Kategorie: 22. Mai

ein Tag im Mai

  • Goth-Day

    Seit 2009 ist der 22. Mai der World-Goth-Day, der Tag an dem weltweit die Gothik-Szene und ihre Fans sich selbst feiern und der Welt präsentieren. Wie immer natürlich in schwarz und mit entsprechender musikalischer Untermalung.

    Initiiert wurde der Tag, als ein britischer Radiosender eine Sendung über die Gothic-Scene ausstrahlte. Zeitgleich begann ein lokaler Goth-Day. Dieser Event verbreitete sich international und wurde so zum heutigen World Goth Day.

  • Jemen

    Am 22. Mai des Jahres 1990 schlossen sich die Arabische Republik und die Volksdemokratische Republik Jemen zur Republik Jemen zusammen. Dieser Tag ist heute Nationalfeiertag.

  • Artenvielfalt

    Der 22. Mai ist der internationale Tag Artenvielfalt.
    Auch als “Internationaler Tag der Biodiversität bzw. der biologischen Vielfalt” bekannt, wird dieser Aktionstag jährlich am 22. Mai begangen. Er setzt sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und der Erhaltung der Artenvielfalt sowie geeigneter Lebensräume ein. Außerdem weist er darauf hin, dass weit größere Anstrengungen als bislang geleistet werden müssen. Anstrengungen, die die gegenwärtige Entwicklung mit dem ständigen Verlust unzähliger Arten abmildern wollen. Erstmalig im Jahr 2001 abgehalten, dient dieser Aktionstag der Erinnerung an das UN-Übereinkommen über biologische Vielfalt. Dieses wurde 1992 in Nairobi beschlossen, woran sich über 190 Vertragsstaaten beteiligten. Somit ist es eines der erfolgreichsten Übereinkommen der Vereinten Nationen.

    Der Internationale Tag der Artenvielfalt wurde von den vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet seit dem Jahr 2000 jährlich am 22. Mai statt. Um die Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) zu verwirklichen, müssen sich Akteure aus allen gesellschaftlichen Gruppen beteiligen. Artikel 13 der CBD fordert die Vertragsstaaten deshalb auf, das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt und das Verständnis für die dazu notwendigen Maßnahmen zu fördern. Dies soll durch eine Verbreitung der Thematik in den Medien und durch Einbeziehung in Bildungsprogramme geschehen.