Kategorie: 04 April

Ein Monat im Kalender, in dem alle Veranstaltungen nach den Kalendertagen und nach Datum geornet sind.

  • Walpurgisnacht

    Die Walpurgisnacht wird in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert. Es handelt sich dabei um ein traditionsreiches Fest mit europäischen Wurzeln, welches in der heutigen Zeit hauptsächlich unter den Bezeichnungen Maifeiertag oder Tanz in den Mai bekannt ist. Die Walpurgisnacht lässt sich, der Mythologie nach, auf vorchristliche Feierlichkeiten im Harz zurückführen, wobei die eigentliche Namensgebung erst wesentlich später stattfand.

  • Jazz

    Im November 2011 hat die 36. Generalkonferenz der UNESCO den 30. April zum „Internationalen Tag des Jazz“ ausgerufen. Er soll an die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern. Er soll Künstler, Jazz-Enthusiasten, Historiker und Wissenschaftler sowie Musikeinrichtungen und Schulen zum Dialog anregen und die universelle Bedeutung des Jazz bewusst machen.

  • Gewaltfreie Erziehung

    Der Internationaler Tag für gewaltfreie Erziehung am 30. April wirbt für ein Kinderrecht, das noch lange nicht selbstverständlich ist!

    Dieser Tag geht auf die internationale Organisation zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder zurück. Deren Ländervertretung rief in den USA erstmals am 30. April 1998 zum “International No Hitting Day for Children“ auf. Der Tag der Gewaltfreien Erziehung wird mittlerweile in vielen Ländern gefeiert, hauptsächlich in anglo-amerikanischen Ländern wie England und Kanada, aber auch in der Schweiz. Der Deutsche Kinderschutzbund ruft seit 2004 am 30. April zum Tag der gewaltfreien Erziehung auf.

  • Lärm

    Alljährlich findet seit 1998 der Tag gegen Lärm am letzten Mittwoch im April statt. Dieser Termin ist abgestimmt mit dem US-amerikanischen International Noise Aware-ness Day. In Deutschland ist der „Tag gen Lärm“ eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) in Kooperation mit dem Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) sowie den DEGA-Fachausschüssen „Lärm: Wirkungen und Schutz“ und „Hörakustik“.

    Der nächste Tag gegen Lärm findet statt am 30. April 2025. (hier)

  • Sekretärinnen und Bürokräfte

    Bereits 1952 führte die US-amerik. National Secretaries Association, der Verband der Sekretärinnen, die „National Secretaries Week“ ein. Diese Woche sollte dazu dienen, die Verdienste der Sekretärinnen an ihrem Arbeitsplatz offiziell zu würdigen. Seit 2000 wurde daraus dann der „Adminstrative Professional Day“. Der Tag der Sekretärinnen und Bürokräfte findet statt am 30. April 2025.

  • Immunologie

    Seit 29.4.2005 findet der Internationale Tag der Immunologie statt. Ziel dieses weltweiten Aktionstages ist es, Themen rund um die Immunologie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) gestaltet diesen Tag auf Bundesebene maßgeblich.

  • Tanz

    Im Jahr 1982 wurde erstmals der Welttanztag für den 29. April vom Internationalen Komitee des Tanzes des International Theater Institutes (ITI) der UNESCO angeregt und ausgerufen. Das Datum ist der Geburtstag des französischen Tänzers und Choreographen Jean Georgees Noverre (1727–1810), Gründer des modernen Ballets.

  • Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

    Der alljährliche Welttag für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: Seit dem Jahr 2003 begeht die Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) diesen Welttag am 28. April, in dessen Mittelpunkt die Prävention von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen durch sozialen Dialog und das Dreiersystem der ILO stehen.

    Eingeführt wurde der Tag durch die International Labour Organisation (ILO), der Internationalen Arbeitsorganisation, die diesen Welttagag alljährlich auch organisiert. Das Ziel des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist die Förderung von gesunder, sicherer und menschenwürdiger Arbeit.

  • Grafik

    Der Welt-Grafiker-Tag am 27.4. beruht angeblich auf einer Tradition des Grafik-Verbands Iocgrada, der an diesem Tag seine Gründung im Jahr 1963 feiert. Der Begriff Grafiker bezieht sich sowohl auf Anwendungsbereiche innerhalb der Angewandten Kunst als auch der Bildenden Kunst.

  • Sierra Leone

    An seinem Nationalfeiertag am  27. April feiert Sierra Leone mit dem Tag der Republik seine Unabhängigkeit seit 1961.

  • Niederlande

    Am 27. April feiern die Bürgerinnen und Bürger der Niederlande mit ihrem Koningsdag den Geburtstag des Königs Willem Alexander. Aus diesem Anlass kleiden sich viele Niederländer in Orange, der Farbe des Königshauses von Oranien, und feiern landesweit mit Paraden, Volks-festen und Konzerten. Charakteristisch sind die Flohmärkte, auf denen jeder verkaufen darf. Die Einkünfte des Tages sind steuerfrei.

  • Togo

    Am 27. April feiert Togo seinen Nationalfeiertag und damit auch seine Unabhängigkeit. Das Land war französisches Treuhandgebiet und unter Kaiser Wilhelm II. deutsche Kolonie.

  • Südafrika

    Südafrika feiert an seinem Nationalfeiertag am 27. April den Tag der Freiheit, an dem nach Jahrhunderten der Unterdrückung und Apartheid endlich 20 Millionen erwachsene Menschen durch freie Wahlen ihre Regierung wählen durften.

  • Design

    Den Welttag des Designs – World Day of Design – hat die Berufsvereinigung amerikanischer Designer AIGA  am 27.4.2006 in den USA eingeführt. Von hier konnte sich der Tag in die Welt verbreiten.

  • Prime-Rib

    Am 27. April wird in Amerika alljährlich der Prime-Rib Tag begangen. Dazu wird ein spezielles Stück Fleisch aus dem Rückenstück des Rinds, die Hochrippe, zubereitet, vorzugsweise gegrillt.

  • Prime-Rip-Day

    Der 27. April wird alljährlich als Prime-Rip-Day begangen, übersetzt in etwa der ‚Tag der Hochrippe‘. Das ist ein spezielles Stück Fleisch aus dem Rückenstück des Rinds, zwischen Nacken und hinterem Rücken.

  • Taiji und Quigong

    Der erste Internationale Welt Taiji und Qigong Tag fand 1998 statt. Der Welt Taiji und Qigong Tag findet immer am letzten Samstag im April statt, mithin am 26. April 2025. Er wird in Verbindung mit dem Weltgesundheitstag der Vereinten Nationen jedes Jahr am letzten Samstag im April begangen. Der internationale Tai Chi- und Qigong Tag soll Menschen mit den Möglichkeiten von Taijiquan und Qigong bekannt machen und das Miteinander zwischen allen Menschen fördern.

  • Partnerstädte

    Seit 51 Jahren wird international am letzten Sonntag im April der Welttag der Partnerstädte gefeiert, und somit aktuell am 27. April 2025. Er wurde 1963 vom Weltbund für Partnerstädte (englisch: World Federation of United Cities and Towns, vormals United Towns Organisation, UTO) ins Leben gerufen und proklamiert Werte wie Frieden, Demokratie und internationale Kooperation zwischen lokalen Behörden.

  • Lochkamera

    Der weltweite Tag der Lochkamera-Fotografie findet jährlich jeweils am letzten Sonntag im April statt, aktuell der 27. April 2025. Zweck dieses internationalen Ereignisses ist es, das Fotografieren mit der Lochkamera bekannter zu machen.

  • Geistiges Eigentum

    Auf Anregung der UNESCO rief die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) im Jahr 2000 den Welttag für geistiges Eigentum am 26. April aus. Der Tag erinnert daran, wie wichtig der Schutz von Erfindungen und künstlerischen Leistungen ist.

  • Erneuerbare Energien

    Die sächsische Stadt Oederan hatte 1996 – am 10. Jahrestage der Tschernobyl-Katastrophe – einen Tag für Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. In mehreren Bundesländern öffnen am 26. April Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Blockheizkraftwerke, Bioenergieanlagen und energieeffiziente Häuser ihre Türen für Interessierte.

  • Tansania

    Der Nationalfeiertag wird in Tansania als Erinnerung an den Zusammenschluss von Sansibar und Tanganjika am 26.4.1964 begangen.

  • Tschernobyl

    Der 26. April 1986 erinnert als Jahrestag an die Katastrophe von Tschernobyl, bei der Explosionen einen Reaktorkern des Atomkraftwerkes zerstörten. In der Folge wurde radioaktives Material in die Atmosphäre freigesetzt. Über gesundheitliche Langzeitfolgen weltweit besteht nach wie vor Unklarheit.

  • Eltern-Kind-Entfremdung

    Der 25. April ist auch Tag der Eltern-Kind-Entfremdung, auch Parental Alienation Aware-ness Day: Dieser weltweite Aktions- und Aufklärungstag soll auf die mögliche Eltern-Kind-Entfremdung nach Trennung oder Scheidung in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.

  • Pinguin

    Der Welt Pinguin Tag wurde eingeführt, um den Schutz dieser erstaunlichen Tiere zu verstärken. Auf diesen Tag fällt auch die jährliche Wanderung der Pinguine nach Norden. Bei der McMurdo Station auf Antarktika haben Wissenschaftler und Forscher festgestellt, dass jedes Jahr am 25. April eine Kolonie von Adeliepinguinen nach Monaten auf See an Land zurückkehrt. Sie kommen jedes Jahr am selben Tag zum selben Platz zurück. Dies ist kein Zufall, sondern es ist das normale Wanderungsmuster dieser Tiere. Nach einigen Jahren der Beobachtung konnten die Wissenschaftler die Ankunft der Pinguine vorhersagen und erklärten einen Feiertag zu ihrem Erscheinen, den Welt Pinguin Tag.
    Jedes Jahr kommen hunderte von Pinguinen pünktlich dort an und die Feier beginnt von neuem.

  • Baum

    Seit 1952 wird jeweils am 25. April der Festtag für den Baum von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Zusammenarbeit mit Städten, Forstämtern und Kommunen begangen.

  • DNA

    Der DNA-Tag erinnert an ein wichtiges Ereignis:
    Am 25. April 1953 veröffentlichten die beiden Molekularbiologen James Watson und Francis Crick eine Beschreibung der Doppelhelix-Struktur der DNA erstmals in einer wissenschaftlichen Publikation auf zwei knappen Seiten des Fachmagazins „Nature“.
    Damit lernte die Welt auch die Buchstaben – sowie deren Anordnung und Reihenfolge – kennen, aus denen das Leben besteht.

  • Markus

    Das Fest des Heiligen Markus in Venedig wird am 25. April jeden Jahres, dem Todestag des Evangelisten Markus und Schutzpatrons Venedigs, gefeiert. Auf dem Markusplatz werden an verschiedenen Verkaufsständen die „Bocolo“ (Rosenknospen) zum Verkauf angeboten. Die Tradition will nämlich, dass die Männer an diesem Tag ihren geliebten Frauen eine Rose schenken.

    Eine Geschichte erzählt von der Liebe zweier Jugendlicher aus zwei verfeindeten Familien. An einem 25. April erblühte dank ihrer Liebe zueinander ein Rosenstrauch, der, seitdem die Familien im Streit lagen, nicht mehr geblüht hatte. Ein geheimnisvoller Rosenstrauch aus der Grabstätte des Heiligen Markus, dem Schutzpatron Venedigs, schließt den Kreis aus Glauben, Mysterium und Romantik, der das Fest in Venedig umgibt.

  • Versuchstier

    Der Internationale Tag des Versuchstieres wurde 1962 ins Leben gerufen durch Lady Dowding. Die Lady war in einer britischen Tierschutz-bewegung aktiv und engagierte sich besonders gegen Tierversuche in der Kosmetik. Sie wählte den Geburtstag ihres Mannes am 24. April zum Internationalen Tag des Versuchstieres. – Humor hatte sie auch.

  • Würstchen im Schlafrock

    Der Würstchen im Schlafrock Tag ist der 24. April.

    Mindestens ebenso beliebt, aber nicht zu verwechseln mit der amerikanischen Verwandtschaft Hot Dog oder Corn Dog ist das Würstchen im Schlafrock, ein Frankfurter Würstchen im Teigmantel, für das es mittlerweile unzählige Varianten der Zubereitung gibt.