit dem Jahr 2001 wird der 24. Mai offiziell als Tag der Weinbergschnecke begangen, einer durchaus schützenswerten Art, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter Naturschutz steht. Dagegen steht sie in Frankreich des öfteren auf dem Speiseplan. Auf ihrer eigenen Speisekarte stehen welke Pflanzenteile, gerne auch mal ein Kopf Salat oder was die Schnecke sonst so im Garten findet. Weinbergschnecken werden in der Natur bis zu 8 Jahre als, bei guter Pflege schaffen sie’s auch mal doppelt so lange.
-
Tag der kyrillischen Schrift
Der Tag der kyrillischen Schrift, auch Fest der Buchstaben, wird in Bulgarien und Mazedonien gefeiert. Er ist ein Feiertag, bei dem besonders die Bulgaren den beiden Brüdern Kyrill und Methodius aus Thessaloniki gedenken, die im 9. Jahrhundert die kyrillische Schrift eingeführt und verbreitet haben.
-
Eritrea
Der Anlass für den Nationalfeiertag in Eritrea war, dass am 24. Mai 1993 eine neue Regierung gebildet werden konnte.
Der Unabhängigkeitskrieg Eritreas endete nach dreißig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront und anderen Rebellengruppen.
-
Tag der Parke
Der 24. Mai ist europaweit der Tag der Parke. In 1999 wurde der Europäische Tag der Parke von der EUROPARC Federation ins Leben gerufen.
90 Jahre zuvor, am 24. Mai 1909 wurden in Schweden neun Schutzgebiete als Nationalparke ausgewiesen, die ersten ihrer Art in Europa.
Der Tag der Parke steht 2023 unter dem Mottto „Auf unsere Wurzeln bauen“.Der Tag dient dem Ziel, vorhandene Schutzgebiete in Form von Nationalparks, Biosphärenreservaten oder Naturparks bekannter zu machen. Außerdem soll die Veranstaltung die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit der Schutzgebiete und Parke zu sensibilisieren.
-
Schildkröte
Der 23. Mai ist seit 2000 Welttag der Schildkröte (World Turtle Day). Dieser wurde im Jahre 2000 ins Leben gerufen.
Schildkröten konnten sich in 220 Millionen Jahren allen Veränderungen anpassen. Der Welt-Schildkröten-Tag soll darauf aufmerksam machen, dass menschliches Verhalten diese Art akut gefährdet.
-
Grundgesetz
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz in Bonn feierlich verkündet und unterzeichnet. Es sollte eine Übergangslösung bis zu einer gesamtdeutschen Verfassung sein und bildet die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Am Anfang des Grundgesetzes stehen die Grundrechte. Sie dürfen nicht verletzt werden.
Dieser Zwischenlösungscharakter kam auch in der Präambel („für eine Übergangszeit“) und im Schlussartikel 146 zum Ausdruck: „Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“
Das Grundgesetz wurde zur gesamtdeutschen Verfassung mit dem Vollzug der staatlichen Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990.
-
Goth-Day
Seit 2009 ist der 22. Mai der World-Goth-Day, der Tag an dem weltweit die Gothik-Szene und ihre Fans sich selbst feiern und der Welt präsentieren. Wie immer natürlich in schwarz und mit entsprechender musikalischer Untermalung.
Initiiert wurde der Tag, als ein britischer Radiosender eine Sendung über die Gothic-Scene ausstrahlte. Zeitgleich begann ein lokaler Goth-Day. Dieser Event verbreitete sich international und wurde so zum heutigen World Goth Day.