Die Ehe ist Liebe, Halt und Tradition, sie ist der Bund des Lebens. Die Ehe ist die höchste Verbindung, die zwei Menschen eingehen können. In der heutigen Zeit, in der es immerzu hektisch vorgeht und viele Dinge austausch- und erneuerbar erscheinen, suchen viele Menschen Halt in festen Werten und Traditionen, Zeichen und Symbolen von Treue und Beständigkeit. Gemeinsam durchs Leben gehen, sich aufeinander in jeder Lebenssituation verlassen können ist der Traum vieler Menschen. Der Welttag der Ehe findet statt jedes Jahr am zweiten Sonntag im Februar, damit am am 9. Februar 2025.
Kategorie: E
-
Estland
Estland feiert seinen Nationalfeiertag am 24. Februar. An diesem Tag im Jahr 1918, am 24.02.1918 erklärte Estland seine Unab-hängigkeit von Russland. Doch die Unabhängigkeit hielt nur von 1918 bis 1940, bis sowjetische Soldaten Estland eroberten und das Land für die folgenden 50 Jahre zur Sowjetunion zählte. Erst im August 1991 wurde Estland erneut unabhängig.
-
Erzähl-ein-Märchen
Alljährlich am 26. Februar wird der Erzähle-ein-Märchen-Tag begangen. Dabei werden Märchen, am besten die alten aus der Kinderzeit, gelesen – allein oder mit mehreren gegenseitig vorge-lesen. Es handelt sich um Prosatexte, um Erzählungen, die von wundersamen Geschehnissen berichten … und manchmal auch einen wahren Kern enthalten..
-
Eisbär
Der internationale Welttag daran, dass durch den Klimawandel die Eisbären in der Arktis immer mehr in Bedrängnis kommen. Die letzten maximal 25.000 Eisbären werden durch den Temperatur-anstieg zunehmend dezimiert. Der WWF warnt, dass bis 2050 zwei Drittel der Eisbären ausgestorben sein könnten und betreibt des-halb seit Jahren eine groß angelegte Rettungsaktion für dieses größte Landraubtier der Arktis.
-
Earth Hour
Es begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31.3.2007 an der Earth Hour teil und schalteten für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt in 18 Zeitzonen und wurde zur globalen Bewegung. Die nächste Earth-Hour findet statt am Samstag, 22. März 2025.
-
Energiesparen
Der Tag des Energiesparens findet alljährlich am 5. März statt. Der Tag soll Politiker, Verbraucher und Industrie erinnern, dass be-züglich Energieverbrauch in Deutschland und anderen Industrie-staaten weiterhin große Einsparpotenziale bestehen, die nicht aus-genutzt werden. Wer diesen Tag zum Anlass nimmt, in sich zu gehen und über eigenes Verbrauchsverhalten nachzudenken, findet vielleicht auch bei sich selbst noch Einsparmöglichkeiten.
-
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day ist international längst ein bestehender Begriff geworden. Schließlich symbolisiert er den Verdienstunterschied von Frauen und Männern, der nach Angabe des Statistischen Bundesamtes bei 22 Prozent liegt.
Seit 2008 rufen die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstags für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern in Deutschland, am 20. März den Equal Pay Day auf. Der Termin steht für 79 Tage, die Frauen im Jahr mehr als Männer arbeiten müssen, um rein rechnerisch auf das durch-schnittliche Gehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen.
-
Erdnussbutter- und Marmelade
Am 2. April ist der alljährliche nationale Erdnussbutter- und Marmelade-Tag. – An diesem Tag gibt es ein besonderes Frühstück. Softes Weißbrot mit Marmelade (Erdbeergeschmack) und Erdnussbutter bestrichen – das beste Rezept für einen glücklichen Start in den Tag und für viele Menschen das höchste der Gefühle.
-
Erzähl-eine-Lüge
Der Erzähl-eine-Lüge-Tag wird jährlich am 4. April für alle gefeiert, die entweder den 1. April verpasst haben oder die Aprilscherze mal so richtig auf die Spitze treiben wollen. Doch Vorsicht: ‚Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er selbst die Wahrheit spricht.’
-
Eggs Benedict
Der 16. April ist in Amerika der Nationale Eggs Benedict Tag. Dabei handelt es sich um einen Frühstücksteller mit zwei geröstetem Hälften von Englisch Muffins mit pochierten Eiern, Speck oder Schinken, gekrönt von Sauce Hollandaise
-
Englisch
Der Welttag der englischen Sprache wird am 23. April begangen, am Geburtstag des englischen Dramatikers und Lyrikers William Shakespeare. Die englische Sprache ist eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen und hat – wie die anderen Amtssprachen übrigens auch – ihren eigenen Gedenktag.
-
Eltern-Kind-Entfremdung
Tag der Eltern-Kind-Entfremdung, auch Parental Alienation Aware-ness Day: Dieser weltweite Aktions- und Aufklärungstag soll auf die mögliche Eltern-Kind-Entfremdung nach Trennung oder Scheidung in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.
-
Erneuerbare Energien
Die sächsische Stadt Oederan hatte 1996 – am 10. Jahrestage der Tschernobyl-Katastrophe – einen Tag der Erneuerbaren Energien ins Leben gerufen. In mehreren Bundesländern öffnen am 26. April Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Blockheizkraftwerke, Bioenergieanlagen und energieeffiziente Häuser ihre Türen für Interessierte.
-
Europatag
Der 5. Mai ist der Europatag des Eroparates. Damit wird an die Gründung des Europarates durch die Unterzeichnung seiner Satzung am 5. Mai 1949 in London erinnert.
-
Europatag
Am 9. Mai 1950 schlug Robert Schumann, der französische Außenminister vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Diese Schumann-Erklärung führte zur Gründung der Montanunion und gilt gemeinhin als Grundstein der heutigen Europäischen Union.
-
Eisheilige
Die Eisheiligen und der in ihrem Gefolge auftretende Frost kann vor allem jungen Gemüsepflanzen gefährlich werden. Die Heiligen erscheinen meist pünktlich zu folgenden Terminen:
- Mamertus am 11. Mai,
- Pankratius am 12. Mai,
- Servatius am 13. Mai,
- Bonifatius am 14. Mai
- und die Kalte Sofie am 15. Mai
-
Ernte-Erdbeeren
Der 20. Mai ist „Ernte-Erdbeeren-Tag“. Um den Tag gebührend zu feiern gehe man auf ein Erdbeerfeld, pflücke fleißig und genieße die Früchte gleich vor Ort oder später dann zu Hause mit Eis, Sahne, gezuckert oder pur.
-
Eritrea
Der Unabhängigkeitskrieg Eritreas endete nach dreißig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront und anderen Rebellengruppen. Der Anlass für den Nationalfeiertag Eritreas war, dass am 24. Mai 1993 eine neue Regierung gebildet werden konnte.
-
Eistee
Am 10. Juni feiern die Amis den Eistee–Tag, englisch: Iced Tea. Gemeint ist traditionell mit diesem ‚geeisten’ Tee ein frisch gekochter schwarzer Tee, der mit Eiswürfeln schnell herunter gekühlt wird, weniger jedoch hierzulande unter gleichem Namen erhältliche Zuckerwässer. In der britischen und der amerikanischen Küche sind für diese Tee-Variante bereits seit dem 19. Jahrhundert mehrere Rezepte bekannt.
-
Elfenbeinküste
Das Land Elfenbeinküste erlangte am 7. August 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich. Der amtliche Name des Landes ist Republik Cote d’Ivoire. Die Republik Cote d’Ivoire ist seit 20. September 1960 Mitglied der Vereinten Nationen und gehört zur westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion.
-
Ecuador
Am 10. August 1809 erklärt Ecuador seine Unabhängigkeit von Spanien. Die Erste Unabhängigkeit währte vom Aufstand der Kaufleute von Quito bis zur Vernichtung der Republik durch peruanische Truppen im Dezember 1812.
-
Einfach so
Den Just-Because-Day haben mal wieder die Amis erfunden, und zwar 2005. Wie sie auf das Datum, den 27. August, kamen, ist nicht bekannt, wahrscheinlich einfach so; darum heißt der Tag auch so, der Einfach-so-Tag. Man könnte ja einfach mal so etwas, das man sonst nicht tut, z.B. einfach so das Handy ausschalten, jemanden eine Freude machen oder spontan etwas Gutes tun – einfach so.
-
Erste-Hilfe
Zum Internationalen Erste-Hilfe-Tag, der immer auf den zweiten Samstag im September fällt, ruft die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften dazu auf, Menschen mit den Erste-Hilfe-Leistungen vertraut zu machen. In vielen Ländern ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang noch nicht Bedingung für den Erwerb einer Fahrerlaubnis. Auch regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an Schulen und Arbeitsstellen sind nicht überall die Norm. – Erste Hilfe ist keine Geheimwissenschaft, sondern beherztes und überlegtes Eingreifen im Notfall. Es gibt nur einen gravierenden Fehler beim Helfen: nicht zu helfen.
Der nächste Erste-Hilfe-Tag findet am 13. September 2025 statt.
-
Erinnerung und Mahnung
Bereits 1945 begründeten Überlebende der Zuchthäuser und Konzentrationslager in der unmittelbar hinter dem Tempelhofer Feld liegenden Neuköllner Werner-Seelenbinder-Kampfbahn die Tradition, den zweiten Sonntag im September als „Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg“ für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander der Menschen ein, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Sozialstatus, Religionszugehörigkeit, Lebensentwürfen und Überzeugungen im Gedenken für die Opfer des Faschismus zu begehen.
Der Tag findet am 8. September 2024 statt, danach wieder am 14. September 2025. -
Enthauptung
Der „National Beheading Day“, auch „Nationalen Enthauptungstag“ findet alljährlich am 2. September statt.
In den USA gibt es den Tag zum Gedenken aller Menschen, die irgendwann „den Kopf verloren“, sei es durch Schwert, Beil oder Guillotine oder Menschen, die bei Unfällen, z.B. durch Rotorblätter von Hubschraubern oder auf andere Weise, enthauptet wurden. -
El Salvador
El Salvador war wie Costa Rica eine der fünf spanischen Provinzen, die am 15. September 1821 von Spanien unabhängig wurden. Außer-dem war El Salvador am 24.Oktober 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen.
-
Endometriose
Der Tag der Endometriose, alljährlich am 29. September, wird u.a. von der Europäischen Endometriose Liga genutzt, um über diese gar nicht so seltene Erkrankung zu informieren.
Die Endometriose ist eine sehr komplexe Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebär-mutterhöhle vorkommt. Die Erkrankung ist gutartig, kann aber zu vielfältigen Störungen bis hin zur Unfruchtbarkeit führen.
-
Ei
Immer am zweiten Freitag im Oktober, so z.B. am 11. Oktobere 2024, ist internationaler Tag des Eies, eines der vielseitigsten u. nährstoffreichsten Lebensmittel.
Der Verband der Eierproduzenten hat diesen Tag 1997 ins Leben gerufen. Neben Obst und Milch ist das Ei wichtiger Bestandteil für eine ausgewogene Ernährung und liefert ein umfangreiches Nährstoffangebot.