Der Tag zum Gedenken des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert an einen mißlungenen Attentatsversuch.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg stand 1944 als Stabschef beim Befehlshaber des Ersatzheeres im Mittelpunkt eines Netzwerkes von etwa 200 Oppositionellen. Diese hatten eine Opposition im Staatsapparat aufgebaut, Verbindungen zur zivilen Opposition hergestellt und einen Sprengstoffanschlag auf Hitler vorbereitet. Nachdem bereits mehrere Attentate misslungen waren, schlug am 20. Juli 1944 auch dieser Versuch fehl, Hitler bei einer militärischen Lagebesprechung im Hauptquartier “Wolfsschanze” zu töten. Hitler überlebte Stauffenbergs Sprengstoffanschlag leicht verletzt.
Schreibe einen Kommentar