Sternzeichen Waage,
24. September – 23. Oktober
Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.
Sternzeichen Waage,
24. September – 23. Oktober
Das westafrikanische Land Guinea-Bissau erklärte am 24.09.1973 die Unabhängigkeit von Portugal, die aber erst am 10.09.1974 durch Portugal anerkannt wurde.
Im Herbst 1990 bekam eine schöne Idee konkrete Züge. Es sollte ein Anlass geschaffen werden, der einmal im Jahr bundesweit die Mundgesundheit ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt. 25 Organisationen aus Zahnärzteschaft und Krankenkassen gründeten in diesem Jahr den „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“. Dieses Gremium koordinierte die Maßnahmen und Aktionen und führte 1991 eine erste gemeinsame Aktion durchführte. Der 25. September wird seither alljährlich als „Tag der Zahngesundheit“ begangen, der diesmal unter dem Motto steht: „Gesund beginnt im Mund – für alle!“.
Rosch ha-Shana ist der jüdische Neujahrstag. Die Mischna als wichtigste Sammlung religiöser Überlieferungen des rabbinischen Judentums, legt dieses Fest für den Jahresbeginn sowie die Berechnung von Kalenderjahren fest. Mit dem Rosch ha-Schana beginnen die Zehn ehrfurchtsvollen Tage, die mit dem Versöhnungsfest Jom Kippur enden. Nur passen leider der jüdische und unser gregorianischer Kalender nicht so ganz zusammen und das Datum wechselt.
Das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Shana findet statt in im Jahr 2025 am 23 bis 24. September, im Jahr 2026 am 12. bis 13. September und im Jahr 2027 vom 2. bis 3. Oktober 2027, dem Tag der deutschen Einheit.
Der Europäische Tag der Sprachen wird auf Initiative des Europarats in Straßburg seit 2001 jedes Jahr am 26. September gefeiert. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Mehrsprachigkeit in ganz Europa zu fördern in der Überzeugung, dass sprachliche Vielfalt zu einem besseren Verständnis zwischen den Kulturen beitragen kann. Die sprachliche Vielfalt zählt zu den zentralen Bestandteilen des kulturellen Erbes unseres Kontinents.
Jedes Jahr am 27.09. wird der Internationale Welt-Tourismustag begangen, der 1980 von der Welttourismusorganisation (UN-WTO) ins Leben gerufen wurde. Ziel der UN-WTO ist die Förderung und Entwicklung des Tourismus als Beitrag zu wirtschaftlicher Entwicklung, internationalem Verständnis, Frieden, Wohlstand und Respekt für Freiheit und Menschenrechte. Die Feiern zum Welttourismustag finden übrigens jedes Jahr auf einem anderen Kontinent statt. Dabei folgt die Organisation einem festgelegten Turnus in der Reihefolge Europa, Südasien, Amerika, Afrika und der Mittlere Osten.
In Deutschland wurde die Tollwut in den vergangenen Jahren durch ein funktionierendes Impfsystem und eine gute medizinische Versorgung erfolgreich bekämpft. In anderen Regionen der Welt stellt die Tollwut jedoch nach wie vor ein großes Problem dar. Jährlich sterben ca. 55.000 Menschen an der Krankheit – haupt-sächlich in Asien und Afrika. Der Welt-Tollwut-Tag, der alljährlich am 28. 09. stattfindet, möchte unter anderem durch Infoveranstaltungen auf diese Gefahr aufmerksam machen.
Der Tag der Endometriose findet alljährlich am 29. September statt. Er wird u.a. von der Europäischen Endometriose Liga genutzt, um über diese gar nicht so seltene Erkrankung zu informieren.
Die Endometriose ist eine sehr komplexe Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebär-mutterhöhle vorkommt. Die Erkrankung ist gutartig, kann aber zu vielfältigen Störungen bis hin zur Unfruchtbarkeit führen.
Der 29. September wird von vielen Christen wegen der an diesem Tage begangenen Gedächtnisfeier der Kirchenweihe des Erzengels Michael als Michaelistag begangen. Dieser Tag war ein beliebter Tag für Miet-, Pacht- und Zinszahlungen sowie ein traditioneller Termin für die Verdingung von Knechten oder Mägden.
Um die Bevölkerung besser darüber aufzuklären, wie sich Herz-kreislaufleiden beispielsweise durch Sport, gesunde Ernährung und Verzicht auf Zigaretten vermeiden lassen, hat der Welt-Herz-Ver-band (WHV) alljährlich den 29. September zum Weltherztag ausgerufen. Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation, der weltweiten Dachorganisation aller Kardiologischen Gesellschaften und Herzfonds in über 100 Ländern, findet seit 2000 statt und wird von WHO und Unesco unterstützt.
Bereits 1991 hat die Fédération Internationale des Traducteurs (FIT) den 30. September zum Internationalen Übersetzertag erklärt. An diesem Tag wird des Bibelübersetzers Hieronymus gedacht. Seit einigen Jahren begeht der Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) diesen europa- und weltweit eingeführten Tag auch in Deutschland.
Die Republik Botswana erinnert mit ihrem Nationalfeiertag an die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich seit dem 30.09.1966. Botswana ist beispielhaft für seine Demokratie in Afrika und wies 2011 den höchsten Human Development Index, deutsch: Index für menschliche Entwicklung, aller Staaten des südlichen Afrika auf.