Kategorie: 06 Juni

Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.

  • Peter und Paul

    Peter und Paul ist ein Gedenktag an den überlieferten Todestag der Apostel und Kirchenväter Simon Petrus und Paulus von Tarsus. Gefeiert wird das Fest, das sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, am 29. Juni.

  • Donau

    Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau ruft seit 2004 jeweils am 29. Juni zum Internationalen Tag der Donau auf. Der Donau-Tag wirbt für eine nachhaltige Nutzung der Donau, des mit rund 2850 Kilometern nach der Wolga zweitlängsten Flusses in Europa. Am 29. Juni 1994 wurde das Donauschutzübereinkommen unterzeichnet, daher feiern seit 2004 die Donauanrainerstaaten jährlich an und um diesen Tag ein Fest für die Donau.

  • Tag des Meteors

    Der Tag des Meteors erinnert am 30. Juni 2014 an das Tunguska-Ereignis. Am 30. Juni 1908 gegen 7:15 Uhr wurden in Sibirien rund 60 Millionen Bäume durch eine oder mehrere große Explosionen entwurzelt. Als bislang wahrscheinlichste Ursache wird der Eintritt eines Asteroiden oder eines Kometen in die Erdatmosphäre und die damit einhergehende Detonation angenommen.

  • Inkontinenz

    Der 30. Juni ist weltweit ein Tag der Inkontinenz für Aufklärungsarbeit rund um die Harn- und Stuhlinkontinenz. Der Tag soll beitragen zur Enttabuisierung, zur Aufklärung und zum verständnisvolleren Miteinander.

  • Demokratische Republik Kongo

    Die Demokratische Republik Kongo feiert am Nationalfeiertag ihre Unabhängigkeit, die das Land am 30.06.1960 von Belgien erhielt.

  • Genossenschaft

    Seit 1923 wird am ersten Samstag des Monats Juli, aktuell der 5. Juli 2025, der internationale Genossenschaftstag gefeiert. Durch diesen Tag sollen Werte, Ziele und Erfolge der Genossenschaften gefeiert und gefördert sowie die Zusammenarbeit der Gesellschaft und der Genossenschaftsbewegung auf allen Ebenen gefördert werden.

  • Rohkost

    Seit 2015 findet am 21. Juni alljährlich der Weltrohkosttag statt. Ursprünglich wurde die Aktion im Jahr 2009 von dem Radprofi Stefan Hiene initiiert, der sich selbst ausschließlich von Rohkost ernährt. Am Weltrohkosttag, der von 2010 bis 2014 am 10 Oktober stattfand, sollen jedes Jahr zum Thema Rohkost Informationsveranstaltungen und Seminare stattfinden. Überall auf der Welt treffen sich Menschen, die Rohkost zubereiten, Rezepte tauschen und ausprobieren.