Tschad wurde 1908 Kolonie im Verwaltungsgebiet Französisch-Äquatorialafrika. 1958 erhielt der Tschad seine erste Verfassung und wurde Mitglied in der französischen Gemeinschaft la Communauté.
Die Republik Tschad wurde am 11. August 1960 als unabhängige Republik aus französischer Kolonialherrschaft entlassen. Am 20. September 1960 wurde Tschad außerdem Mitglied der Vereinten Nationen.
Kategorie: 1. Themen
Alle großen Themen nach Kategorien geordnet
-
Tschad
-
Jugend
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Jahr 1999 in der Resolution 54/120 den 12. August als den internationalen Tag der Jugend festgelegt, ein Gedenktag, der an die Bedeutung dieser Lebensphase erinnern soll.
Im ehemaligen Jugoslawien war der 25. Mai zwischen 1957 und 1987 als Tag der Jugend offizieller Feiertag. In Österreich wurde in den 1930er Jahren der 27. Mai als Tag der Jugend festgesetzt. In Nordkorea wird am 29. August ein solcher Tag zelebriert.
-
Perseiden
Zwischen dem 17. Juli und dem 24. August kann am Sternenhimmel der Meteorstrom der Perseiden beobachtet werden, die ihren Namen von dem Sternbild des Perseus haben, von dem sie scheinbar auf unsere Erde zurasen. Das Maximum liegt um den 12.8.
-
Mauerbau 1961
Der 13. August gilt als Tag des Mauerbaus. West-Berlin wurde vom Berliner Umland abgetrennt, die Sektorengrenze durch Zäune und Stacheldraht geschlossen, die dann durch Mauern ersetzt wurden. Ziel des Mauerbaus war es, die Flucht aus dem ehemaligen sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaat zu verhindern. Die Grenztruppen der DDR hatten Schießbefehl, sollte jemand bei der Flucht erwischt werden. Genaue Angaben über die Zahl der Toten sind nicht möglich.. Es sind aber wohl weit über hundert Menschen gewesen, die an der Berliner den Tod fanden
-
Linkshänder
Der heutige 13.August wurde von Dean R.Campbell, der ein Jahr zuvor Lefthanders international gegründet hatte, im Jahr 1976 zum internationalen Linkshändertag ausgerufen.
-
Navaho-Codesprecher
Während des Zweiten Weltkrieges im Pazifik setzten die US-Streitkräfte Navajo-Indianer als Übermittler von Botschaften ein, weil diese die geheimen Botschaften direkt weitergeben und übersetzten konnten und da deren Sprachcode für Nicht-Muttersprachler schier unübersetzbar und vom Gegner nicht zu knacken war war. Seit 1982 wird alljährlich der 14. August als Navaho-Codesprecher-Tag begangen.
-
Pakistan
Der Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag Pakistans wird begangen im Gedenken an die offizielle Verkündigung der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 14.08.1947.
-
Indien
Alljährlich am 15. August wird der Unabhängigkeitstag als einer von drei Nationalfeiertagen gefeiert; an diesem Tag erlangte Indien im Jahr 1947 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
-
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt, alljährlich am 15. August, ist ein Hochfest der Katholischen Kirche, das zurückgeht auf ein Marienfest, das von Kyrill I., Patriarch von Alexandrien zu Beginn des 5. JH eingeführt wurde. Es ist heute ein gesetzlicher Feiertag teilweise in Saarland und in Bayern, in Österreich, in Liechtenstein, einigen Kantonen der Schweiz, sowie in einigen europäischen Ländern mit überwiegend katholischer Bevölkerung. Mariä Himmelfahrt wurde in Tirol als Hoher Frauentag zum Landesfeiertag erklärt.
-
Japanischer Gedenktag des Kriegsendes
Am 15. August 1945 hörten Millionen Japaner erstmals die Stimme ihres Kaisers, als dessen Rede im Radio gesendet wurde, mit der er die Kapitulation Japans gegen den Willen einiger seiner Militärs verkündete. Der Kapitulation folgten zahlreiche Suizide, besonders auf militärischer Seite. Der zweite Weltkrieg war am 12.9.1945 mit der Kapitulation der japanischen Streitkräfte beendet.
-
Südkorea
Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges war die koreanische Halbinsel dem japanischen Kaiserreich eingegliedert. Nach Kriegsende wurde der Süden von US-Streitkräften, der Norden von der Roten Armee besetzt. Im Süden fanden demokratische Wahlen statt. Die USA übergaben die Macht an die gewählte Regierung und am 15. August 1948 erfolgte die Gründung der Republik Korea mit der Hauptstadt Seoul. Der Norden beantwortete die einseitige Staatsgründung des Südens mit der Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea am 9. September 1948 in Pjöngjang.
-
Liechtenstein
Am 5. August 1940 wurde der 15. August zum Staatsfeiertag des Landes Liechtenstein erklärt. Zum einen war der 15. Augustmit Mariä Himmelfahrt schon ein Feiertag, zum anderen hatte der damalige Regent, Fürst Franz-Joseph II. am 16. August seinen Geburtstag. Nach dem Tode des Regenten wurde der Feiertag beibehalten und 1990 per Gesetz zum Staatsfeiertag.
-
Panamakanal
Am 15. August passierte erstmals ein Schiff den Panamakanal. Es handelte sich dabei um ein Paketboot namens „Ancona“, das 200 Personen an Bord hatte. Die Eröffnungsfeierlichkeiten, nach denen US-Präsident Wilson am 12.7. 1920 den Kanal für den Schiffsverkehr offiziell freigab, wurden wegen des Ersten Weltkrieges erst 1920 nachgeholt.
-
Fehler
Angeblich wird seit 2007 alljährlich am 15. August in Nordamerika, in USA der nationale Fehlertag begangen. Von wem und warum dieser Tag ins Leben gerufen wurde, ist nicht geklärt – muss wohl ein Versehen sein.
-
Republik Kongo
Die Kongolesische Republik wurde am 15. August 1960 als ehemaliger Teil von Französisch-Äquatorialafrika unabhängig, sie wurde von 1968 – 1992 umbenannt in Volkrepublik Kongo und ist nicht zu verwechseln mit der Demokratischen Republik Kongo.
-
Bennington Battle
Der Bennington Battle Day wird im US-amerikanischen Bundesstaat Vermont als offizieller Feiertag begangen. Bei der Schlacht von Bennington am 16. August 1777 während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges waren britische Streitkräfte von den amerikanischen Truppen besiegt worden.
-
Gabun
Am 17. August 1960 erlangte Gabun seine Unabhängigkeit von Frankreich. Das Land ist seit 20.September 1960 Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Indonesien
Nachdem im zweiten Weltkrieg Niederländisch-Indien von Japan besetzt wurde, riefen indonesische Nationalisten am 17.August 1945 eine unabhängige Republik Indonesien aus. Das Bemühen der niederländischen Regierung, die alte Kolonialverwaltung wieder einzusetzen führte zum Indonesischen Unabhängigkeitskrieg, der 1949 mit der indonesischen Unabhängigkeit endete.
-
Scharfes Essen
Alljährlich wird der 19. August in den USA als Tag des scharfen Essens oder National Hot and Spicy Food Day begangen.
An diesem Tag darf das Essen etwas schärfer gewürzt sein.
-
Tag der Humanitären Hilfe
Jedes Jahr am 19. August begehen die Vereinten Nationen seit 2009 den Welttag der Humanitären Hilfe. Dieser Tag soll auf die Not der Menschen in Krisengebieten aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Arbeit der Helfer stärken und würdigen. Und der Tag soll die Menschen ehren, die im Dienst humanitärer Hilfe ihr Leben gelassen haben.
Heute vor 20 Jahren, am 19.8.2003, wurde ein Anschlag auf das UN-Hauptquartier verübt, bei dem 22 Menschen ums Leben kamen. -
Afghanistan
Am 19. August 1919 erlangte Afghanistan seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Seit 1946 ist das Land Mitglied der Vereinten Nationen.
-
Ungarn
Am Nationalfeiertag Ungarns am 20. August wird der Staats-gründung unter Stephan I., dem ersten König Ungarns gedacht. Er gilt als der Nationalheilige des Landes, der die Magyaren während seiner Herrschaft von 1000 bis 1038 n.Chr. auch christianisierte
-
Moskito
Der Welt-Moskito-Tag erinnert an die Entdeckung des britischen Arztes Sir Robert Ross, der am 20.08.1897 herausfand, dass weibliche Stechmücken Malaria von Mensch zu Mensch übertragen können.
-
Maria Königin
Maria Königin oder auch Maria Regina ist als Gedenkfest ein Feiertag im liturgischen Kalender der katholischen Kirche am 22. August, das im Jahr 1954 von Papst Pius XII. zum Abschluss des marianischen Jahres eingeführt wurde
-
Fische
Seit 2007 findet der „Tag der Fische“ jährlich am 22. August statt. Mit diesem besonderen Aktionstag soll auf die bedrohten Fischarten und vor allem auf deren Schutz aufmerksam gemacht werden.
-
Zahnfee
Am 22. August oder auch am 28. Februar wird der Tag der Zahnfee begangen. Als kleiner Trost für kleine Kinder, die sich von ihren Milchzähnen trennen müssen, legt die Zahnfee als Wiedergut-machung für den verlorenen Zahn eine kleine Überraschung unters Kopfkissen. Im spanischsprachigen Raum, in Frankreich und Italien lässt sich die Zahnfee gerne vertreten durch eine kleine Maus, die die Kinderzähne holt. Mäusezähne wachsen lebenslang nach.
-
Opfer Stalinism. & Nationalsozi.
Am 23. August findet der Europäische Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus statt.
Das Europäische Parlament nahm am 4. April 2009 mit großer Mehrheit eine Entschließung „zum Gewissen Europas und zum Totalitarismus“ an. Der 23. August wurde als gesamteuropäischer Gedenktag festgelegt. An diesem Tag wurde 1939 das Ribbentrop-Molotovabkommen unterzeichnet, das Ost-Europa zwischen der sowjetischen und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aufteilte.
-
Sklavenhandel
Am 23. August ist der Internationaler Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung.
„Durch ihre Kämpfe, ihr Verlangen nach Würde und Freiheit, trugen Sklaven zur Allgemeingültigkeit der Menschenrechte bei.“
Irina Bokova, UNESCO Generaldirektoren anlässlich des Internationalen Tages der Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung. Alljährlich wird am 23. August der Opfern des Sklavenhandels und deren Kampf für Würde und Freiheit gedacht. Dies ist auch deshalb von hoher Wichtigkeit, da auch im 21. Jahrhundert mehrere Millionen Menschen von neuen Formen der Sklaverei betroffen sind.
-
Jungfrau
Sternzeichen Jungfrau,
24. August – 23. September
-
Ukraine
Nach Auflösung der Sowjetunion erlangte die Ukraine ihre Unab-hängigkeit am 24. August 1991.