Der Ostersonntag ist der höchste christliche Feiertag im Kirchenjahr. An diesem gedenken die Christen der Auferstehung des Jesus Christus nach dessen Tod am Kreuz. Da Jesu Tod und Auferstehung laut NT in eine Pessach-Woche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.
Der Ostersonntag ist damit der 20. April 2025, danach der 5. April 2026..
Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.
Im Gregorianischen Kalender fällt der frühestmögliche Termin auf den 22. März und der späteste auf den 25. April. Danach richten sich auch die Daten der beweglichen Festtage des Osterfest-Kreises.
Weiter im Kalender:
Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Ostertag der Karfreitag voraus. Es folgen der Ostermontag und Christi Himmelfahrt.
Am 20. April findet außerdem der Tag der chinesischen Sprache, der Gedenktag für die Opfer von Columbine und der Cannabis-Tag statt.
In den folgenden Jahren findet der Ostersonntag an diesen Tagen statt:
Im Jahr 2026 am 5. April, im Jahr 2027 am 28. März, im Jahr 2028 am 16. April,
im Jahr 2029 am 1. April, im Jahr 2030 am 21. April, im Jahr 2031 am 13. April,
im Jahr 2032 am 28. März, im Jahr 2033 am 17. April, im Jahr 2034 am 9. April,
im Jahr 2035 am 25. März, im Jahr 2036 am 13. April, im Jahr 2037 am 5. April;
Schreibe einen Kommentar