Am 14. Juni wird in den Vereinigten Staaten der Tag des Bourbon Whiskey gefeiert. Damit steht der Tag ganz im Zeichen eines der bedeutendsten amerikanischen Kulturgüter. Bourbon ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Symbol für Tradition, Handwerkskunst und Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sich Siedler in Kentucky niederließen und begannen, aus Mais, Wasser und Hefe ein besonderes Destillat herzustellen. Der Name „Bourbon“ geht vermutlich auf den Bourbon County in Kentucky zurück, wo viele der frühen Brennereien entstanden.
Bourbon Whiskey unterscheidet sich von anderen Whiskeys durch seine Herstellungsvorschriften. Er muss zu mindestens 51 Prozent aus Mais bestehen. Und er muss in neuen, ausgebrannten Eichenfässern gelagert werden. Und er muss eine bestimmte Alkoholstärke enthalten. Diese strengen Regeln verleihen ihm seinen charakteristischen, leicht süßlichen Geschmack mit Noten von Vanille, Karamell und Eiche. Seit 1964 ist Bourbon sogar per Gesetz als „America’s Native Spirit“ anerkannt – ein echtes nationales Kulturerbe.
Der Tag des Bourbon Whiskey
Der Tag des Bourbon Whiskey bietet Whiskeyliebhabern und Genießerinnen auf der ganzen Welt die Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe dieses Getränks zu würdigen. In den USA öffnen viele Brennereien ihre Türen für Führungen, Verkostungen und Veranstaltungen. In Bars werden spezielle Bourbon-Cocktails angeboten, etwa der klassische Old Fashioned, der Mint Julep oder der Whiskey Sour. Aber auch zu Hause kann man den Tag zelebrieren – vielleicht mit einem Glas guten Kentucky Bourbons und einem Moment der Ruhe, um die Aromen zu genießen.
Gleichzeitig erinnert der Feiertag daran, wie sehr Bourbon mit der Geschichte und Kultur der Vereinigten Staaten verwoben ist. Von den frühen Pionieren bis zu modernen Destillerien steht Bourbon für Beständigkeit, Handwerk und Leidenschaft. Der Tag des Bourbon Whiskey ist damit nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Tribut an ein Stück amerikanische Identität. Er ist ein Anlass, Tradition zu schmecken und zu feiern.