Scotch Whisky

Am 8. Februar feiern Whisky-Liebhaberinnen und -Liebhaber weltweit den Tag des Scotch Whisky – einen Ehrentag für das wohl bekannteste Destillat Schottlands. Scotch ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein Symbol für schottische Tradition, Landschaft und Handwerkskunst, die schon über Jahrhunderte hinweg existiert. Schon im 15. Jahrhundert wurde Whisky in Schottland urkundlich erwähnt, und seither hat er sich zu einem der wichtigsten Exportschlager des Landes entwickelt.

Der Begriff „Scotch Whisky“ ist gesetzlich streng geschützt. Nur Whisky, der in Schottland hergestellt, gereift und abgefüllt wurde, darf diesen Namen tragen. Außerdem muss er mindestens drei Jahre in Eichenfässern lagern und darf keine künstlichen Zusätze enthalten – abgesehen von Wasser und Karamell zur Farbgebung. Diese Regeln garantieren die hohe Qualität und Authentizität des Getränks. Je nach Herkunft und Herstellung unterscheidet man verschiedene Sorten, etwa Single Malt, Single Grain oder Blended Scotch. Jede Sorte hat ihren eigenen Charakter: von rauchig und torfig in Islay bis mild und fruchtig in den Highlands.

Der Tag des Scotch Whisky

Der Tag des Scotch Whisky ist nicht nur ein Anlass zum Genießen, sondern auch zum Lernen und Entdecken. Viele schottische Brennereien öffnen an diesem Tag ihre Türen, bieten Führungen an und erzählen von der Kunst des Brennens, die oft seit Generationen in Familien weitergegeben wird. Auch außerhalb Schottlands wird gefeiert. In Bars, Restaurants und zu Hause stoßen Menschen auf das berühmte „Wasser des Lebens“ – auf Gälisch „Uisge Beatha“ – an.

Dieser Tag lädt dazu ein, die Vielfalt und Tiefe des Scotch zu schätzen. Ob pur, mit einem Tropfen Wasser oder in einem klassischen Cocktail wie dem Rob Roy – Scotch Whisky steht für Genuss mit Geschichte. Er verkörpert die raue Schönheit Schottlands, den Stolz seiner Menschen und den Wert von Zeit und Geduld.

Der Tag des Scotch Whisky erinnert uns daran, dass hinter jedem Glas ein Stück Kultur steckt. Er feiert nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebensart – geprägt von Respekt, Qualität und Leidenschaft. Wer an diesem Tag ein Glas Scotch erhebt, hebt zugleich einen Toast auf Schottlands Seele.