Kategorie: 12. Juni

ein Tag im Juni

  • Tag gegen Kinderarbeit

    Der 12. Juni ist Internationaler Tag gegen Kinderarbeit.
    Dieser wurde in 2002 zum ersten Mal von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ausgerufen. Am 12. Juni jeden Jahres wird darauf aufmerksam gemacht, dass weltweit immer noch über 200 Millionen Kinder arbeiten müssen. Viele davon müssen sogar ganztags und unter Bedingungen, die nicht ihrem Alter entsprechen, arbeiten. All diese Kindern haben nicht die Möglichkeit, einfach nur Kind zu sein: zu spielen, sich versorgt zu fühlen und für das Leben zu lernen.

  • Philippinen

    Die Philippinen feiern ihren Nationalfeiertag am 12. Juni. Es handelt sich bei diesem Datum um den Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien. Die wurde am 12. Juni 1898 von dem ersten Präsidenten der Philippinen, Emilio Aquinaldo ausgerufen.

  • Kinderarbeit

    Der Internationalen Tag gegen Kinderarbeit wurde in 2002 zum ersten Mal von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ausgerufen. Am 12. Juni jeden Jahres ist dieser Tag gegen Kinderarbeit. Er macht darauf aufmerksam gemacht, dass weltweit immer noch über 200 Millionen Kinder arbeiten müssen. Viele davon schuften ganztags und unter Bedingungen, die nicht ihrem Alter entsprechen. All diesen Kindern wird die Möglichkeit verwehrt einfach nur Kind zu sein: zu spielen, sich versorgt zu fühlen und für das Leben zu lernen.

  • Tagebuch

    Am 12. Juni 1942 bekam Anne Frank ein Notizbuch von ihrem Vater zu ihrem 13ten Geburtstag geschenkt. Ihr Tagebuch sollte zu einem der bedeutendsten historischen Dokumente der Zeit werden.

  • Tag Russlands

    Am 12. Juni 1990 verabschiedete der erste Kongress der Abgeordneten der Russischen Föderation die Deklaration über die Souveränität Russlands. Ein Jahr später fanden die ersten   freien Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Seit 1994 wird dieses Datum als offizieller Feiertag gefeiert. 2001 erhielt der Tag seine heutige Bezeichnung: „Tag Russlands“