Kategorie: 20. April

ein Tag im April

  • Ostersonntag

    Der Ostersonntag ist der höchste christliche Feiertag im Kirchenjahr. An diesem gedenken die Christen der Auferstehung des Jesus Christus nach dessen Tod am Kreuz. Da Jesu Tod und Auferstehung laut NT in eine Pessach-Woche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.

    Der Ostersonntag ist damit der 20. April 2025, danach der 5. April 2026..

    Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.

    Im Gregorianischen Kalender fällt der frühestmögliche Termin auf den 22. März und der späteste auf den 25. April. Danach richten sich auch die Daten der beweglichen Festtage des Osterfest-Kreises.

    Weiter im Kalender:

    Im Reigen des Osterfestkreises (und) der christlichen Feiertage geht dem heutigen Ostertag der Karfreitag voraus. Es folgen der Ostermontag und Christi Himmelfahrt.

    Am 20. April findet außerdem der Tag der chinesischen Sprache, der Gedenktag für die Opfer von Columbine und der Cannabis-Tag statt.

    In den folgenden Jahren findet der Ostersonntag an diesen Tagen statt:
    Im Jahr 2026 am 5. April, im Jahr 2027 am 28. März, im Jahr 2028 am 16. April,
    im Jahr 2029 am 1. April, im Jahr 2030 am 21. April, im Jahr 2031 am 13. April,
    im Jahr 2032 am 28. März, im Jahr 2033 am 17. April, im Jahr 2034 am 9. April,
    im Jahr 2035 am 25. März, im Jahr 2036 am 13. April, im Jahr 2037 am 5. April;

  • Chinesisch

    Seit dem Jahr 2010 wird am 20. April jährlich der „UNO Tag der chinesischen Sprache“ begangen. Dieser Tag soll die kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit, sowie die Benutzung der sechs offiziellen UN-Sprachen innerhalb der Organisation der Vereinten Nationen fördern. Das Datum wurde bewusst am 20. April festgelegt. Der chinesische Mondkalender erinnert jährlich etwa um diese Zeit an Cang Jie, dem mythologischen Erfinder der chinesischen Schrift. – Chinesisch

  • Columbine

    Der 20. April wurde als Gedenktag für die Opfer von Columbine ins Leben gerufen. Viel zu viele Unschuldige mussten ihr Leben lassen bei einem bis zu diesem Zeitpunkt noch nie dagewesenen Amoklauf an einer amerikanischen Schule.

    Columbine ist ein nahe Littleton gelegener Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado. Zwei Schüler der Columbine High School, Eric Harris und Dylan Klebold, hatten sich unbemerkt Schusswaffen beschaffen können. Hiermit hatten sie 12 Mitschüler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ermordet, 24 weitere schwer verletzt und sich dann selbst getötet. Das Tragen von Waffen ist in Amerika jedem und jederzeit gestattet.

  • Cannabis

    Der 20. April ist der Internationale Kiffer-Tag oder auch Cannabis-Tag. Der Überlieferung zufolge soll sich anno 1971 in Kalifornien eine Gruppe von Studenten regelmäßig um 4.20 Uhr nach dem Unterricht zusammengefunden haben, um gemeinsam den einen oder anderen Joint zu konsumieren. Daraus entstanden ist der Terminus „4/20“ (auch 420 oder 4:20), unter dem sich in den USA die Anhänger des illegalen Krautes zu einer Bewegung zusammen-geschlossen haben. Seither trifft man sich am 20. April und raucht gemeinsam in aller Öffentlichkeit  – aber sicher keine Zigaretten …