Kategorie: 05 Mai

Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.

  • Artenvielfalt

    Der 22. Mai ist der internationale Tag Artenvielfalt.
    Auch als “Internationaler Tag der Biodiversität bzw. der biologischen Vielfalt” bekannt, wird dieser Aktionstag jährlich am 22. Mai begangen. Er setzt sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und der Erhaltung der Artenvielfalt sowie geeigneter Lebensräume ein. Außerdem weist er darauf hin, dass weit größere Anstrengungen als bislang geleistet werden müssen. Anstrengungen, die die gegenwärtige Entwicklung mit dem ständigen Verlust unzähliger Arten abmildern wollen. Erstmalig im Jahr 2001 abgehalten, dient dieser Aktionstag der Erinnerung an das UN-Übereinkommen über biologische Vielfalt. Dieses wurde 1992 in Nairobi beschlossen, woran sich über 190 Vertragsstaaten beteiligten. Somit ist es eines der erfolgreichsten Übereinkommen der Vereinten Nationen.

    Der Internationale Tag der Artenvielfalt wurde von den vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet seit dem Jahr 2000 jährlich am 22. Mai statt. Um die Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) zu verwirklichen, müssen sich Akteure aus allen gesellschaftlichen Gruppen beteiligen. Artikel 13 der CBD fordert die Vertragsstaaten deshalb auf, das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt und das Verständnis für die dazu notwendigen Maßnahmen zu fördern. Dies soll durch eine Verbreitung der Thematik in den Medien und durch Einbeziehung in Bildungsprogramme geschehen.

  • Tag der Weinbergschnecke

    Seit dem Jahr 2001 wird der 24. Mai offiziell als Tag der Weinbergschnecke begangen, einer durchaus schützenswerten Art, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter Naturschutz steht. Dagegen steht sie in Frankreich des öfteren auf dem Speiseplan. Auf ihrer eigenen Speisekarte stehen welke Pflanzenteile, gerne auch mal ein Kopf Salat oder was die Schnecke sonst so im Garten findet. Weinbergschnecken werden in der Natur bis zu 8 Jahre als, bei guter Pflege schaffen sie’s auch mal doppelt so lange.

  • Tag der kyrillischen Schrift

    Der Tag der kyrillischen Schrift, auch Fest der Buchstaben, wird in Bulgarien und Mazedonien gefeiert. Er ist ein Feiertag, bei dem besonders die Bulgaren den beiden Brüdern Kyrill und Methodius aus Thessaloniki gedenken, die im 9. Jahrhundert die kyrillische Schrift eingeführt und verbreitet haben.

  • Eritrea

    Der Anlass für den Nationalfeiertag in Eritrea war, dass am 24. Mai 1993 eine neue Regierung gebildet werden konnte.

    Der Unabhängigkeitskrieg Eritreas endete nach dreißig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront und anderen Rebellengruppen.

  • Afrika

    Der Afrikatag ist ein jährlicher Erinnerungstag an die Gründung der Organisation für afrikanische Einheit am 25. Mai 1963. Sie gilt als Vorgängerorganisation der 2001 gegründeten Afrikanischen Union. In vielen Ländern Afrikas ist der 25. Mai seitdem ein gesetzlicher Feiertag.

  • Handtuch

    Alljährlich seit 2001 findet am 25. Mai der Towel Day, deutsch Handtuch Tag statt. Ein Gedenktag für den britischen Autor Douglas Adams.
    Fans des Schriftstellers tragen an diesem Tag ein Handtuch mit sich als Reminiszenz an das Buch Per Anhalter durch die Galaxis. Das Buch bezeichnet ein Handtuch als „so ziemlich das Nützlichste“, was man auf Reisen durch die Galaxis mit sich führen kann.

  • Urban

    Der Heilige Urban von Langres war im 4. Jahrhundert Bischof von Langres und Autun. Der Legende nach verbarg er sich vor seinen Verfolgern hinter einem Weinstock. In der christlichen Ikonographie wird er deshalb oft mit einer Traube von Weinbeeren oder einem ganzen Weinstock in der Hand abgebildet. Er gilt auch als Schutzpatron der Winzer.

  • Sorry

    Der National-Sorry-Day wird seit 1998 alljährlich am 25. Mai als nichtamtlicher australischer Feiertag begangen. Anlass war die zwischen 1900 und 1969 offiziell und systematisch durchgeführte Entnahme und Zwangsadoption von zumeist halbblütigen Kindern aus den Familien der australischen Eingeborenen. Die Kinder sollten in der „weißen“ Gesellschaft erzogen und assimiliert werden, nach-dem sie ihren Mütter zuvor regelrecht aus den Armen gerissen wurden.  Der australische Premierminister hielt am 13. Februar 2008 eine Reed vor dem Parlament, in der er die Aborigines für das geschehene Unrecht um Entschuldigung bat.

  • Argentinien

    Im Zuge der Mai-Revolution erzwangen die spanischen Kolonien am 25. Mai 1810 einen Kongress, der den napoleontreuen Vizekönig absetzte und die Regierung in die Hände einer Junta unter dem Vorsitz des Militärs legte. Dieses Datum gilt heute als Argentiniens Aufbruch in die Unabhängigkeit, der 25. Mai als Nationalfeiertag.

  • Jordanien

    Am 25. Mai 1946, dem heutigen Nationalfeiertag, erlosch das britische Mandat in Transjordanien und Jordanien erhielt seine volle Unabhängigkeit. Abdallah I. nahm den Königstitel an.

  • Georgien

    Heute feiert Georgien seinen Nationalfeiertag: Am 26. Mai 1918 erklärte die „Demokratische Republik Georgien“ ihre Unabhängigkeit. Diese hielt zwar nur drei Jahre, für die Identität Georgiens als eigenständige Nation hat das Datum jedoch prägende Bedeutung.

  • Muttertag (Polen)

    Der 26. Mai ist traditionell Muttertag in Polen. In vielen Ländern der Welt werden schon am 2. Maisonntag jede Menge Blumensträuße verschenkt. Und jetzt wird auch matka polka beehrt. Vielleicht ist das eine Option für alle, die den deutschen Ehrentag aller Muttis und Familienpremiers verschlafen haben.

  • Welttag des Purzelbaums

    Am 27. Mai 2009 hat ein evangelische Pfarrer aus Asbach im Westerwald den Welttag des Purzelbaums ins Leben gerufen. Angeblich war das Gedicht „Der Purzelbaum“ von Christian Morgenstern Anlass für die Ernennung des Jahrestages.

    Erstmalig erwähnt wurde der Purzelbaum übrigens 1571.

  • Aserbaidschan

    Am 28. Mai 1918 wurde die Demokratische Republik Aserbaidschan gegründet, die erste demokratische Staatsordnung in der Geschichte der orientalischen Völker. Von den Alliierten wurde Aserbaidschan im Januar 1920 als unabhängiges Land anerkannt, wurde aber durch die Rote Armee im April 1920 sowjetisiert.

  • Äthiopien

    Die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien begeht am 28. Mai ihren Nationalfeiertag.

  • Nepal

    Nepal begeht am 28. Mai seinen Nationalfeiertag. Am 28. Mai 2008 hatte die gerade gewählte, als Volksvertretung fungierende verfassunggebende Versammlung (CA) offiziell das Ende der Monarchie erklärt und die Bundesrepublik Nepal ausgerufen.

  • Tag des Grenzsoldaten

    Der Tag des Grenzsoldaten ist ein russischer Feiertag. Er wird seit 1994 alljährlich am 28. Mai zu Ehren der russischen Grenztruppen begangen.

  • Multiple Sklerose

    Alljährlich am 28. Mai ruft der Welt MS Tag seit 2008 zur Solidarität mit den weltweit 2,5 Millionen MS-Erkrankten auf. „Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit“: Unter diesem Motto rückten der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, die Landesverbände und rund 900 Kontaktgruppen an diesem besonderen Tag, die Anliegen von Menschen mit MS ins Zentrum des öffentlichen Interesses.

  • Lebensspende

    Der 28. Mai ist der Tag der Lebensspende, ein Tag für Lebensretter und die, die es werden könnten indem sie den Kampf gegen Leukämie aktiv unterstützen. Die Deutsche Knochenmarksspender-datei DKMS rief im Jubiläumsjahr 2001 ihren Gründungstag erstmals als Tag der Lebensspende aus, um den Stammzellspendern zu danken.

  • Weltspieltag

    Der Weltspieltag wurde 1999 auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) in Tokio als „World Play Day“ ins Leben gerufen., der Weltspieltag wurde von der UNO 2000 jeweils für den 28. Mai eines Jahres proklamiert und wird inzwischen auch durch die UNESCO unterstützt. Wunsch der Veranstalter ist es, Kinder und Erwachsene verschiedener sozialer Schichten durch das Spielen näher zu bringen und den Spaß am Spielen zu fördern.

  • Tag der UN-Peacekeeper

    Mit dem Internationalen Tag UN-Peacekeeper, des UN-Friedenssicherungspersonals würdigen die Vereinten Nationen am 29. Mai den Einsatz der über 120.000 internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in gegenwärtig 15 UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten.

    Der Internationale Tag der UN-Peacekeeper fand erstmals 2003 statt. Die UN-Generalversammlung wählte den 29. Mai, da an diesem Datum im Jahr 1948 die erste Peacekeeping-Mission der Vereinten Nationen, die Beobachtermission United Nations Truce Supervision Organization in Palästina, beschlossen worden war.

  • Gieße-Deine-Blume

    Am 30. Mai begehen wir den Gieße-Deine-Blume-Tag. Wie so viele Feiertage stammt auch die Idee zu diesem Tag von unseren Freunden aus den USA. Blumen sollten wir ja sowieso regelmäßig gießen. Dieser Feiertag ist Gelegenheit, dies mit besonderer Andacht zu tun.

  • Nichtraucher

    Der Welt-Nichtrauchertag wurde am 31.05.1987 von der Welt-gesundheitsorganisation WHO ausgerufen und steht seitdem jedes Jahr unter einem anderen Motto.

  • Traktor

    Am 11. Mai 2024 lädt Helvetica zum dritten Mal ein zum Traktor-Tag, einem Fest der Landwirtschaft, Landtechnik und ländlichen Lebensfreude.

    Dieses einzigartige Event findet zwischen der Templom Straße und der Magyar Sor, statt und bietet ein volles Programm für die ganze Familie. (hier)