Der 30. November steht für den Tag der Computersicherheit, der seit 1988 begangen wird. Er wurde ausgerufen und initiiert von der Association for Computer Security.
Kategorie: 1. Themen
Alle großen Themen nach Kategorien geordnet
-
Barbados
Von 1958 bis 1962 war Barbados Teil der Westindischen Föderation, einem Zusammenschluss von zwölf britischen Kolonien. Seine volle Unabhängigkeit erlangte Barbados am 30. November 1966 und erhielt am 09. Dezember 1966 die UN-Mitgliedschaft.
-
Schalttag
Den 29. Februar gibt es nicht oft. Er kommt nur alle vier Jahre vor.
Weil die Erde knapp sechs Stunden länger als die 365 Tag eines Jahres benötigt, um einmal die Sonne zu umrunden, hat man einen Schalttag eingeführt, der alle vier Jahre vorkommt. Damit hat das Jahr dann 366 Tage und der Fehler ist wieder ausgeglichen. Es gibt noch Ausnahmeregelungen, aber nicht hier.
Die Schalttage fanden schon früher im Februar statt, da dieser Monat der letzte im römischen Kalender war und somit auch der Platz für zusätzliche Schalttage. Und der heutige gregorianische Kalender basiert auf dem julianischen Kalender, der wiederum auf alten römischen Kalendern basiert, aus denen dann die Schalttage mehr oder weniger einfach übernommen wurden.
-
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, nächstes Mal am 7. März 2025, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen Gruppen den Weltgebets-tag. Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!
-
Popcorn
Der Popcorn-Liebhaber-Tag ist der besondere Tag für Popcorn-Fans, der jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März, nächstens am 13. März 2025, gefeiert wird.
-
Offene Töpferei
Keramiker*innen laden zum Tag der offenen Töpferei am 2. Wochenende im März, nächstens am 8. und 9. März 2025, ein, die geöffneten Keramikwerkstätten, Töpfereien, Studios und Ateliers zu besuchen, das vielseitige Handwerk kennenzulernen, sich auszuprobieren und gesellige Stunden zu erleben. Jedes Jahr haben fast 600 Werkstätten in allen Bundesländern gleichzeitig geöffnet.
-
Invalide
Der Welttag der Invaliden am dritten Sonntag im März wurde 1982 von der UNO eingeführt. Er erinnert an Menschen, die durch Kriege schwer verletzt wurden.
Er findet das nächste Mal am Sonntag, 16. März 2025 statt.
-
Schlaftag
Am dritten Freitag im März findet der Welt- Schlaftag statt.
Die „World Association of Sleep Medicine“ wird nicht müde zu betonen, wie wichtig gesunder Schlaf ist. Denn er ist zwar kein Garant, aber doch Voraussetzung für allgemeines Wohlbefinden und eine gute gesundheitliche Verfassung. Um mehr Menschen auf die Bedeutung des Schlafs aufmerksam zu machen, rief die World Association of Sleep Medicine 2008 den Weltschlaftag ins Leben. Weltschlaftag ist nächstens am Freitag, dem 21. März 2025.
-
Document Freedom
Der Document-Freedom-Day ist bzw. war ein weltweiter Aktionstag, der seit 2008 jeweils am letzten Mittwoch im März begangen wurde.
Er findet statt am Mittwoch, 26. März 2025.
An diesem Tag wurden weltweit Internetauftritte ausgezeichnet, die offene Standards, insbesondere maschinenlesbare Dokumente, förderten und zur freien Verfügbarkeit von Informationen beitrugen..
Beteiligt waren u.a. u.a. die Digital Freedom Foundation oder die Free Software Foundation Europe. Allerdings scheint es in letzter Zeit in Sachen DFD sehr ruhig geworden zu sein.Nähere Infos hier, wo auch etwas zum gesellschaftlichen Hintergrund finden ist:
“Mit dem Aufkommen neuer Technologien und Hardware wird immer mehr Kommunikation über elektronische Daten übertragen. Gleichzeitig werden immer mehr Informationen in digitalen Formaten bereitgestellt oder sogar in digitaler Form erstellt und niemals auf analoge Medien übertragen. Verschiedene Akteure versuchen, diese Faktoren auszunutzen, indem sie Kommunikations- oder Informationsdienste anbieten, die proprietäre Datenformate verwenden, um die Nutzer an ihre Software, Hardware und Dienste zu binden. Aber wir müssen nicht so weitermachen, wie sie es von uns verlangen. Wir können uns von Beschränkungen und Anbieterbindung befreien, wenn wir weiterhin offene Standards verwenden. Dabei handelt es sich um Datenformate, die in jedem Dienst, jeder Hardware oder Software frei implementiert werden können.” (Quellle: https://lnkd.in/ePH6wuQS)
-
Earth Hour
Es begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31.3.2007 an der Earth Hour teil und schalteten für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt in 18 Zeitzonen und wurde zur globalen Bewegung.Die nächste Earth-Hour findet statt am Samstag, 22. März 2025.
-
Sommerzeit
In Deutschland beginnt die Sommerzeit am Sonntag, den 30. März 2025 und endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.
Zur Zeitumstellung wird um 2:00 Uhr die Uhr eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet : „Die Nacht ist eine Stunde kürzer“.
Um 2:00 Uhr werden die Uhren eine Stunde vorgestellt und es ist wie durch Zauberhand 3:00 Uhr. Also ist es ohne weiteres, sozusagen aus heiterem Himmel, eine Stunde später. – Einfach so!
Dadurch sollen ab sofort die Tage früher beginnen. Ergo ist es auch abends eine Stunde länger hell und es wird weniger Energie verbraucht. Wenn es länger hell ist, ist nicht so viel Strom für elektrische Beleuchtung nötig. – Und auch wenn das nicht jede(r)) mit ihrem/seinem Biorythmus hinbekommt … die Umstellung auf Sommerzeit hat zu viele Anstrengungen gekostet hat, und Umweltschutz ist heutzutage enorm wichtig. – Sie kennen das sicher.
Wir stellen also die Uhr eine Stunde vor, wie wir die Stühle raus stellen, wenn das Wetter besser wird. Im Oktober stellen wir die Stühle wieder rein und die Uhr zurück. -
Frühlingsbeginn
Am 1. März ist der meteorologische Frühlingsbeginn.
Astronomisch beginnt der Frühling am 20. oder am 21. März, ab-hängig vom genauen Zeitpunkt der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Der Frühlingspunkt ist astronomisch der Zeitpunkt, an dem die scheinbare geozentrische Länge der Sonne 0° beträgt. Damit steht sie auf dem astronomischen Ausgangspunkt der Ekliptik.
Gegenwärtig trifft dieser Zeitpunkt auf den 20. oder 21. März. Es ist gleichzeitig auch der Zeitpunkt, an dem die Sonne ihre mittlere Deklination erreicht, es herrscht Tagundnachtgleiche. (Tag und Nacht sind gleich lang)
-
Komplimente
Der World-Compliment Day oder Welt-Komplimente-Tag, der seit 2003 zuerst in den Niederlanden begangen wurde, hat über Belgien und Norwegen sich nach ganz Europa ausgeweitet und mittlerweile seinen Weg in die Welt gefunden.
Der Niederländer Hans Poortvlied und seine Mitinitiatoren wollten und wollen den 1. März als den Welttag des Kompliments zum schönsten und positivsten Tag der Welt machen. Zweck des Tages ist es, unsere Mitmenschen durch ein Wort, ein Komplimente oder eine Geste der Aufmerksamkeit ein wenig glück-licher zu machen.
-
Bosnien-Herzegowinas
Der Tag erinnert an den Abschluss des Referendums zur Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas am 29. Februar/1. März 1992.
-
Artenschutz – World Wildlife
Mit dem „Tag des Artenschutzes“ wird an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzabkommens (kurz CITES) am 3. März 1973 erinnert und weltweit auf die Dringlichkeit aufmerksam gemacht, den Artenschwund zu stoppen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Das Washingtoner Artenschutz-übereinkommen – engl. Convention on International Trade in Endangered Species of wild Fauna and Flora, abgekürzt CITES – ist seit 1973 die völkerrechtliche Grundlage für den Schutz der gefährdeten Arten durch die Kontrolle des internationalen Handels.
-
Wenn Haustiere Daumen hätten
Der Wenn-Haustiere-Daumen-hätten-Tag am 3. März stellt eine ganz komische Frage. Was wäre wohl, wenn unsere Haustier einen Daumen hätten? Wäre der Daumen oben oder untern? Wie würden unsere Haustiere wohl über ihre Menschen urteilen? – Der sogenannte opponierbare Daumen hat zwar ein Fingerglied weniger, verfügt aber über mehr Bewegungsmöglichkeiten als die anderen Finger. Er ermöglicht den Faustschluss und verbessert die Greiffunktionen entscheidend. Und die Urteilsfähigkeit kann mit demselben umso deutlicher dagestellt werden.
-
Pfirsichblüten
Der Pfirsichblüten-Tag bezieht sich auf ein japanische Puppenfest, das ebenfalls am 3. März stattfindet. Vielleicht ist der Pfirsichblütentag auch deshalb ein Tag, an dem Mädchen feiern sollen, dass sie Mädchen sind. – Der Pfirsich gehört zur Familie der Rosengewächse, und die Rose ist bekanntlich die Blume der Liebe.
-
Bulgarien
Seit 1396 gehörte Bulgarien ca. Jahre zum osmanischen Reich, bevor es den Bulgaren 1878 gelang, sich von der osmanischen, bzw. türkischen Herrschaft zu befreien. Der Nationalfeiertag Bulgariens heißt in Erinnerung „Tag der Befreiung“ und wird am 3. März gefeiert.
-
Scrapbooking
Der 4. März steht alljährlich für den Internationalen Scrapbookling-Tag. Beim Scrapbooking werden mit Fotos und Bildausschnitten die Erlebnisse und Geschichten, vielleicht ganze Lebensgeschichten, in Form von Fotokollagen dargestellt und mittels Textausschnitten und manch anderen künstlerischen Techniken nacherzählt, in Szene gesetzt und kommentiert. Dadurch entstehen sehr lebendige und auch persönliche Foto- und Bilderalben.
-
Energiesparen
Der Tag des Energiesparens findet alljährlich am 5. März statt. Der Tag soll Politiker, Verbraucher und Industrie erinnern, dass be-züglich Energieverbrauch in Deutschland und anderen Industrie-staaten weiterhin große Einsparpotenziale bestehen, die nicht aus-genutzt werden. Wer diesen Tag zum Anlass nimmt, in sich zu gehen und über eigenes Verbrauchsverhalten nachzudenken, findet vielleicht auch bei sich selbst noch Einsparmöglichkeiten.
-
Logopädie
Der Europäische Tag der Logopädie wird jedes Jahr am 6. März begangen. Ins Leben gerufen hat den Europäischen Tag der Logopädie der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädenverbände, das Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes-Logopèdes de l’Union Européenne
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt…“, das wusste schon Wittgenstein zu berichten. Und in der Tat ist Sprache ein wichtiges Mittel in allen Lebenslagen – und in jedem Alter.
-
Tiefkühlkost
Der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan rief 1984 mit der Proclamation 5157 den 6. März offiziell zum National Frozen Food Day aus, dem Tag der Tiefkühlkost – im Gedenken daran, dass Mut und Pioniergeist die Welt verbessern können.
Am 6. März 1930 wurde in den USA das erste tiefgekühlte Gemüse unter dem Namen „Birds Eye Frosted Foods“ verkauft. Der ameri-kanische Biologe Clarence Birdseye hatte sich bei einer seiner Expeditionen bei den Inuit hoch im Norden eine Konservierungs-methode abgeschaut, bei der frisch gefangene Fische in der minus 40 Grad kalten Luft zum Gefrieren aufgehängt und so ganz natürlich haltbar gemacht werden. Besonders beeindruckte Birdseye, dass die Fische nach dem Auftauen genauso gut wie frische schmeckten – er führte es auf das schnelle Gefrieren durch besonders tiefe Temperaturen zurück. Wieder zurück entwickelte er eine Maschine, die diese Prinzipien aufgriff und mit der er Lebensmittel erstmals maschinell einfrieren konnte.
-
Zahnarzt
Zahnärzte gehören sicher nicht zu der Art von Ärzten, die man gerne besucht, aber dennoch sind sie bei Problemen immer helfend zur Stelle, wenn Zähne Probleme machen.
Damit könnte der 6. März Gelegenheit geben, den Zähnen mal wieder etwas Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
-
Ghana
Am 6. März feiert Ghana seine Unabhängigkeit mit dem National-feiertag. Viele Jahrzehnte war das Land britische Kolonie. Am 6.3. des Jahres 1957 wurde Ghana unabhängig. Deshalb ist der heutige Tag der wichtigste Feiertag des afrikanischen Landes.
-
Gesunde Ernährung
Seit 1998 veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den Tag der gesunden Ernährung jeweils am 7. März eines Jahres. Mit diesem Aktionstag soll wir die Bevölkerung in Deutschland auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung aufmerksam gemacht werden. Bundesweit und in den deutschsprachigen Nachbarländern finden jährlich mehr als 2000 Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung statt. Dabei werden viele praktische Tipps rund ums Einkaufen, Kochen und Essen gegeben und der Versuch unternommen, die Bevölkerung für eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise mit der richtigen Kost und einem aktiven Lebensstil zu sensibilisieren.
-
Frau
Der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – wird stets am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum, in einigen Ländern sogar gesetzlicher Feiertag.
Auch wenn diese Zielsetzung erreicht wurde, so ist die Gleich-stellung der Geschlechter weder in Deutschland noch im Rest der Welt eine Realität. Frauen auf der ganzen Welt machen am 8. März auf noch immer nicht verwirklichte Frauenrechte aufmerksam.
Auf der Grundlage einer Resolution der UNO-Generalversammlung aus dem Jahr 1977 wird der Internationale Frauentag jährlich als offizieller UNO-Feiertag begangen, um an den Kampf für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen zu erinnern.
-
Barbie
Am 9. März 1959 wurde Barbie geboren. Sie war eine der mächtigsten Frauenrechtlerinnen, Trendsetterin, und auch die große Stilikone des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit Ihrem Partner Ken, der sie am Valentinstag, 14. Februar 2004 verlassen musste, war sie 43 Jahre lang glücklich. Name und Alter des neuen Galans sind nicht bekannt.
-
Nieren
Seit 2006 veranstalten und koordinieren die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie und die Deutsche Nierenstiftung den Weltnierentag in Deutschland, der am 2. Donnerstag im März stattfindet, sowie die damit verbundnen Aktivitäten und Veranstaltungen nationaler Organisationen, die alle unter einem besonderen, jährlich neu bestimmten Motto stehen. Dabei soll die Bedeutung der Nieren für den menschlichen Organismus sowie die enorme Leistung unserer Nieren aufgezeigt werden. Der nächste Nierentag wird stattfinden am Donnerstag, den 13. März 2025.
-
Organspende
Der Tag der Organspende fällt jedes Jahr auf den ersten Samstag des Junis. 2024 findet er somit am 01. Juni statt. Ziel dieses besonderen Tages ist es, auf das komplexe und gesellschaftlich relevante Thema der Organspende aufmerksam zu machen. In diesem Sinne soll all den Menschen gedankt werden, die mit ihrer Organspende Menschenleben gerettet haben. (hier)
-
Terroropfer
Seit den Terroranschlägen von Madrid vom 11.März 2004 gilt dieses Datum alljährlich als Europäischer Gedenktag für die Opfer des Terrorismus. Damit möchte die EU-Kommission alle Opfer von Terroranschlägen ehren und an diejenigen erinnern, die nach wie vor unter psychischen und körperlichen Folgen der Gewalt leiden.