Der „Welttag des Fernsehens“ wird immer am 21. November begangen und erinnert an das 1996 zum ersten Mal von den Vereinten Nationen veranstaltete World Television Forum. Führende Vertreter der Medienbranche diskutieren hier unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen die wachsende Bedeutung des Fernsehens in der heutigen Welt und prüfen, wie sie ihre Zusammenarbeit verbessern können.
Kategorie: Technik&Wissenschaft
Eine Kategorie für alle Themen, die irgendwie mit Technik und Wissenschaft zusammen hängen. Die gehören alle hierher.
-
Tag des Streichholzes
Der Tag des Streichholzes ist John Walker gewidmet, der seine Entdeckung angeblich am 27. November 1826 machte. Nach dem Herummengen in einem Topf mit chemischen Substanzen blieb auf dem Rührholz des Apothekers John Walker ein trockener Klumpen übrig. Phosphor war darin nicht enthalten, aber Antimon-sulfid, ein wenig Gummi und Wäschestärke. Beim Versuch, den Klumpen am rauen Fußboden abzustreifen, entzündete sich das Material. Das Zündholz war erfunden.
-
Tag des Roten Planeten
Am 28. November 1964 startete die Weltraumsonde Mariner 4, welche am 14. Juli 1965 in einer Entfernung von 9.844 Kilometern am Mars vorbei flog. Seither ist der 28. November der Tag des Roten Planeten.
-
Heisenberg
Der Physiker Werner Heisenberg wird am 5.12.1901 in Würzburg geboren. Mit 24 Jahren begründet er 1925 die Quantenmechanik, ein bahnbrechendes Konzept über die Vorgänge in der atomaren Welt. 1927 entwickelt Heisenberg die so genannte Unschärferelation. Heisenberg wird mit 27 Jahren Professor und erhält 1933 im Alter von 31 Jahren den Physik-Nobelpreis, rückwirkend für das Jahr 1932. 1952 gründet er das europäische Zentrum für Elementarteilchenforschung (CERN) in Genf mit. Er gehörte zu den 18 deutschen Physikern, die 1957 das Göttinger Manifest gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik unterzeichnen.
-
Zivilluftfahrt
Die ICAO (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation) rief 1994 den internationalen Tag der Zivilluftfahrt aus. Der Tag sollte an die Gründung der Organisation am 7. 12.1944 erinnern.
Im Jahr 1996 wurde der 7. Dezember durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen offiziell zum „Internationalen Tag der Zivilluftfahrt“ erklärt.