Schlagwort: Weltkriege

  • Ungarndeutsche

    Seit 2013 wird der Gedenktag Vertreibung der Ungarndeutschen begangen, den das ungarische Parlament Mitte Dezember 2012 ohne Gegenstimme angenommen hatte. An dem Datum verließen 1946 die ersten Deportationszüge mit zwangsumgesiedelten “Schwaben” das Land. Am 1.12.1946 endete die „Aussiedlung“ in den amerikanisch besetzten Teil Deutschlands auf Anordnung von General Clays. Von 1947 bis 1948 wurden dann noch einmal gut fünfzigtausend Menschen in den sowjetisch besetzten Teil verbracht. Vertriebene, Kriegsflüchtlinge und Heimkehrer aus sowjetischer Zwangsarbeit machen ungefähr 225.000 in der Bundesrepublik amtlich registrierte Ungarndeutschen aus.

    1941 hatten sich in einer Volkszählung 477.050 Menschen in Ungarn zur deutschen Nationalität bekannt und Deutsch als ihre Mutter-sprache bezeichnet.

  • Opfer des Holocaust

    Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Dieser Beschluss wurde verabschiedet auf der 42. Plenarsitzung am 1.11.2005.

  • Machtergreifung

    Eigentlich bezeichnet der Begriff Machtergreifung einen längeren Prozess, durch den die NSDAP die Demokratie abschaffte und ihre Herrschaft festigte. Der Begriff wird jedoch häufig auch nur auf Adolf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 bezogen. Nach Meinung von Historikern ist es irreführend, die Machtergreifung als ein punktuelles Ereignis zu betrachten. Der historische Prozess, der zur uneingeschränkten Diktatur Hitlers führte, habe etwa 1930 begonnen und sei erst 1934 abgeschlossen gewesen.

  • Remembrance&Resistance

    Der 2. Mai ist der Internationale Tag zur Erinnerung an die Verbrechen der NS-Psychiatrie und ihrer Kooperateure und der Tag des Widerstandes gegen Zwangspsychiatrie.

  • Nazionale Dodenherdenking

    Ein niederländischer Gedenktag, der seit 1945 alljährlich am 4. Mai begangen wird, um der niederländischen Opfer des 2. Weltkrieges zu gedenken. Seit 1961 werden alle Bürger und Soldaten des Königreichs mit einbezogen, die in militär. Konflikten umgekommen sind.

  • Bevrijngsdag

    Am 5. Mai wird in den Niederlanden der Bevrijngsdag, der Tag der Befreiung begannen. Am 5.Mai ’45 kapitulierte die deutsche Armee und der 2. Weltkrieg war für die Niederlande beendet.

  • Gewalt und Rassismus

    Am 5. Mai 1945 befreiten Soldaten der US-Army die Überlebenden des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Mauthausen.

    Daher wird der 5. Mai in Österreich im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus als Tag gegen Gewalt und Rassismus begangen.

  • Befreiung

    Als Tag der Befreiung in Dänemark und Niederlande wird der Tag der Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Schleswig-Holstein, Dänemark und Holland am 4. Mai 1945 gefeiert. Dies geschah zwischen Großadmiral Karl Dönitz und Feldmarschall Bernard Montgomery und galt vom folgenden 5. Mai ab 8 Uhr.

  • Sieg über den Nationalsozialismus

    Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung und des Sieges über den Nationalsozialismus wird in verschiedenen europäischen Ländern der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und damit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa gedacht.

  • D-Day

    Der Jahrestag des D-Day wird alljährlich zum Gedenken an eine der größten Militäroperationen der Menschheitsgeschichte in der Normandie feierlich begangen. Bei der sogenannten Operation Overlord verliessen etwa 20.000 Schiffen am Abend des 5.6.1944 britische Häfen, um Europa vom Faschismus zu befreien. Morgens zwischen 6:30 und 7:30 landeten ca. 135.000 Soldaten an den fünf dafür vorgesehenen Strandabschnitten. Die Schlacht um die Normandie dauerte 100 Tage und kostete 200.000 Soldaten beider Seiten das Leben.

  • Gedenken des Widerstandes gegen die nationalsozialistischeGewaltherrschaft

    Claus Schenk Graf von Stauffenberg stand 1944 als Stabschef beim Befehlshaber des Ersatzheeres im Mittelpunkt eines Netzwerkes von etwa 200 Oppositionellen, die eine Opposition im Staats-apparat aufgebaut, Verbindungen zur zivilen Opposition hergestellt und einen Sprengstoffanschlag auf Hitler vorbereitet hatten. Nachdem bereits mehrere Attentaten misslungen waren, schlug am 20. Juli 1944 auch dieser Versuch fehl, Hitler bei einer militärischen Lagebesprechung im Hauptquartier “Wolfsschanze” zu töten. Hitler überlebte Stauffenbergs Sprengstoffanschlag leicht verletzt.

  • Hiroshima

    Am 6.August ’45 warfen Amerikanische Bomber die erste von zwei Atombomben über Hiroshima ab.

    Die zweite Bombe fiel am 9.August über Nagasaki. Diese Abwürfe trugen dazu bei, daß am 2. September der Zweite Weltkrieg auch in Asien vorbei war. Die beiden Bombenexplosionen forderten aber auch binnen Sekunden etwa 70.000 Menschenleben und weitere ca. 1,5 mal so viele in den Folgemonaten.

  • Navaho-Codesprecher

    Während des Zweiten Weltkrieges im Pazifik setzten die US-Streitkräfte Navajo-Indianer als Übermittler von Botschaften ein, weil diese die geheimen Botschaften direkt weitergeben und übersetzten konnten und da deren Sprachcode für Nicht-Muttersprachler schier unübersetzbar und vom Gegner nicht zu knacken war war. Seit 1982 wird alljährlich der 14. August als Navaho-Codesprecher-Tag begangen.

  • Japanischer Gedenktag des Kriegsendes

    Am 15. August 1945 hörten Millionen Japaner erstmals die Stimme ihres Kaisers, als dessen Rede im Radio gesendet wurde, mit der er die Kapitulation Japans gegen den Willen einiger seiner Militärs verkündete. Der Kapitulation folgten zahlreiche Suizide, besonders auf militärischer Seite. Der zweite Weltkrieg war am 12.9.1945 mit der Kapitulation der japanischen Streitkräfte beendet.

  • Erinnerung und Mahnung

    Bereits 1945 begründeten Überlebende der Zuchthäuser und Konzentrationslager in der unmittelbar hinter dem Tempelhofer Feld liegenden Neuköllner Werner-Seelenbinder-Kampfbahn die Tradition, den zweiten Sonntag im September als “Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg” für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander der Menschen ein, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Sozialstatus, Religionszugehörigkeit, Lebensentwürfen und Überzeugungen im Gedenken für die Opfer des Faschismus zu begehen.
    Der Tag findet am 8. September 2024 statt, danach wieder am 14. September 2025.

  • Antikriegstag

    Das Datum 1. September für den Antikriegstag erinnert an den Beginn des Überfalls Nazideutschlands auf Polen am 1. September 1939. Aufgerufen hatte damals die “Antimilitaristische Aktion“.1966 beschloss der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschafts-bundes (DGB), den 1. September als Tag des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg zu begehen. Seit ihrem Bundeskon-gress 1983 unterstützte die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft “die Bestrebungen des DGB, den 1. September als Anti-Kriegstag populär zu machen”, und trat entsprechend ihrer “Entschließung zu Frieden und Abrüstung” für solidarische Proteste der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften an diesem Tage ein.

  • Volkstrauertag

    Am vorletzten Sonntag des evangelischen Kirchenjahres bzw. am 33. Sonntag im katholischen Jahreskreis findet alljährlich nach einer Übereinkunft zwischen der Bundesregierung, den Ländern und den großen Glaubensgemeinschaften der Volkstrauertag statt. Durch Landesgesetze ist dieser Tag geschützt, der zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden ist.

    Der Volkstrauertag wurde durch den 1919 gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken der Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt.

    Der Volkstrauertag fällt dieses Jahr auf den 16. November 2025.

  • Reichspogromnacht 1938

    Am 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen. Sie brannten in Deutschland, in Österreich, in der Tschechoslowakei. Der 9. November ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in der Geschichte der Menschheit. Die verharmlosende Bezeichnung Reichskristallnacht, deren Herkunft nicht definitiv geklärt ist, bildete und erhielt sich für den reichsweiten Pogrom gegen die Juden im Deutschen Reich, der am 9./10. November 1938 stattfand. ”Kristallnacht” bezieht sich auf die überall verstreuten Glasscherben vor den zerstörten Wohnungen, Läden und Büros, Synagogen und öffentlichen jüdischen Einrichtungen. Der Begriff Reichspogromnacht hat sich erst in jüngster Zeit verbreitet und im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt, um das Wort “Reichskristallnacht” zu ersetzen.

  • Veterans Day

    Der Veterans Day  ist ein Gedenktag, der am 11. November, dem Tag des Waffenstillstandes im Ersten Weltkrieg in den USA begangen wird. In Großbritannien und den zugehörigen Staaten des Commonwealth heißt der Tag Remembrance Day, in Belgien und Frankreich Tag des Waffenstillstandes.

  • Pearl Harbor

    Pearl Harbor erlangte besondere Bedeutung durch den Angriff japanischer Streitkräfte auf die Militärbasis der U.S. Navy am 7. Dezember 1941. Historisch markiert der japanische Militärschlag den amerikanischen Einstieg in den Zweiten Weltkrieg und gilt als die größte militärische Überraschung der Kriegsgeschichte, da er trotz der laufenden Friedensverhandlungen mit den USA verübt wurde