Kategorie: 27. März

ein Tag im März

  • Internationaler Tag des Whisky

    Am 27. März findet weltweit der Internationale Tag des Whisky statt. Er ist ein besonderer Anlass, der Liebhaberinnen und Liebhaber des „Wassers des Lebens“ auf der ganzen Welt vereint. Dieser Tag würdigt nicht nur eines der ältesten und vielseitigsten Getränke der Menschheitsgeschichte, sondern auch das handwerkliche Können, die Tradition und die Leidenschaft, die hinter jeder Flasche stehen.

    Der Internationale Tag des Whisky wurde 2009 von dem britischen Whisky-Autor Blair Bowman ins Leben gerufen. Ziel war es, Whisky in all seinen Facetten zu feiern – egal ob Scotch, Irish, Bourbon, Canadian oder Japanese Whisky – und gleichzeitig Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Seitdem finden jedes Jahr am 27. März rund um den Globus Verkostungen, Brennereiführungen, Festivals und Online-Veranstaltungen statt. Er fällt zudem in die Nähe des Geburtstags von Michael Jackson, einem bekannten Whisky-Kritiker und Autor, der viel zur weltweiten Popularität des Getränks beigetragen hat.

    Whisky – oder in Irland und den USA „Whiskey“ – ist weit mehr als eine Spirituose. Er steht für Tradition, Zeit und Geduld: Die Herstellung dauert oft Jahre, manchmal Jahrzehnte. Je nach Herkunft und Herstellungsmethode entstehen ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Sie reichen von mild und fruchtig über würzig bis hin zu rauchig und kräftig. Jede Flasche erzählt eine eigene Geschichte, geprägt von Klima, Wasser, Getreide und Holz.

    Der Internationale Tag des Whisky

    Der Internationale Tag des Whisky lädt dazu ein, diese Vielfalt bewusst zu genießen und gleichzeitig die Menschen hinter dem Produkt zu würdigen. Die Brennmeisterinnen und Brennmeister arbeiten mit Erfahrung und Leidenschaft an der Perfektion ihres Whisky. Ob pur, auf Eis oder in einem klassischen Cocktail wie dem Old Fashioned oder Whiskey Sour – an diesem Tag steht der Genuss im Vordergrund.

    Gleichzeitig ist der Tag auch ein Symbol für Gemeinschaft und Kultur. Über Ländergrenzen hinweg verbindet Whisky Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Geschichten. So wird der 27. März zu einem Tag des Austauschs, der Wertschätzung und der Freude. Er ist sozusagen ein Fest für Genießer auf der ganzen Welt.

  • Rupertstag

    Der Rupertstag am 27. März ist dem heiligen Rupertus gewidmet, der seit Mitte des 7. Jahrhunderts bis 717 Bischof von Worms war.

  • Theater

    Im Jahr 1961 wurde vom finnischen ITI (Internationales Theaterinstitut) und unterstützt von den anderen skandinavischen Zentren ein Welttheater-Tag vorgeschlagen. Der IX. ITI-Kongress in Wien (1961) nahm den Vorschlag einstimmig an und proklamierte den traditionellen alljährlichen Eröffnungstag des Festivals „Theater der Nationen“ in Paris, den 27. März, zum Welttheatertag. Unerwartet war dieser Initiative ein großer, weiterwirkender Erfolg beschieden; in etwa 80 bis 100 Ländern – also vielfach auch dort, wo noch kein ITI-Zentrum bestand – wurde der Welttheatertag schon im ersten Jahr begangen.