Nepal begeht am 28. Mai seinen Nationalfeiertag. Am 28. Mai 2008 hatte die gerade gewählte, als Volksvertretung fungierende verfassunggebende Versammlung (CA) offiziell das Ende der Monarchie erklärt und die Bundesrepublik Nepal ausgerufen.
Kategorie: 1. Themen
Alle großen Themen nach Kategorien geordnet
-
Grenzsoldat
Der Tag des Grenzsoldaten ist ein russischer Feiertag. Er wird seit 1994 alljährlich am 28. Mai zu Ehren der russischen Grenztruppen begangen.
-
Multiple Sklerose
Alljährlich am 28. Mai ruft der Welt MS Tag seit 2008 zur Solidarität mit den weltweit 2,5 Millionen MS-Erkrankten auf. „Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit“: Unter diesem Motto rückten der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, die Landesverbände und rund 900 Kontaktgruppen an diesem besonderen Tag, die Anliegen von Menschen mit MS ins Zentrum des öffentlichen Interesses.
-
Lebensspende
Der 28. Mai ist der Tag der Lebensspende, ein Tag für Lebensretter und die, die es werden könnten indem sie den Kampf gegen Leukämie aktiv unterstützen. Die Deutsche Knochenmarksspender-datei DKMS rief im Jubiläumsjahr 2001 ihren Gründungstag erstmals als Tag der Lebensspende aus, um den Stammzellspendern zu danken.
-
Spiele
Der Weltspieltag wurde 1999 auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) in Tokio als „World Play Day“ ins Leben gerufen., der Weltspieltag wurde von der UNO 2000 jeweils für den 28. Mai eines Jahres proklamiert und wird inzwischen auch durch die UNESCO unterstützt. Wunsch der Veranstalter ist es, Kinder und Erwachsene verschiedener sozialer Schichten durch das Spielen näher zu bringen und den Spaß am Spielen zu fördern.
-
Peacekeeper
Mit dem Internationalen Tag des UN-Friedenssicherungspersonals. der UN-Peacekeeper würdigen die Vereinten Nationen am 29. Mai den Einsatz der über 120.000 internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in gegenwärtig 15 UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten.
Der Internationale Tag der UN-Peacekeeper fand erstmals 2003 statt. Die UN-Generalversammlung wählte den 29. Mai, da an diesem Datum im Jahr 1948 die erste Peacekeeping-Mission der Vereinten Nationen, die Beobachtermission United Nations Truce Supervision Organization in Palästina, beschlossen worden war.
-
Gieße-Deine-Blume
Am 30. Mai wird der Gieße-Deine-Blume-Tag gefeiert. Wie so viele Feiertage stammt auch die Idee zu diesem Tag von unseren Freunden aus den USA. – Blumen sollten ja sowieso regelmäßig gegossen werden. Dieser Feiertag ist Gelegenheit, dies mit besonderer Andacht zu tun.
-
Nichtraucher
Der Welt-Nichtrauchertag wurde am 31.05.1987 von der Welt-gesundheitsorganisation WHO ausgerufen und steht seitdem jedes Jahr unter einem anderen Motto.
-
Organspende
Jeweils am 1. Samstag im Juni jeden Jahres, nächstens am 7. Juni 2025, wird seit 1982 ein bundesweiter «Tag der Organspende» durchgeführt. Viele Selbst-hilfegruppen, die Deutsche Stiftung Organtransplantation und andere Institutionen beteiligen sich an Veranstaltungen.
-
Hund
Seit 2010 begehen der Verband für das Deutsche Hundewesen VDH und seine Mitgliedsvereine den Tag für den geliebten Vierbeiner am ersten Sonntag im Juni, mithin am 1. Juni 2025. Dabei werden vielfältige Aktionen rund um das Thema Hund angeboten, um den gehorsamen Begleiter des Menschen, der Familienmitglied, Freizeitgestalter oder Unterstützer seines Halters in den verschiedensten Lebenslagen sein kann, sei es als Blinden, Rettungs- oder Spürhund oder auch als Dienst- oder Jagdhund.
-
Naturisten
Immer am ersten Sonntag im Juni, mithin am 1. Juni 2025, wird der Weltnaturistentag begangen und organisiert von der Internationalen Naturisten Föderation (INF), deren Ziel die offizielle Anerkennung des Rechts auf Nacktheit in der Natur bzw. unter natürlichen Bedingungen ist.
-
Orthoptik
Initiiert von der Internationanlen Orthoptic Association (IOA) findet jeden 1. Montag im Juni, somit wieder am 3. Juni 2024, der Welt-Orthoptik-Tag statt.
Orthoptik ist eine Spezialdisziplin der Augenheilkunde. Das Wort Orthoptik kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „orthos“ = gerade, richtig und „opsis“ = sehen zusammen. (hier) (hier) (hier)
-
Schmerz
Die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. hat einen jährlich statt-findenden „Aktionstag gegen den Schmerz“ bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beantragt. Der „Aktionstag gegen den Schmerz“ findet jährlich am 1. Dienstag im Juni, damit am 3. Juni 2025, statt.
-
Garten
Im Jahr 1984 wurde vom BDG, dem Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V, der Tag des Gartens ins Leben gerufen. Er wird seitdem jährlich am zweiten Sonntag im Juni, nächstens am 8. Juni 2025, begangen.
-
Hirntumor
Der Verein Deutsche Hirntumorhilfe e.V. initiierte im Jahr 2000 den Welt-Hirntumor-Tag, englisch: World Brain Tumor Day, der alljährlich als Aktions- und Gedenktag am 8. Juni begangen wird. Der Tag soll Aufmerksamkeit erzeugen für eine im Vergleich zu anderen Krebsarten doch recht seltene Krebserkrankung. (hier)
-
Verkehrssicherheit
Unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) findet seit 2005 traditionell am 3. Samstag im Juni bundesweit der Tag der Verkehrssicherheit statt, nächstens also am 21. Juni 2025. (hier)
-
Mobil-OHNE-Auto
Der Mobil-OHNE-Auto-Aktionstag findet grundsätzlich statt am 3. Sonntag im Juni, somit am 15. Juni 2025. Ausgewählte Straßen werden für Autos gesperrt und es finden Sternfahrten für Radfahrer und Inliner statt. Mit dem Aktionstag wird langfristig eine Reduzierung des automobilen Verkehrs angestrebt.
-
Artenvielfalt
Alle Naturfreunde in Deutschland und den Nachbarländern sind am zweiten Wochenende im Juni am GEO-Tag der Artenvielfalt dazu aufgerufen, in einem selbst festgelegten Gebiet innerhalb von 24 Stunden möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.
Der GEO-Tag der Artenvielfalt ist eine gemeinsame Initiative des Vereins Expedition Vielfalt, der KfW Stiftung und des Magazins GEO. (hier)
-
Musik
Der Tag der Musik ist eine Initiative des gesamten deutschen Musiklebens unter dem Dach des Deutschen Musikrates. Jährlich am 21. Juni zeigen Musiker aller Stilrichtungen die Vielfalt und die Qualität der musikalischen Praxis im Musikland Deutschland.
-
Mühlentag
Der Deutsche Mühlentag findet seit 2009 jährlich am Pfingstmontag statt. Der Themen und Aktionstag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen mit dem Ziel, die alte Kulturtechnik des Müllerhand-werkes wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen und die alten Mühlen als technische Denkmale zu begreifen und zu erhalten.
Der nächste Deutsche Mühlentag findet am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 statt.
-
Offener Hof
Bauernverband, Landjugend und Landfrauen veranstalten seit 1992 alle zwei Jahre am Wochenende nach Pfingsten die bundesweite Aktion „Tag des offenen Hofes“ bzw. das „Wochenende der Landwirtschaft“. Dann öffnen insgesamt viele landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore in ganz Deutschland, um Verbrauchern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist; darum ging es beim bundesweiten Tag des offenen Hofes am 8. und 9. Juni 2024. (hier)
-
Architektur
Das letzte Wochenende im Juni ist für Architekturbegeisterte inzwischen ein fester Veranstaltungstermin. In allen Bundesländern laden die Architektenkammern zum Tag der Architektur ein, und das mittlerweile zum 30. Mal beim bundesweiten Tag der Archtektur mit einer zweitägigen Veranstaltung am 29. und 30. Juni 2024. (hier)
-
Kollege Hund
Der Aktionstag „Kollege Hund“ des Deutschen Tierschutzbund veranstaltet wird, gibt allen tierfreundlichen Unternehmen die Möglichkeit, an diesem Schnuppertag herauszufinden, wie ein Büroalltag mit Hund aussehen könnte. (hier)
Der Aktionstag Kollege Hund findet statt am 6. Juni 2024.
Interessierte können sich diesen Flyer herunterladen und ausdrucken. (hier)
-
Bürohund
Der „Internationale Bürohundtag“ oder auch „Take Your Dog To Work Day“ findet statt am 21. Juni 2024. Er wird veranstaltet vom Bundesverband Bürohund e.V. und bietet z.B.allen Interessierten die Möglichkeit einer Ausbildung zum zertifizierten Integrationsexperten (m/w/d) bei der Zulassung von Bürohunden in Unternehmen. (hier)
Der nächste Bürohundtag findet statt am 20. Juni 2025.
-
Bauern
Der Welt-Bauerntag am 1. Juni jeden Jahres ist ein Gedenktag, der auf Beschluss der Vollversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2000 erstmals ausgerichtet wurde. An diesem Tag wird daran erinnert, dass letztlich Bauern und Landwirte für die Erzeugung von Lebensmitteln für die Gesellschaften sorgen. Der Tag ist wie andere Gedenktage auch Anlass, die Erfolge und Leistungen der Völkergemeinschaft in der Vergangenheit zu erinnern und zu würdigen, Lösungen für aktuelle weltweite Probleme zu suchen, Aufmerksamkeit für Zukunftsthemen zu schaffen und möglichst viele Menschen zu Engagement zu motivieren.
-
Milch
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisationen der Vereinten Nationen, auch Welternährungsorganisaton, und der Internationale Milchwirtschaftsverband organisieren einmal im Jahr, meistens am 1. Juni den Weltmilchtag, um für den Konsum von Milch zu werben. Der Weltmilchtag ist aber nicht zu verwechseln mit dem Weltschulmilchtag, der am letzten Mittwoch im September stattfindet.
-
Albert Schweitzer
Der 1. Juni wurde von den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken als Albert-Schweitzer-Tag initiiert. Der Tag und dieses Datum stehen für die nach ihrem Namensgeber benannte Kinderschutzorganisation. Der Theologe, Organist, Philosoph und Arzt hatte sich dem Dienst am Menschen verschrieben und sein Motto lautete: „Ich bin ein Leben, das leben will inmitten von Leben, das leben will.“
-
Sommeranfang
Meteorologisch beginnt der Sommer immer am 1. Juni. Damit gehören die 3 wärmsten Monate Juni, Juli und August zum Sommer. Einfach deshalb, weil es sich statistisch mit vollen Monaten leichter rechnen lässt.
-
Kinder
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Nach Muttertag und Vatertag stehen damit an diesem Tag deutschlandweit die Kinder an erster Stelle. Dieser Tag wurde bereits 1950 in der ehemaligen DDR begangen. Die Ziele sind dieselben wie die des Weltkinder-tages, der in Deutschland traditionell am 20. September gefeiert wird.