Kategorie: 29. Oktober

ein Tag im Oktober

  • World Stroke Day

    Wie jedes Jahr, findet am 29. Oktober 2013 der Welt-Schlaganfall-Tag, auch World Stroke Day genannt, statt. Der Welt-Schlaganfall-Tag wurde 2006 von der „Weltschlaganfall-Organisation“ (WSO) ins Leben gerufen, um unter anderem das Bewusstsein der Öffentlichkeit für das Thema Schlaganfall zu schärfen. Mit dem Aktionstag wird zur aktiven Prävention von Schlaganfällen aufgerufen.

    Unter welt-schlaganfall-tag findet sich ein Internetportal, auf dem das Thema Schlaganfall dargestellt werden soll.


    Der Welttag des Schlaganfalls wird jedes Jahr am 29. Oktober begangen. Die World Stroke Organization hat den Tag ins Leben gerufen, um über die Ursachen, Folgen und die Möglichkeiten der Vorbeugung dieser weltweit häufigen Erkrankung zu informieren. Ein Schlaganfall entsteht meist durch eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn und stellt einen medizinischen Notfall dar. Jede Minute zählt – je schneller die Behandlung erfolgt, desto höher sind die Chancen, bleibende Schäden zu verhindern.

    Der Aktionstag will die Bevölkerung dafür sensibilisieren, Warnzeichen rechtzeitig zu erkennen. Typische Symptome sind plötzliche Lähmungen oder Taubheitsgefühle, Sprach- und Sehstörungen oder ein einseitig hängender Mundwinkel. Mit der einfachen FAST-Regel (Face, Arms, Speech, Time) können Laien prüfen, ob es sich um einen Schlaganfall handelt, und sofort den Notruf wählen.

    Neben der Akutversorgung spielt die Prävention eine entscheidende Rolle. Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung lassen sich beeinflussen. Durch Aufklärung und einen gesunden Lebensstil könnten viele Schlaganfälle vermieden werden.

    Der Welttag des Schlaganfalls gibt Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und das Bewusstsein für die Krankheit zu stärken. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, bei Verdacht auf einen Schlaganfall keine Zeit zu verlieren. Eine schnelle Hilfe rettet Leben und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig.

  • Psoriasis

    Am 29. Oktober ist Welt-Psoriasistag. An diesem Datum wenden sich weltweit Patienten und Hautärzte an die Öffentlichkeit, um auf Vorurteile hinzuweisen und für eine bessere medizinische Versorgung der unschönen, nicht ansteckenden Hauterkrankung Schuppenflechte zu werben.

    So sollen Betroffene sich nicht angesichts der stigmatisierenden Hautveränderungen verkriechen, behandelnde Ärzte Mut haben, die wissenschaftlich gesicherten Therapiestandards auch unter dem Druck einer nach wie vor restriktiven Kostendämpfung im Gesundheitswesen zu beachten und Verantwortliche bei Krankenkassen und in der Gesundheitspolitik innovativen Behandlungskonzepten mehr Raum geben.


    Der Weltpsoriasistag wird jedes Jahr am 29. Oktober begangen. Er wurde von der International Federation of Psoriasis Associations (IFPA) ins Leben gerufen und soll auf die chronische Hauterkrankung Psoriasis aufmerksam machen, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Neben der Haut können auch die Gelenke befallen sein – in diesem Fall spricht man von Psoriasis-Arthritis. Die Krankheit verläuft in Schüben, ist nicht ansteckend und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken.

    Ziel des Aktionstages ist es, Vorurteile abzubauen, Wissen zu verbreiten und Betroffenen eine Stimme zu geben. Denn obwohl Psoriasis eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist, werden Betroffene oft mit Unverständnis oder Diskriminierung konfrontiert. Der Weltpsoriasistag erinnert daran, dass hinter den sichtbaren Hautveränderungen Menschen stehen, die Respekt und Unterstützung verdienen.

    Medizinisch gesehen gibt es heute gute Therapiemöglichkeiten, von Cremes über Lichttherapie bis hin zu modernen Biologika. Dennoch bleibt der Zugang zu adäquater Behandlung weltweit ungleich verteilt. Der Aktionstag fordert daher nicht nur mehr Bewusstsein in der Bevölkerung, sondern auch politische Aufmerksamkeit für eine bessere Versorgung und Forschung.

    Der Weltpsoriasistag ist außerdem eine Gelegenheit für Betroffene, Angehörige und Fachleute, miteinander in Austausch zu treten. Informationsveranstaltungen, Aufklärungskampagnen und Aktionen in den sozialen Medien zeigen Solidarität und fördern das Verständnis.

    So erinnert der 29. Oktober daran, dass Psoriasis mehr ist als eine Hautkrankheit. Die Gemeinschaft, Wissen und Empathie können entscheidende Faktoren oder Schritte auf dem Weg zu einer besseren Lebensqualität für Betroffene sein.

    * *

    *

     

  • Internet

    Seit einigen Jahren wird nun einer technischen Errungenschaft gedacht, die seit der Erfindung des Buchdrucks bei vielen Experten als eine der größten Veränderungen des Informationswesens gilt: das Internet. Aufgrund der großen Bedeutung des weltweiten Datennetzes für Mensch und Gesellschaft wurde im Jahre 1999 der „Internationale Internettag“ ins Leben gerufen.

    Der Welt-Internet-Tag erinnert an die erste mit Hilfe des Internet Protokolls übermittelte Botschaft am 29. Oktober 1969 von einem Großrechner der Universität in Los Angeles zum Forschungsinstitut Stanford. Diese Botschaft bestand aus drei, 3 (!), Zeichen: log. Beim dritten Zeichen stürzte damals der Rechner des Empfängers ab.

    * * *

    * *

    *

  • Türkei

    Jedes Jahr am 29.Oktober begeht die Türkei ihren Nationalfeiertag in Erinnerung an die Ausrufung der türkischen Republik durch Kemal Atatürk am 29.10.1923 als Tag der Republik.

    * * *

    * *

    *