Der 23. Oktober wird als der Tag des Mols begangen. Es ist ein Tag für die chemische Basiseinheit Mol. Das Datum wird abgeleitet vom Zahlenwert der Avogadro-Konstante, die etwa 6,022 × 10 23 beträgt. Ein Mol enthält also etwa Teilchen.
(Oder anders herum: Ein Mol eines Stoffes, also 6,022*10²³ Atome oder Moleküle, ergeben das Atomgewicht in Gramm)
Der Tag des Mol beginnt um 6:02 Uhr und endet um 06.02 Uhr.
Manche Chemiker begehen auch den Tag des Mols am 2. Juni in Anlehnung an den Zahlenwert der Avogadro.Konstante (~ 06-02).
Der Tag des Mols
Am 23. Oktober feiern Chemiebegeisterte weltweit den sogenannten Tag des Mols („Mole Day“). Dieser besondere Tag würdigt eine der wichtigsten Konstanten in der Chemie – die Avogadro-Zahl. Sie beträgt 6,022 × 10²³ und beschreibt die Anzahl der Teilchen (Atome, Moleküle oder Ionen) in einem Mol einer Substanz. Ein Mol ist somit eine grundlegende Einheit in der Chemie, vergleichbar mit einem „Dutzend“, nur in viel größerem Maßstab.
Der Mole Day findet jedes Jahr vom 6:02 Uhr morgens bis 6:02 Uhr abends am 23.10. statt – die Zahlenkombination 6:02 (Uhrzeit) und 10/23 (Datum) bezieht sich direkt auf die Avogadro-Zahl (6,022 × 10²³). Dieses Datum wurde bewusst gewählt, um Schülerinnen, Schülern und allen Chemieinteressierten einen spielerischen Zugang zu dieser abstrakten Größe zu ermöglichen.
Die Idee des Mole Day entstand in den 1980er-Jahren in den USA. Der Chemielehrer Maurice Oehler gründete den „National Mole Day Foundation“, um Begeisterung und Verständnis für Naturwissenschaften zu fördern. Seitdem hat sich der Tag international verbreitet und wird an vielen Schulen und Universitäten mit Experimenten, Projekten, Spielen oder Wettbewerben gefeiert.
Ziel des Tages ist es, Neugier für die Chemie zu wecken und die Bedeutung des Mols im Alltag bewusst zu machen. Schließlich basiert fast jede chemische Berechnung auf dieser Einheit – ob bei der Bestimmung von Stoffmengen in Reaktionen, der Berechnung von Gasvolumina oder der Zusammensetzung von Verbindungen.
Darüber hinaus soll der Tag zeigen, dass Chemie nicht nur aus Formeln und Zahlen besteht, sondern eine lebendige Wissenschaft ist, die unser tägliches Leben prägt – von Medikamenten über Materialien bis hin zu Energiegewinnung und Umwelttechnik.
Der Tag des Mols ist somit nicht nur eine humorvolle Hommage an eine fundamentale Größe der Chemie, sondern auch ein Symbol für Wissenschaftsbegeisterung, Bildung und Gemeinschaft.
Das Mol beim Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hier
* * *
* *
*