Kategorie: 03. Mai

ein Tag im Mai

  • Fischbrötchen

    An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ist der ersten Samstag im Mai ein ganz besonderer Gedenktag für kulinarische Hochgenüsse. Der nächste Weltfischbrötchentag findet wieder am 3. Mai 2025 statt. (hier)

    An diesem Tag wird dem salzigen Fischgenuss feierlich gehuldigt, der entsteht, wenn man die Früchte der Ostsee, seien es Krabben, Aal, Matjes oder Bismarckhering, zwischen 2 Brötchenhälften packt. Veranstaltungen finden entlang der Ostseeküste zwischen Lübeck und der dänischen Grenze statt.

  • Pressefreiheit

    Auf Vorschlag der UNESCO hat die UN-Generalversammlung 1993 den 3. Mai als internationalen Tag der Pressefreiheit ausgerufen, dessen Botschaft lautet, dass jeder Journalist überall auf der Welt das Recht haben muss, frei und ohne Angst berichten zu können. Eine Beschränkung der Pressefreiheit ist immer auch eine Beschränkung der Demokratie.

  • Sonne

    Durch das Umweltprogramm UNEP der Vereinten Nationen wurde deshalb ein Gedenktag ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2007 findet der internationale Tag der Sonne alljährlich am 3. Mai statt.

  • Polen (Verfassung)

    Am 3. Mai 1791 wurde die „Verfassung vom 3. Mai 1791“ von Polen-Litauen im Warschauer Königsschloss verabschiedet. Sie gilt als die erste moderne Verfassung Europas im Sinne der Aufklärung.