Kategorie: 14. September

ein Tag im September

  • Tag des offenen Denkmals

    Am heutigen 14. September findet der Tag des offenen Denkmals statt.
    Das Motto lautet: „Wert-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“

    Der Tag des offenen Denkmals wird alljährlich in über 20 Ländern Europas gefeiert. Die Kommunen öffnen tausende Denkmäler und geben sie frei zur Besichtigung. Damit wird eine Idee von Jack Lang, des französischen Kultur- und Bildungsministers aus dem Jahr 1984 aufgegriffen. Nachdem der Europarat bereits 1991 die European Heritage Days ausgerufen hatte, fand 1993 der erste bundesweite Tag des offenen Denkmals in Deutschland statt.

    Der Tag findet statt am 2. Sonntag im September, somit am 8. September 2024, danach wieder am 14. September 2025

  • Talk-about-cancer-Tag

    Seit dem 2018 gibt es den Talk-about-cancer-Tag, der seither alljährlich am 14. September stattfindet.
    An welches Lied denken Sie, wenn Sie das lesen: Let’s talk about Krebs? –
    Die Gruppe damals hieß übrigens Salt’n Pepa. Sie erinnern sich?
    Aber Krebs ist nicht sexy, Krebs ist gefährlich, tödlich, macht Angst, ist tabu. Darüber spricht man am besten gar nicht und macht drüber auch gar keine Witze. – Keine Angst. Witze über Krebs machen wir auch keine.

  • R U O K

    Am 2. Donnerstag im September wird in Australien der R U O K-Day, der Bist-Du- in-Ordnung-Tag begangen, also am 11. September 2025.
    Die Begründer dieses Tages haben diesen Anlass geschaffen unter Eindrücken, die der Suizid nahestehender Menschen hinterlässt. Mit diesem Tag der ganz im Zeichen der seelischen Gesundheit steht, soll daran erinnert werden, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, einzelne vor Einsamkeit und Ausweglosigkeit zu schützen, indem man hin und wieder anteilnehmend nachfragt: „Ist bei dir alles in Ordnung? Geht es dir gut? – aRe yoU O K?“

    R U O K Day – Gemeinsam gegen das Schweigen

    Hintergrund ist die Erkenntnis, dass viele Menschen mit psychischen Belastungen, Stress oder Einsamkeit kämpfen, ohne dies offen anzusprechen. Ein einfaches Gespräch kann jedoch den entscheidenden Unterschied machen und Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind.

    Der Tag ruft dazu auf, aktiv auf Freunde, Familienmitglieder, Kolleginnen und Kollegen zuzugehen, achtsam zuzuhören und Unterstützung anzubieten. Es geht nicht darum, sofort Lösungen zu haben, sondern darum, Anteilnahme und echtes Interesse zu zeigen.

    Das Motto lautet: „A conversation could change a life.“Ein Gespräch kann ein Leben verändern.

    R U O K ? Day erinnert uns daran, dass wir alle Verantwortung füreinander tragen. Indem wir aufeinander achten, können wir helfen, psychische Gesundheit zu stärken und das Tabu rund um seelische Probleme zu durchbrechen.

  • Tropenwälder

    Der WWF Deutschland begeht den Tag der Tropenwälder seit 1989 am 14. September, dem Geburtstag des bedeutenden Amazonas-Forschers Alexander von Humboldt. Mit diesem Aktionstag will der WWF warnen vor den fatalen Folgen der Tropenwaldvernichtung.

  • Kreuzerhöhung

    Das Fest der Kreuzerhöhung wird in der katholischen und in der orthodoxen Kirche am 14. September gefeiert. Dieses Fest geht zurück auf die Legende von der Heiligen Helena, der Mutter von Kaiser Konstantin. Sie soll bei Grabungen in Jerusalem des Kreuz Christi wiedergefunden haben. Zahlreiche Kreuzreliquien werden seither von den Gläubigen verehrt.